Reparieren kostet Sie jetzt weniger

Erste Reparaturbons eingelöst: Philip Meran-Gold konnte schon die erstenReparaturen zur Zufriedenheit der Kunden erledigen. | Foto: Foto: Privat
  • Erste Reparaturbons eingelöst: Philip Meran-Gold konnte schon die erstenReparaturen zur Zufriedenheit der Kunden erledigen.
  • Foto: Foto: Privat
  • hochgeladen von Raphaela Kopa

Das Instandsetzen von Haushaltselektronik- und Elektrogeräten wird derzeit mit bis zu 200 Euro gefördert.

REGION. Bei mehr als 1.200 Reparaturbetrieben in Österreich kann derzeit der Reparaturbonus in Anspruch genommen werden. Für das Instandsetzen von Haushaltselektronik- und Elektrogeräten gibt es für Privatpersonen jeweils bis zu 200 Euro Förderung – pro elektrischem oder elektronischen Gerät – vom Staat zurück. Der Bonus kann auch mehrmals hintereinander über die Webseite www.reparaturbonus.at beantragt werden. Das hilft, Geld zu sparen, schont wertvolle Ressourcen und bedeutet zudem mehr Nachfrage für Reparaturbetriebe. Bis Redaktionsschluss waren im Bezirk Bruck bereits einige Betriebe auf der Plattform registriert. Da noch immer neue Partnerbetriebe dazukommen lohnt es sich, öfter mal reinzuschauen, wenn man nicht sofort den passenden findet. Die Registrierung für Partnerunternehmen ist übrigens, wie uns einige Unternehmer berichtet haben, unkompliziert und rasch erledigt.

Aktion gut angelaufen

Marius Gyparis vom Raiffeisen Lagerhaus (Eco-Plus-Park 1. Straße 2 in Bruck an der Leitha) erzählt, dass der Reparaturbonus bereits von einigen Kunden eingelöst wurde. "Der Reparaturbonus gilt bei Gartengeräten nur auf elektrisch betriebene Geräte", erklärt der Marketingleiter. "In den meisten Fällen können wir die Reparaturen durchführen. Durch den Reparaturbonus wird der Anreiz, ein altes, nicht funktionierendes Gerät wieder in Betrieb zu nehmen, auf jeden Fall gesteigert", so Gyparis.

Auch für E-Bikes gültig

"Der Reparaturbon kann für Reparaturen von E-Bikes hergenommen werden. Zu beachten ist aber, dass es sich wirklich um Reparaturen handelt, die notwendig sind, um den Betrieb des E-Bikes aufrecht zu erhalten. Für ein Service oder einen Akku-Tausch kann der Reparaturbon nicht herangezogen werden", stellt Marius Gyparis klar.

Noch recht unbekannt

Rudolf Meran (Meran GmbH – Heizung, Sanitär, Solar, Kühlung) freut sich über die bisherigen Anfragen. Er ist Ansprechpartner für jene, die etwa eine defekte Klimaanlage reparieren lassen wollen. "Es kommen aber auch einige "Irrläufer", die Reparaturen von Kühlschränken und Stromsteckern benötigen", berichtet er. "Wir sind zuversichtlich, dass sich die Anzahl der Anfragen mit der Bekanntheit des Reparaturbonus erhöhen wird. Überrascht waren wir, dass in Bruck bisher erst zwei Betriebe mitmachen", so Rudolf Meran.

Nicht nur online möglich

Ein fehlender Computer oder Internet-Anschluss soll kein Hindernis sein

Wer Hilfe beim Antragstellen benötigt, kann sich bei einem der Reparaturbetriebe in seiner Nähe melden. Diese werden Sie mit Rat und Tat unterstützen, damit der Reparaturbonus tatsächlich von allen Personen genutzt werden kann und wird.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.