Politik
ÖVP Bruck lud zum großen Neujahrsempfang

- Christine Besser mit Karl Nehammer, Angela Baumgartner und Gerhard Schödinger (vlnr).
- Foto: © bme
- hochgeladen von Bianca Mrak
HÖFLEIN. Die Limeshalle in Höflein erstrahlte am Abend des 17. Jänner in festlichem Glanz, die ÖVP-Spitze des Bezirkes Bruck an der Leitha lud zu Neujahrsempfang. Bezirksparteiobmann LAbg. Gerhard Schödinger begrüßte gemeinsam mit Bezirksgeschäftsführerin Christine Besser und Gemeindebund-Bezirksobmann Bgm. Johann Köck neben Ehrengast Abg.z.NR. Karl Nehammer, Generalsekretär der ÖVP auch die fast vollständige Riege an Bürgermeistern, Vizebürgermeistern und Gemeinderäten aus dem Bezirk.
In der Begrüßungsrede zog Bezirksgeschäftsführerin Christine Besser Resümee über das vergangene Jahr: "Wir haben die Landtagswahl 2018 mit Bravour geschlagen und die Absolute in Niederösterreich gehalten. Darauf können wir stolz sein." Für das erst junge Jahr gibt es allerdings bereits die nächsten Herausforderungen: "Ende März findet die Arbeiterkammer-Wahl statt, am 26. Mai dann die Europa-Wahl, danach steuern wir im Jänner 2020 auf die Gemeinderats-Wahl an."
LAbg. Gerhard Schödinger nutzte in seiner Festrede ebenfalls die Gelegenheit um den Mitgliedern und Funktionären für ihren Einsatz zu danken: "Nach der AK- und der EU-Wahl steht uns die Mutter aller Wahlen im Jänner 2020 bevor. Unser erklärtes Ziel ist die Bürgermeisterzahl im Bezirk zu erhöhen!"
Nationalratsabgeordneter Karl Nehammer bestellte den Gästen von Budenskanzler Sebastian Kurz "ein großes Danke!"für die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr. In seiner Rede ging Nehammer auf aktuelle politische Debatten ein: "In Wiens Volksschulen sprechen 80 Prozent der Kinder umgangssprachlich eine andere Sprache als Deutsch. Nachdem im rot-grünen Wien nichts weitergegangen ist, haben wir Deutsch-Förderklassen eingeführt, um die Kinder zu fördern. Das ist Hilfe zur Selbsthilfe. Die neue ‚Mindestsicherung‘ ist ein klares Bekenntnis zur Hilfe - die Hilfe benötigen." Beim Thema "Pflege" sei oberstes Gebot diese finanziell nachhaltig abzusichern, sie müsse leistbar sein und auch bleiben.
Im Anschluss an die Festreden wurden zahlreiche Funktionäre, Bürgermeister und verdiente Mitglieder geehrt bevor zu Buffet und gemütlichem Beisammensein geladen wurde.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.