Bruck an der Mur - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Zur 25-jährigen Bestandsfeier kamen viele Mitarbeiter, aber auch Kunden mit Familie. | Foto: KK

25-Jahr-Jubiläum der Firma Quantschnig Software-Engineering

Die Firma Quantschnig Software-Engineering (QSE) wurde im Jahr 1992 von Werner Quantschnig als Einzelpersonen-Firma gegründet. Der Grund für die Gewerbeanmeldung war, dass bekannte KMUs Werner Quantschnig von seiner Tätigkeit als Programmierer bei Pilkington Automotive Austria (PAA) kannten und für ihren Betrieb Software-Lösungen suchten. Von 1992 bis 2002 wurde QSE als "zweites Standbein" von Werner Quantschnig betrieben. Als 2002 dann der erste Schließungsbeschluss für PAA verkündet wurde,...

High-Tech im Wald: Direkt bei der Schlägerung dabei zu sein, ist eines der Programmhighlights beim "Holzjobtag". | Foto: proHolz
1 3

Ganz und gar nicht am Holzweg

Der "Geniale Holzjobtag" präsentiert Berufe mit Zukunft. Holz ist ein heimischer Werkstoff, der derzeit 55.000 Steirer einen zukunftsfähigen Arbeitsplatz gibt. Die Palette reicht von bekannten Handwerksberufen wie Tischler, Zimmerer, bis in die Bereiche der Sägeindustrie, Papiererzeugung, Forschung, Handel und Fußbodenproduktion. Auch die Holzernte und der damit verbundene Transport und die Logistik bieten Arbeitsplätze, bei denen der Einsatz von innovativer Technik ganz neue Möglichkeiten...

Christian Hehenberger beschreibt in seinem Vortrag Änderungen bis zum Jahr 2030. | Foto: KK

Vortrag im Ece - "Guten Morgen Zukunft"

Am Donnerstag, dem 21. September, ab 19 Uhr begrüßt das Ece Kapfenberg den renommierten Zukunftsphilosophen Christian Hehenberger. In seinem Vortrag „Guten Morgen Zukunft“ beschreibt er, wie sich unser Leben, Wirtschaft, Gesellschaft und die Welt bis 2030 verändern wird! Dabei bleibt kein Stein auf dem anderen! Eintritt frei! Melden Sie sich unter 03862/224 89 – 11 oder unter office@ece-kapfenberg.at an.

„VERNETZUNGSKUGEL“: „Plattform für vernetztes Denken und Handeln“

Einladung zum kostenlosen 120. „Jubiläumsfrühstück`mit mir“ Veranstalter: „VERNETZUNGSKUGEL“ e.V., „Plattform für vernetztes Denken und Handeln“ Sie sind auch ohne Voranmeldung (erbeten: 0676 / 725 28 54) willkommen. Wann: 23.09.2017 10:00:00 bis 23.09.2017, 12:00:00 Wo: Hiaslwirt, Grazer Str. 55, 8605 Kapfenberg auf Karte anzeigen

Durch das Kinderferienprogramm kam bei den Kindern nie Langeweile auf. | Foto: Gemeinde Tragöß-St. Katharein

Ferien-Sommer in Tragöß-St. Katharein

Für die Kinder der Gemeinde Tragöß-St. Katharein gab es an sechs Wochenenden im Sommer ein kurzweiliges Ferienprogramm mit Spiel, Spaß und Unterhaltung. Ob die Outdoorspiele mit dem Alpenverein oder der Besuch bei der Feuerwehr in Tragöß, Spaß und Action am Bauernhof der Familie Krautgartner und mit der Landjugend St. Katharein, Spiel und Spaß bei Familie Zenz am Freizeitsee, der musikalische Nachmittag mit den Musikern der Bergkapelle Styromag St. Katharein oder das Kinderfreundefest in Tragöß...

Eine Aufnahme aus glücklicheren Tagen. Leider ist es Peter Ruderes nicht möglich selbst anwesend zu sein. | Foto: Thomas Hammer

Einladung zur Charity-Veranstaltung für Peter Ruderes

Peter Ruderes erlitt am 27. Mai einen schweren Schlaganfall, genau gesagt einen Stammhirninfarkt. In der gleichen Nacht wurde er notoperiert, das rettete sein Leben. Für die weiterführende und wichtige Reha benötigt er dringend einen maßgerechten Rollstuhl. Dank Hans Ackerl und dem Tennisclub Apfelmoar wurde eine großartige Spendenaktion gestartet, um diesen zu finanzieren. Seine Tochter Olivia und die Veranstalter der Benefiz-Turniere würden sich freuen, Sie am 23. oder 24. September am...

KPÖ GR Jürgen Klösch ist mit der neuen Regelung der Verkehrssituation auf der Brucker Murinsel sehr unzufrieden. | Foto: KPÖ Steiermark

Neues Verkehrskonzept auf der Brucker Murinsel ist ein Schildbürgerstreich

KPÖ Gemeinderat Jürgen Klösch forderte im Juni 2016 ein neues Verkehrskonzept für die Murinsel in Bruck an der Mur. Die Regelung, bei der die zahlreichen Familien, die sich dort aufhalten und die Kinder, die am Spielplatz spielen, dem Risiko des Verkehrs ausgesetzt sind, ist eindeutig ungenügend. Von Seiten der SPÖ wurde seinerzeit zugesichert, dass ein neues Konzept in Arbeit sei und bald zur Umsetzung kommen würde. Ein knappes Jahr später wurde eine Lösung präsentiert: Es wurde beim...

Die Kinder der Volksschule Knottingerstraße mit Sozialreferatsleiter Michael Ritter, Bürgermeister Peter Koch, Direktorin Simone Huber, Stadträtin Andrea Winkelmeier und Klassenlehrerin Helga Eder. (v.l.n.r.) | Foto: Stadt Bruck/Michael Maili

Genuss-Schultüte für Brucker Kinder

Die Lebensgenuss-Schultüte der Stadt Bruck geht auch dieses Schuljahr weiter und mit ihr die rund 130 Taferlklassler der Brucker Volksschulen. Überreicht wurde sie als Erstes den Schülern der Volksschule Knottingerstraße. Sie enthält unter anderem eine Broschüre mit einer Anleitung zum Basteln, Internetsurftipps für Eltern, Regeln für den Fernseh- und Internet-Konsum, eine Broschüre der Brucker Sportvereine, einen Ball, Gutscheine und vieles mehr. So sollen Eltern in ihren Bemühungen um die...

Gruppenfoto vor der Basilika in Mariazell. | Foto: Kuss/Mariazell
1 1 9

Wallfahrt begeistert auch die Jugend

Rein ins Leben – Gemeinschaft erleben! Unter diesem Motto fanden sich vor kurzem rund 280 Landjugendliche in der Basilika Mariazell ein, um den Abschlussgottesdienst der Landjugend-Wallfahrt „Fit for Spirit“ zu feiern. Während sich die einen erst am Sonntag von Gußwerk aus auf den Weg machten, starteten andere bereits am Sonntag die Woche davor. Sehr erfreut über die große Teilnahme und die ungebrochene Beliebtheit der bereits 15. Landjugend-Wallfahrt zeigte sich auch Pater Superior Michael...

Tag der offenen Tür in der HBLA für Forstwirtschaft Bruck/Mur

"Tag der offenen Tür" in der HBLA Für Forstwirtschaft. Information über Unterricht und Projekte, Präsentationen, Besichtigung von Waldschule, Lehrforstgebäude, Lehrforst, Holztechnologisches Zentrum und neues Schülerheim. Wann: 21.10.2017 09:00:00 bis 21.10.2017, 14:00:00 Wo: HBLA für Forstwirtschaft, Dr.-Theodor-Körner-Straße 44, 8600 Bruck an der Mur auf Karte anzeigen

NAbg. Erwin Spindelberger (2.v.l.), GR Reimund Wippel und GR Andrea Pichler waren bei der Siegerehrung anwesend. | Foto: FF Diemlach
2

Kapfenberger Feuerwehrmänner als "Ballzauberer"

Vor wenigen Tagen war Anpfiff für das 1. Fußballturnier der Kapfenberger Feuerwehren, welches von der Freiwilligen Feuerwehr Diemlach organisiert wurde. Gespielt wurde das Turnier, bei dem sechs Kapfenberger Feuerwehren teilnahmen, am Sportplatz in Parschlug. Für das leibliche Wohl sorgte der SC Parschlug, welcher kurzfristig eingesprungen ist und den Sportplatz sowie die Umkleiden zur Verfügung gestellt hat. Schiedsrichter Richard Graf sorgte mit seinen „strengen Pfiffen“ für einen fairen und...

Bgm. Stefan Hofer und Gemeinderat Alois Richter mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern und ihre Eltern. | Foto: Katarina Pashkovskaya
3

Turnauer Feriensommer war ein voller Erfolg

Unter tatkräftiger Beteiligung der Turnauer Vereine und Organisationen fand in den diesjährigen Sommermonaten erstmalig unter dem Titel „Turnauer Feriensommer“ ein tolles und abwechslungsreiches Programm für Kinder und Jugendliche statt. 255 Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten bei den insgesamt 23 Veranstaltungen verzeichnet werden. In Summe erlebten 72 Kinder und Jugendliche so einige spannende Ferienerlebnisse von Mitte Juli bis Anfang September. Die meisten Anmeldungen gab es beim Besuch...

Die Philosophin Lisz Hirn philosophiert im Herbst gleich zweimal mit Kindern im Stadtmuseum. | Foto: Stadt Bruck/Martin Meieregger

Kinderphilosophie im Brucker Stadtmuseum

Gleich zweimal steht im Herbst im Rahmen der Veranstaltungsreihe KiKu „Philosophieren mit Kindern“ im Brucker Stadtmuseum auf dem Programm. Am Dienstag, dem 3. Oktober, widmet sich die Philosophin Lisz Hirn ab 16 Uhr dem Thema „Luft“. Die Veranstaltungsreihe KiKu – Kinderkultur im Brucker Stadtmuseum“ ist 2015 als Bürgerbeteiligungsprojekt entstanden. Mittlerweile hat sich das beliebte Angebot für Kinder in Bruck etabliert. Auch für den kommenden Herbst ist es dem Stadtmuseum gemeinsam mit der...

Eine Aufnahme des RLFs noch im Einsatz in der Fraunedergasse. | Foto: Gutmann
2

Brucker Feuerwehrauto in Argentinien

Interessante elektronische Post erhielt kürzlich die Stadtfeuerwehr Bruck an der Mur. Zwei Fotos trudelten über Facebook Messenger ein, die das ausgeschiedene Rüstlöschfahrzeug der Brucker Wehr in Argentinien zeigen. Das 26 Jahre alte Rüstlöschfahrzeug war ja durch ein modernst ausgestattetes HLF3-Tunnel (Hilfeleistungslöschfahrzeug) mit innovativer Löschtechnik ersetzt worden. Die „Bomberos Voluntarios“, also die Freiwillige Feuerwehr von El Fortín, einem 1.700 Einwohner-Ort, 208 km südöstlich...

Die Band Tschebberwooky ist eine von vielen teilnehmenden Gruppen, die an diesem Konzert mitwirken. | Foto: fotodesign.at/Marcus Auer

Ein Konzert-Spektakel für alle als Dankeschön

Beim großen ‚Come together concert‘ will sich die Stadt Kapfenberg bei der gesamten Region für die unglaubliche Unterstützung beim Voting für das Konzertspektakel bedanken. „Für alle die, die gevotet, gesungen, gespielt und getanzt haben“, so lautet das Motto des bevorstehenden Konzertes, welches am 23. September im Freibad-Areal Kapfenberg  stattfinden wird. Die Bands stehen fest und als Headliner wird dank Red Bull keine geringere Band als die Chart-Stürmer Tagtraeumer fungieren – und das bei...

In Anger wurde aus einem ausrangierten Waggon ein Jugendraum. | Foto: LJ
1 3

Tatort Jugend – Landjugend setzt Taten im Ort

An mehreren Wochenenden tauschen sich die Ortsgruppen untereinander aus und bringen dabei in den Gemeinden ordentlich was weiter. 200 Ortsgruppen der Landjugend zählt man in der Steiermark, das sind 15.000 Mitglieder – stolze 2.600 engagieren sich rein ehrenamtlich. Eines der Projekte, die die Landjugend vorantreibt, ist die Initiative "Tat.Ort Jugend". In zahlreichen ehrenamtlichen Stunden werden dabei Vorhaben umgesetzt, die der Allgemeinheit zugutekommen. Dabei werden jeweils verschiedene...

Faszination Restauration: Erika Thümmel bietet Einblicke in ihre Arbeit als Restaurateurin. | Foto: Daniela Jacob
1

Geschichte in Frauenhand

Heuer steht der "Tag des Denkmals" unter dem Motto Heimat großer Töchter. Auch in der Steiermark können Frauen viel(e) Geschichte(n) erzählen. Voll auf "Frauenpower" setzt das Bundesdenkmalamt in diesem Jahr im Rahmen des "Tag des Denkmals", der am 24. September Besucher anlocken soll.  Allein in der Steiermark öffnen bei insgesamt 30 Programmpunkten denkmalgeschützte Objekte – darunter Burgen, Schlösser, Kirchen, Privatobjekte, eine Restaurierwerkstatt  – bei freiem Eintritt ihre Tore und...

Edgar Wernbacher und Mitarbeiterin Christine Niederl kredenzten in Wien Hochprozentiges. | Foto: Wernbacher
2

Trachtenmode Wernbacher mit Edelbränden auf der Genussmesse Wien

Am 9. und 10. September fand im Kursalon Hübner in Wien die Gault & Millau Genussmesse statt. Vertreten war die Elite der Köche, Winzer und Edelbrenner mit ihren Köstlichkeiten. Auch Trachten Wernbacher wurde mit Produkten eingeladen. Mit dabei auch ein Schafzüchterkollege und Haubenkoch aus Südtirol der von Wernbachers  Edelbrand-Kostproben so begeistert war, dass er diese Edelbrände nun in seinem Haubenlokal ausschenkt.

Die Freude ist groß: bei Kindern, Eltern und auch bei den Politikern und für den Bau Verwantwortlichen.
8

Spieleparadies für 28 Kinder

Am Montag wurde die neu errichtete Kinderkrippe am Brucker Hochfeld eröffnet. Kinderbetreuung gewinnt in der Stadt Bruck immer mehr an Bedeutung. Deshalb wurden im heurigen Jahr großzügige Investitionen in diesem Bereich getätigt. So wurde rund eine Million in die Sanierung der bestehenden Kindergärten investiert. Dabei wurde vor allem darauf geachtet, die Gebäude barrierefrei zu gestalten. 121.000 Euro werden für die Sanierung von Schulen und 170.000 Euro für bauliche Maßnahmen im Schülerhort...

Mit den Aktionen des Ferienpasses der Stadt Bruck kam bei den teilnehmenden Kindern in den Sommerferien keine Langeweile auf. | Foto: Bruck/Maili
2

Der Ferienpass brachte sehr viel Spaß

Ein voller Erfolg war einmal mehr die Ferienpass-Aktion der Stadt Bruck an der Mur: An den insgesamt 101 Veranstaltungen nahmen 1.389 Kinder und Jugendliche teil. Der krönende Abschluss fand im Zuge des WOCHE-Familienfestes auf der Murinsel statt. Den Kindern abwechslungsreiche und spannende Ferien zu bieten, ist seit mehr als 20 Jahren das Ziel des Brucker Ferienpasses. Unter der Federführung von Gernot Schwimmer und Aysha Khosravi von der Stadt Bruck wurden heuer 101 Veranstaltungen für...

Die Geschichte der Österreichischen Magnesitindustrie

Öffentliche montangeschichtliche Tagung Thema: Die Geschichte der Österreichischen Magnesitindustrie Datum: 21. und 22. September 2017 Ort: Barbarasaal Breitenau, 8614 St. Erhard 18 Zusammenfassung: Der Montanhistorische Verein Österreich (MHVÖ) ist ein gemeinnütziger Verein, dessen Tätigkeit sich über ganz Österreich erstreckt. Der Zweck des Vereins ist die historisch-wissenschaftliche Bearbeitung des Berg-, Erdöl- und Hüttenwesens in technischer, sozialer, wirtschaftlicher und kultureller...

46

Großes Geburtstagsfest anlässlich 10 Jahre Fachmarktzentrum St. Lorenzen i. Mzt.

Vom 5. bis 9. September hat das Fachmarktzentrum in St. Lorenzen sein 10-jähriges Bestehen gefeiert. Anlass genug, um sich bei all den Kunden zu bedanken, die durch ihren Besuch und ihre Kaufleistungen das Zentrum so erfolgreich machen. Am 9. September gab es mit der Glücksradverlosung vor dem Sorger das Highlight des Jubiläums . Neben einem 400-Euro-Gutschein von Kastner & Öhler, einer 5-tägigen Reise auf die Insel Brac im Wert von bis zu 708 Euro von Gruber Reisen wurde als Hauptpreis ein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.