Wenn ältere Damen aus Nächstenliebe morden…

- Intendant Wolfgang Böck mit Beate Pauer-Zinggl vom Hauptsponsor Energie Burgenland und LR Hans Peter Doskozil
- Foto: LMS
- hochgeladen von Christian Uchann
„Arsen und Spitzenhäubchen“ bei den Schlossspielen Kobersdorf
EISENSTADT. „Es ist natürlich Zufall, dass wir am Frauentag ein Stück präsentieren, in dem zwei ältere Damen im Mittelpunkt stehen“, meinte Wolfgang Böck am 8. März bei der Präsentation des Stücks, das im 15. Jahr seiner Intendanz in Kobersdorf aufgeführt wird.
Broadway-Erfolg
Mit der schwarzen Komödie „Arsen und Spitzenhäubchen“ feierte Auto Joseph Kesselring in den 40er-Jahren einen großen Broadway-Erfolg. Und die Geschichte um die zwei betagten Schwestern, „die aus Nächstenliebe Männer von ihrem elenden Dasein befreien“, begeistert auch heute noch das Publikum.
Kobersdorf-erfahrenes Ensemble
Die beiden Damen werden von den Kobersdorf-erfahreren Schausspielerinnen Erika Mottl und Getrud Roll gespielt. Ihre drei skurrilen Neffen werden von Alexander Jagsch, Clemens Aap Lindenberg und Wolfgang Böck dargestellt.
„Kammerspiel auf großer Bühne“
Regie führt auch in diesem Jahr wieder Werner Prinz, der von einem schwierigen Stück spricht. „Es ist eigentlich ein Kammerspiel auf der großen Bühne. Da kommt es vor allem auf das Timing an“, so Prinz.
„Arsen und Spitzenhäubchen“ hatte 1941 am Broadway Premiere und wurde danach 1.444 mal gespielt. „So oft werden wir es in Kobersdorf nicht spielen. Aber über die eine oder andere Zusatzvorstellung würde ich mich schon freuen“, so Böck.
„Sagenhafter“ Vorverkauf
Dieser Wunsch dürfte sehr wahrscheinlich in Erfüllung gehen, denn mehr als 70 Prozent der Karten sind bereits verkauft. „Damit sind im Vergleich zu den vergangenen Jahren um sagenhafte 20 Prozent beim Kartenverkauf voraus“, freut sich Geschäftsführer Thomas Mersich.
Erfreuliche Nachrichten hatte auch Kobersdorfs Bürgermeister Klaus Schütz zu vermelden: „Wir haben einen 20-Jahres-Vertrag mit der Schlossbesitzerin abgeschlossen. Die Gemeinde mietet das Schloss an und stellt es den Schlossspielen zur Verfügung.“
Termine: 3. bis 29. Juli 2018
Info: www.schlossspiele.com
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.