Entgegen dem Trend
Burgenland verzeichnet leichten Bevölkerungsrückgang

Keine gute Nachricht: Rust verzeichnete im vergangenen Jahr den größten prozentuellen Bevölkerungsrückgang Österreichs.  | Foto: Trakl
4Bilder
  • Keine gute Nachricht: Rust verzeichnete im vergangenen Jahr den größten prozentuellen Bevölkerungsrückgang Österreichs.
  • Foto: Trakl
  • hochgeladen von Hannes Gsellmann

Während die österreichische Bevölkerung wächst und wächst, gab es im vergangenen Jahr ein Bundesland, das einen minimalen Rückgang an Einwohnerinnen und Einwohnern verzeichnete: das Burgenland. Mit Stichtag 1. Jänner lebten laut vorläufigen Daten der Statistik Austria 301.819 Menschen in unserem Bundesland. MeinBezirk hat sich die Zahlen für die einzelnen Bezirke genauer angeschaut.

BURGENLAND. Die Gesamtbevölkerung Österreichs wuchs seit dem 1. Jänner des Vorjahres um 39.500 Personen auf knapp 9,2 Millionen Menschen an. "Den höchsten prozentualen Bevölkerungszuwachs aller Bundesländer hatte erneut Wien mit plus 1,1 Prozent, während die Bevölkerungszahl in Kärnten nur leicht um 0,1 Prozent gewachsen und im Burgenland sogar minimal zurückgegangen ist", erklärt Statistik Austria-Generaldirektor Tobias Thomas.

Und tatsächlich sank die Zahl der Einwohnerinnen und Einwohner im Burgenland von 301.951 (Stichtag 1. Jänner 2024) innerhalb des vergangenen Jahres auf 301.819 (Stichtag 1. Jänner 2025). Dies entspricht einem Rückgang um 132 Personen oder 0,04 Prozent. 

Knapp 9,2 Millionen Menschen leben in Österreich, 301.819 Einwohnerinnen und Einwohner entfallen auf das Burgenland. | Foto: stock.adobe.com/avlo Vakhrushev
  • Knapp 9,2 Millionen Menschen leben in Österreich, 301.819 Einwohnerinnen und Einwohner entfallen auf das Burgenland.
  • Foto: stock.adobe.com/avlo Vakhrushev
  • hochgeladen von Julia Dellafior

Eisenstadt und Mattersburg wachsen

Doch wie sieht es eigentlich in den einzelnen Bezirken aus? Wo gibt es die größten Rückgänge, wo stieg die Bevölkerungszahl im vergangenen Jahr? Eins ist klar, nicht im gesamten Burgenland sank die Zahl der Einwohnerinnen und Einwohner im vergangenen Jahr. Besonders positiv hervorzuheben ist der Bezirk Eisenstadt (Stadt). Während es 2024 noch 16.037 Bewohnerinnen und Bewohner waren, sind es zu Beginn des Jahres 2025 bereits 16.111 und damit um 74 Personen beziehungsweise knapp 0,5 Prozent mehr. In Mattersburg fällt das Plus ähnlich stark aus: Hier stieg die Einwohnerzahl von 40.983 im Jahr 2024 um 170 auf 41.153 – das entspricht rund 0,4 Prozent. Einen Zuwachs verzeichnete auch der Bezirk Oberwart (plus 0,1 Prozent); in Neusiedl am See blieb die Bevölkerungszahl beinahe gleich.

Eisenstadt verzeichnete innerhalb eines Jahres ein Plus von 74 Personen. | Foto: Archiv
  • Eisenstadt verzeichnete innerhalb eines Jahres ein Plus von 74 Personen.
  • Foto: Archiv
  • hochgeladen von Hannes Gsellmann

Insgesamt gab es 2024 in 57 politischen Bezirken Österreichs Bevölkerungszuwächse. Besonders hoch fiel das Plus in Städten wie St. Pölten (1,5 Prozent), Wiener Neustadt (1,4 Prozent) und Wien (1,1 Prozent) aus. I

Rust verzeichnet bundesweit größten Rückgang

Doch das Minus im Burgenland kommt nicht von ungefähr. Während Eisenstadt, Mattersburg und Oberwart positive Ausreißer darstellen, war die Bevölkerungsentwicklung in den übrigen Bezirken rückläufig. Am stärksten schrumpfte 2024 die kleine Statutarstadt Rust – und zwar österreichweit gesehen – mit minus 2,5 Prozent. Während 2024 noch 1.984 Personen in Rust lebten, waren es Anfang 2025 nur noch 1.935 (minus 49 Personen). Absolut gesehen hat Güssing die Nase vorn. Hier sank die Einwohnerzahl um 215 auf insgesamt 25.857 (2024: 26.072). Auch die Bezirke Jennersdorf, Oberpullendorf verzeichneten ein deutliches Minus. 


Die burgenländischen Bezirke im Vergleich 2024 / 2025
Stichtag jeweils 1. Jänner

  • Eisenstadt (Stadt): 16.037 / 16.111
  • Rust (Stadt): 1.984 / 1.935
  • Eisenstadt-Umgebung: 44.792 / 44.760
  • Güssing: 26.072 / 25.857
  • Jennersdorf: 17.235 / 17.159
  • Mattersburg: 40.983 / 41.153
  • Neusiedl am See: 61.862 / 61.858
  • Oberpullendorf: 37.807 7 37.747
  • Oberwart: 55.179 / 55.239


  • Ausländeranteil im Burgenland gering

    Die Statistik Austria hat zudem den Anteil ausländischer Staatsangehöriger erhoben. Laut den vorläufigen Ergebnissen lebten am 1. Jänner 2025 insgesamt 1.855.624 Menschen mit ausländischer Staatsangehörigkeit in Österreich. Ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung stieg von 19,7 Prozent auf 20,2 Prozent. Im Burgenland leben rund 34.779 Menschen ohne österreichische Staatsbürgerschaft, darunter 25.411 Personen mit Staatsangehörigkeit eines anderen EU-Landes. Der Ausländeranteil liegt damit weit unter dem Österreich-Durchschnitt bei 11,52 Prozent.

    Das könnte dich auch interessieren:

    In unter zwei Stunden auf die Piste
    Jeder fünfte Getestete hat Vitamin-D-Mangel
    Diese Allergene sind jetzt in der Luft
    Keine gute Nachricht: Rust verzeichnete im vergangenen Jahr den größten prozentuellen Bevölkerungsrückgang Österreichs.  | Foto: Trakl
    In Mattersburg lebten mit Stichtag 1. Jänner 2025 41.153 Einwohnerinnen und Einwohner, das entspricht einem Plus von rund vier Prozent.  | Foto: Archiv
    Knapp 9,2 Millionen Menschen leben in Österreich, 301.819 Einwohnerinnen und Einwohner entfallen auf das Burgenland. | Foto: stock.adobe.com/avlo Vakhrushev
    Eisenstadt verzeichnete innerhalb eines Jahres ein Plus von 74 Personen. | Foto: Archiv
    Push-Nachrichten auf dein Handy
    MeinBezirk auf Facebook verfolgen
    MeinBezirk als ePaper durchblättern
    Newsletter deines Bezirks abonnieren

    Du möchtest kommentieren?

    Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

    Neu auf MeinBezirk.at
    Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

    Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

    Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
    1 3

    Gesundheit, Garten, Schönheit
    Mondkalender aktuell für den Juli 2025

    Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

    Benzin- & Dieselpreise
    Die billigsten Tankstellen im Burgenland

    Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

    Video einbetten

    Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

    Abbrechen

    Karte einbetten

    Abbrechen

    Social-Media Link einfügen

    Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

    Abbrechen

    Code einbetten

    Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
    Abbrechen

    Beitrag oder Bildergalerie einbetten

    Abbrechen

    Foto des Tages einbetten

    Abbrechen

    Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

    Abbrechen

    Du möchtest selbst beitragen?

    Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.