Rores Kreuz
Zusammenlegung der Bezirksstellen Schwechat und Götzendorf

- Mit 1. Oktober 2018 wurden die Rotkreuz Bezirksstellen Schwechat und Götzendorf zusammengelegt, dabei bleiben alle Dienstleistungen beider Bezirksstellen in bisher gewohnter Weise voll aufrecht.
- Foto: Rotes Kreuz NÖ
- hochgeladen von Maria Ecker
Der Standort in Götzendorf bleibt ebenso erhalten wie beispielsweise die Gesundheits- und sozialen Dienste oder die Jugendarbeit, um die Bevölkerung wie bisher optimal betreuen zu können. Natürlich erfolgt auch die rettungsdienstliche Versorgung weiterhin von der Dienststelle Götzendorf aus. Die Mannschaften der beiden Rotkreuz-Dienststellen, die bis jetzt bei vielen rettungstechnischen und notfallmedizinischen Einsätzen schon sehr gut zusammengearbeitet haben, rücken mit der Zusammenlegung noch enger aneinander, auch im Bereich der Aus- und Fortbildung der Sanitäter/innen wird künftig verstärkt kooperiert. Die Mannschaften der beiden Dienststellen sehen diese Zusammenlegung daher auch sehr positiv.
"Die Verschmelzung der Rotkreuz Bezirksstellen Schwechat und Götzendorf erfolgt vor allem aus organisatorischen und führungstechnischen Gründen", erklärt Präsident Josef Schmoll, Rotes Kreuz Niederösterreich. "Wichtig ist dabei für uns, dass alle Mitarbeiter und Freiwilligen auch weiterhin an den Standorten für die Bevölkerung da sind." Unter der Leitung der Rotkreuz-Bezirksstelle Schwechat werden künftig von rund 750 Mitarbeiter/innen knapp 73.000 Personen versorgt. Hierfür stehen 40 Fahrzeuge (inkl. Sonderfahrzeuge und Anhänger) zur Verfügung „Ich freue mich auf die künftige enge Zusammenarbeit mit der Dienststelle Götzendorf und kann versichern, dass die Bevölkerung auch weiterhin bestmöglich vom Roten Kreuz versorgt und betreut ist und wir auch bestrebt sind, unsere Angebote, vor allem im Bereich der Gesundheits- und sozialen Dienste noch weiter auszubauen“, meint Bezirksstellenleiter Günther Niemeck, Rotes Kreuz Schwechat, der nun künftig somit die Gesamtleitung innehat. (Rotes Kreuz NÖ)
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.