YOG-Blog 3: Nordische Kombination

- hochgeladen von Christoph Schnitter
Tolle Leistung
SEEFELD. Langlaufen ist ja ein Sport, wo das Erleben und das Genießen der Landschaft einen großen Stellenwert haben. Nicht so viel bekommen dabei die jungen Athletinnen und Athleten von den Youth Olympic Games mit, die in der Olympiaregion Seefeld um olympische Medaillen kämpfen. Da ich ein großer Fan von der nordischen Kombination bin, ließ ich mir den Bewerb in Seefeld natürlich nicht entgehen.
Nervös blickte ich auf die Schisprungschanze, wo die österreichische Medaillenhoffnung Paul Gerstgraser am Balken sitzt und auf das Freigabezeichen wartet. Auf geht’s, guten Flug. Doch das war wohl nicht ein Sprung à la Gregor Schlierenzauer. Trotzdem reichte es erst einmal für den 12. Ausgangsplatz für den anschließenden 10 Km Langlaufbewerb. Und wer den Paul Gerstgraser kennt, der weiß, mit seiner Langlaufleistung kann er einige Plätze aufholen und sich nach vorne katapultieren. Mit seinem großen Fanclub, der angespannt beim Start wartet geht der Schwarzacher eine Minute 23 Sekunden nach dem Erstplatzierten Tom Lübitz ins Rennen. Auch ich merke meinen erhöhten Puls, schließlich geht es um olympisches Edelmetall.
Die vielen Trainer an der Seite der Loipe feuern die Olympioniken an und berichten ihren Schützlingen über die aktuellen Zeitabstände zwischen den Läufern. Insgesamt viermal kommen sie in das volle Zielstadion, wo die Fans ihre Fahnen wehen und sie laut anfeuern. Die Spannung erhöht sich, unser Österreicher holt in den ersten beiden 2,5 Km Runden, Sekunde um Sekunde auf. Doch in den Schlussrunden musste er wegen seines Anfgangsspeed ein wenig seiner Kraft einbüßen und konnte nicht mehr so schnelle Rundenzeiten laufen.
Leider reichte es zum Schluss nicht für olympisches Edelmetall und somit musste der junge Österreicher Paul Gerstgraser die Nordische Kombination mit dem 8.Platz beenden. Doch es sind die olympischen Jugend-Winterspiele und da zählt: Teil sein ist Alles! Gratuliere, auf dich wartet eine große Karriere.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.