Margarethen am Moos
Neue Gruppenpraxis unterstützt bei Kinderwunsch

- Bürgermeister Markus Plöchl, Gynäkologin Dr. Martina Rath, Nuklearmedizinerin Dr. Silke Sobotka, Kinderwunsch-Experte Univ. Prof. Dr. Andreas Obruca und Gemeinderat Helmut Tomek
- Foto: Michalka
- hochgeladen von Christina Michalka
Gynäkologin Dr. Martina Rath und Nuklearmedizinerin Dr. Silke Sobotka gründen eine Wahlarztordinationsgemeinschaft. Die Gruppenpraxis wird im Mai/Juni 2023 in Margarethen am Moos eröffnen.
ENZERSDORF/FISCHA. Viele Paare wünschen sich sehnlichst endlich schwanger zu werden und bald ihr eigenes Baby in den Armen zu halten. Doch bei einigen will es einfach nicht klappen. Deshalb haben Gynäkologin Dr. Martina Rath und Nuklearmedizinerin Dr. Silke Sobotka die Ordinationsgemeinschaft als Zweigstelle des führenden Wiener Kinderwunschzentrums in Margarethen am Moos gegründet.
"Es ist wichtig, dass Paare frühzeitig zu uns kommen. In einem Erstgespräch betreiben wir Ursachenforschung und klären den Bedarf an Vitaminen und Spurenelementen ab",
berichtet Frauenärztin Dr. Martina Rath.
Späte Mutterschaft
Bei der Geburt eines Kindes sind Frauen in Österreich durchschnittlich 31,5 Jahre alt (2021). Im Jahr 1989 lag das Durchschnittsalter noch bei 26,8 Jahren. (Statistik Austria) Der gesellschaftliche Wandel, längere Ausbildungen und Karrieremöglichkeiten für Frauen führen zu einer späteren Mutterschaft. "Jedes vierte Paar mit Kinderwunsch braucht Hilfe. Das Durchschnittsalter bei Erstgebärenden steigt auf über 30 Jahre. Frauen, die zu uns kommen, sind durchschnittlich 37 Jahre alt", erläutert Univ. Prof. Dr. Andreas Obruca, Kinderwunsch-Experte und Ärztlicher Leiter vom Kinderwunschzentrum an der Wien.

- Foto: Unsplash
- hochgeladen von Christina Michalka
Frauenheilkunde und Nuklearmedizin
Gynäkologin Dr. Martina Rath und Nuklearmedizinerin Dr. Silke Sobotka haben sich im Landesklinikum Hainburg bei der Ausbildung zur Ärztin der Allgemeinmedizin (Turnus) kennengelernt. "In Hainburg hat unsere Karriere begonnen. Unsere Fachrichtungen harmonieren sehr gut und wir sind auch befreundet", erzählen die Ärztinnen und fahren fort: "Wir sind sehr froh, dass es gelungen ist, die Ordinationsgemeinschaft aufzubauen." Die beiden Frauen bieten auch ein komplementärmedizinisches Zusatzangebot, wie Akupunktur und TCM (traditionelle chinesische Medizin).
Beim Kinderwunsch ist Dr. Martina Rath die Begleitung der Patientinnen besonders wichtig: "Der weibliche Zyklus hält sich nicht an den Feierabend oder ans Wochenende. Ich freue mich, den Frauen Flexibilität und eine unkomplizierte Betreuung anbieten zu können." Da sie selbst im Bezirk Bruck wohnt, kann sie rasch vor Ort in der Praxis sein.
Dr. Silke Sobotka hat sich als Nuklearmedizinerin auf die Schilddrüse (Hormondrüse) bei Kinderwunsch und in der Schwangerschaft sowie auf Schilddrüsenerkankungen spezialisiert. Sie betreut jedoch nicht nur Frauen, sondern auch Männer mit Schilddrüsenproblemen.
Bei einer positiven Entwicklung der Gruppenpraxis denken die beiden Ärztinnen an, die Fachrichtungen auf die Urologie oder die innere Medizin zu erweitern.
Zur Gruppenpraxis
Die Ordinationsgemeinschaft wird in den Räumlichkeiten des ehemaligen Gemeindeamtes in Margarethen am Moos, Wienerstraße 7 entstehen und voraussichtlich im Mai/Juni 2023 eröffnen. Die Wahlarztpraxis wird derzeit saniert und barrierefrei eingerichtet. Die Gemeinde Enzersdorf übernimmt dabei die Kosten für das Eingangsportal. Die Patientinnen und Patienten können Termine auch elektronisch vereinbaren und werden mit einer SMS erinnert. Dabei werden auch Wochenend-, Früh- und Abendtermine vergeben. Der Startschuss für das Projekt fiel im Oktober 2022 und alle Seiten betonen die tolle Zusammenarbeit.
"Wir freuen uns und bekommen immer wieder Nachfragen aus der Bevölkerung, wann es los geht. Von Gemeindeseite stehen alle Türen offen für eine Erweiterung der Gruppenpraxis",
so Bürgermeister Markus Plöchl abschließend.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.