Anstieg von Verletzten
ARBÖ Burgenland fordert Helmpflicht für E-Scooter-Fahrer

Immer mehr Personen nutzen einen E-Scooter, um sich fortzubewegen, somit steigt auch die Anzahl von Unfällen. (Symbolfoto) | Foto: ÖAMTC
5Bilder
  • Immer mehr Personen nutzen einen E-Scooter, um sich fortzubewegen, somit steigt auch die Anzahl von Unfällen. (Symbolfoto)
  • Foto: ÖAMTC
  • hochgeladen von Martina Schweiggl

Im vergangenen Jahr mussten österreichweit rund 7.500 Menschen nach E-Scooter-Unfällen im Krankenhaus behandelt werden – ein Anstieg um 25 Prozent gegenüber 2023. Rund die Hälfte der Verletzungen betraf den Kopfbereich. Angesichts dieser alarmierenden Unfallzahlen spricht sich der ARBÖ Burgenland für eine gesetzliche Helmpflicht für alle E-Scooter-Fahrer aus.

BURGENLAND. Aktuell gilt die Helmpflicht lediglich für Kinder unter zwölf Jahren. „Mit zwölf Jahren endet die gesetzliche Helmpflicht – das ist angesichts der hohen Zahl an Kopfverletzungen nicht mehr zeitgemäß“, erklärt Martin Heissenberger, Landesdirektor des ARBÖ Burgenland. Der Verkehrsclub fordert deshalb eine Ausweitung der Regelung auf Jugendliche und Erwachsene. Ziel sei es, die Sicherheit für alle E-Scooter-Fahrer nachhaltig zu erhöhen.

In Österreich gibt es bereits eine allgemeine Helmpflicht - allerdings nur für Kinder und Jugendliche unter 12 Jahren.  | Foto: Pixabay/Manfred Richter
  • In Österreich gibt es bereits eine allgemeine Helmpflicht - allerdings nur für Kinder und Jugendliche unter 12 Jahren.
  • Foto: Pixabay/Manfred Richter
  • hochgeladen von Magazin RegionalMedien Austria

E-Scooter im Straßenverkehr: Regeln oft missachtet

E-Scooter sind vor allem bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen beliebt. Die kleinen, elektrisch betriebenen Fahrzeuge dürfen laut Gesetz nur auf Radwegen, Mehrzweckstreifen oder Straßen genutzt werden. Gehsteige sind hingegen tabu. Die Straßenverkehrsordnung stuft E-Scooter den Fahrrädern gleich, weshalb auch deren Regelungen gelten.

Aufgrund der dramatisch gestiegenen Unfallzahlen will der ARBÖ Burgenland eine Helmpflicht für alle E-Scooter-Fahrer. (Symbolbild) | Foto: Grolet/Unsplash
  • Aufgrund der dramatisch gestiegenen Unfallzahlen will der ARBÖ Burgenland eine Helmpflicht für alle E-Scooter-Fahrer. (Symbolbild)
  • Foto: Grolet/Unsplash
  • hochgeladen von Evelyn Hartman

Fahren zu zweit ist streng verboten

Ein weiterer Risikofaktor ist das Fahren zu zweit auf einem E-Scooter – eine Praxis, die laut ARBÖ streng verboten ist. Die Fahrzeuge sind nur für eine Person konzipiert. „Rahmen, Bremsen und Räder sind nicht für zwei Personen ausgelegt – das erhöht die Unfallgefahr erheblich“, warnt Heissenberger.

Die Zahl der verletzten E-Scooter-Fahrer ist stark gestiegen – besonders häufig Kopfverletzungen | Foto: benjamin nolte
  • Die Zahl der verletzten E-Scooter-Fahrer ist stark gestiegen – besonders häufig Kopfverletzungen
  • Foto: benjamin nolte
  • hochgeladen von Petra Höllbacher

Auf Qualität beim Kauf achten

Neben dem richtigen Verhalten im Straßenverkehr sei auch die Wahl des E-Scooters entscheidend für die Sicherheit. Der ARBÖ rät dazu, nur hochwertige Modelle im Fachhandel zu kaufen. „Billig-Modelle sind oft schlecht verarbeitet. Minderwertige Bauteile wie Bremsen oder Lager erhöhen das Risiko für schwere Stürze“, erklärt Heissenberger.

Appell an die Politik

Der ARBÖ Burgenland fordert nun ein rasches Handeln der Politik. Eine gesetzliche Helmpflicht für alle E-Scooter-Nutzer sei notwendig, um die steigenden Unfallzahlen zu senken und die Verkehrssicherheit zu verbessern.

Das könnte dich noch interessieren

Falstaff kürt die besten Hotels im Burgenland
Starker Anstieg der offenen Lehrstellen im Burgenland
Bundesheer und Polizei werben um mehr Frauenpower
Immer mehr Personen nutzen einen E-Scooter, um sich fortzubewegen, somit steigt auch die Anzahl von Unfällen. (Symbolfoto) | Foto: ÖAMTC
In Österreich gibt es bereits eine allgemeine Helmpflicht - allerdings nur für Kinder und Jugendliche unter 12 Jahren.  | Foto: Pixabay/Manfred Richter
Die Zahl der verletzten E-Scooter-Fahrer ist stark gestiegen – besonders häufig Kopfverletzungen | Foto: benjamin nolte
Aufgrund der dramatisch gestiegenen Unfallzahlen will der ARBÖ Burgenland eine Helmpflicht für alle E-Scooter-Fahrer. (Symbolbild) | Foto: Grolet/Unsplash
Rechtlich gesehen gelten für E-Scooter, die maximal 25 km/h schnell sein dürfen, die gleichen Regeln wie für Fahrräder. | Foto: Pixabay/volzi
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Juni 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.