BEZIRKSBLÄTTER-ADVENTKALENDER 2019
17. Dezember

- Foto: pixabay
- hochgeladen von Bezirksblätter Burgenland
So gelingen die Weihnachtskekse
Die Adventzeit ist für alle Naschkatzen die schönste Zeit des Jahres. Die Backöfen laufen auf Hochtouren und köstlicher Keks- und Lebkuchenduft liegt in der Luft. Jeder hat seine Lieblingskekse - egal ob Lebkuchen, Vanillekipferl oder Linzeraugen. Wer sicher gehen will, dass sich die Mühe auch lohnt, sollte unsere Tipps zum Kekse backen beherzigen.
>> Alle Zutaten sorgfältig abwiegen und bereitstellen. Die Zutaten sollten alle Zimmertemperatur haben.
>> Beim Eier trennen darauf achten, dass kein Dotterrest im Eiklar bleibt, sonst wird der Eischnee nicht fest. Beim Schneeschlagen auf saubere, fettfreie Geräte achten. Tipp: Eine Prise Salz ins Eiklar – so wird der Eischnee fester.
>> Unbedingt Backpapier verwenden, sonst bleiben die Kekse am Backblech kleben
>> Den Backofen unbedingt vorheizen. Aber Vorsicht, die in Rezepten angegebene Backzeit ist nur ein Richtwert! Jeder Ofen ist anders und die Dicke des Teiges variiert – am besten immer dabeibleiben und die Kekse nicht aus den Augen lassen.
>> Zuckerguss: mit einer Prise Backpulver bleibt er länger streichfähig.
>> Der Teig sollte gekühlt werden, damit die Kekse beim Backen nicht auseinanderlaufen. Den Teig am besten in kleinen Mengen verarbeiten und den Rest abgedeckt im Kühlschrank lassen.
Bei der Verwendung von abgeriebener Orangen- und Zitronenschale nur unbehandelte Früchte verwenden. Vor dem Abreiben das Obst gründlich waschen. Vorsichtig abreiben, denn die weiße Haut unter der Schale schmeckt bitter.
>> Wer sich schwer tut die Kekse unbeschadet aufs Backblech zu befördern, sollte den Teig gleich auf dem mit Backpapier belegten Backblech ausrollen und dort ausstechen – besonders beim Backen mit Kindern ein hilfreicher Tipp.
>> Ausstechformen zwischendurch immer wieder in Mehl tauchen – so bleibt der Teig nicht kleben.
Gewinnspiel
Wir verlosen ein 26tlg. Set mit schönen Weihnachtsausstechformen!
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.