Auslandspraktikum
Fünf Lehrlinge aus dem Bezirk Bruck/Leitha gehen auf Walz

- WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker mit Simon Ochsner, Nicole Minarik, Christopher Fritz und AK NÖ-Vizepräsident Gerhard Seban.
- Foto: Andreas Kraus
- hochgeladen von Birgit Bachhofner
Vier Wochen Praktikum bei einem Partnerbetrieb im Ausland – kostenlos. Viele Nachwuchskräfte aus NÖ haben sich für die Initiative „Let’s Walz“ beworben. Darunter sind auch fünf Lehrlinge aus dem Bezirk Bruck/Leitha.
BRUCK/BEZIRK. Walz oder Wanderjahre bezeichnet eigentlich die Zeit der Wanderschaft von Gesellen nach dem Abschluss ihrer Lehrzeit. Sie war früher eine der Voraussetzungen für die Zulassung zur Meisterprüfung. Die Gesellen sollten vor allem neue Arbeitspraktiken, fremde Orte, Regionen und Länder kennenlernen sowie Lebenserfahrung sammeln.
Seit 2015 ist die Walz immaterielles Kulturerbe der UNESCO. Heute ziehen nur noch wenige Gesellen tatsächlich durchs Land.
Die zeitgemäße Form heißt „Let’s Walz“, dauert vier Wochen und es geht gleich ins Ausland. Angeboten werden die Praktika in neun europäischen Ländern: Deutschland (Freiburg), Dänemark (Aalborg), Frankreich (Toulouse), Italien (Pistoia), Nordirland (Belfast), Portugal (Lissabon), Schweden (Malmö), Spanien (Cordoba) und Griechenland (Heraklion). Die Teilnehmenden besuchen, falls nötig, einen Sprachkurs und lernen Land und Leute kennen.

- Eine Zusatzausbildung im Ausland eröffnet neue Jobchancen für junge Leute.
- Foto: pexels/Mikhail Nilov
- hochgeladen von Birgit Bachhofner
Um die Organisation kümmert sich die Abteilung Bildung der WKNÖ in Kooperation mit dem Verein für internationalen Fachkräfteaustausch (IFA). Die Vorteile liegen auf der Hand: Neben einem spannendes Berufs-Praktikum kommen die Lehrlinge auch in den Genuss, Land, Leute und ihre Kultur kennenzulernen. Mit einem Kurs werden persönliche Fremdsprachenkenntnisse erweitert, was zusätzliche Jobchancen in der Zukunft bietet. In der ersten Woche werden die Praktikanten und Praktikantinnen durch eine IFA-Begleitperson unterstützt und begleitet.
Kostenlos für Lehrling und Betrieb
Finanziert werden die Praktika mit Mitteln aus dem Programm Erasmus+ sowie durch Wirtschaftskammer NÖ und die Arbeiterkammer NÖ. Für Lehrlinge und Lehrbetriebe fallen für das Praktikum (Flug, Ausbildung und Unterkunft) daher keine Kosten an.

- Die Lehrlinge, hier in traditioneller Kluft, lernen auch Land, Leute und ihre Kultur kennen.
- Foto: pixabay/stux
- hochgeladen von Birgit Bachhofner
Die Lehrlinge aus dem Bezirk Bruck/Leitha sind:
- Stephanie Bomer, die bei Gebrüder Weiss lernt
- Christopher Fritz, der bei DHL Global Forwarding ausgebildet wird
- Nicole Minarik, Lehrling bei Interspar GmbH
- Simon Ochsner, der seine Ausbildung bei Zeppelin Österreich GmbH macht
- Sabrina Svejda, die Lehrling bei SPAR ist.
Mehr Infos zum Auslandspraktikum findet ihr unter www.lets-walz.at
Auch interessant:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.