Studium Künstlicher Intelligenz
Hochschule Burgenland lehrt Umgang mit KI

Die Hochschule Burgenland bietet ab kommenden Herbst einen neuen Studiengang an. Dieser beschäftigt sich mit der nachhaltigen Nutzung von künstlicher Intelligenz.  | Foto: Hochschule Burgenland
3Bilder
  • Die Hochschule Burgenland bietet ab kommenden Herbst einen neuen Studiengang an. Dieser beschäftigt sich mit der nachhaltigen Nutzung von künstlicher Intelligenz.
  • Foto: Hochschule Burgenland
  • hochgeladen von Anna Triebaumer

Die Hochschule Burgenland startet mit kommendem Herbst einen neuen Masterstudiengang, welcher sich mit intelligenten, sicheren und nachhaltigen KI-Lösungen beschäftigen soll. MeinBezirk fasst die wichtigsten Informationen rund um den Studiengang für dich zusammen.  

BURGENLAND. Künstliche Intelligenz (KI) – oder Artificial Intelligence (AI) – ist weltweit auf dem Vormarsch und bietet zahlreiche Vorteile für Wirtschaft, Bildung und Alltag. Doch bei aller technologischen Innovation ist es entscheidend, KI als Werkzeug des Menschen zu begreifen – nicht als Ersatz für eigenständiges Denken.

Hinter jeder künstlichen Intelligenz stehen Menschen mit Fachwissen: Expertinnen und Experten, die das zugrunde liegende Wissen bereitgestellt haben, sowie Programmiererinnen, Programmierer sowie Informatikerinnen und Informatiker, die Systeme wie ChatGPT, Gemini und andere KI-Anwendungen entwickelt und optimiert haben. Ohne ihre Arbeit wäre der technologische Fortschritt im Bereich AI nicht möglich – und ohne ihre Kompetenz kein verantwortungsvoller, nachhaltiger Umgang mit dieser Technologie.

Gernot Steindl bringt jahrelange Erfahrung und Expertise auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz mit und ist neuer Studiengangleiter.  | Foto: Hochschule Burgenland
  • Gernot Steindl bringt jahrelange Erfahrung und Expertise auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz mit und ist neuer Studiengangleiter.
  • Foto: Hochschule Burgenland
  • hochgeladen von Anna Triebaumer

Die Hochschule Burgenland ist überzeugt: KI ist gekommen, um zu bleiben. Deshalb braucht es qualifizierte Menschen, die wissen, wie künstliche Intelligenz funktioniert, wie sie sinnvoll eingesetzt wird – und wie man sie verantwortungsvoll nutzt. Der neue Masterstudiengang AI Solution Engineering, der im Herbst an der Hochschule Burgenland am Standort Eisenstadt starten wird, bereitet auf aktuelle und künftige Herausforderungen und Entwicklungen in Hinblick auf KI vor. 

Neuer Masterstudiengang im Überblick

Die Hochschule Burgenland will mit dem Masterstudiengang AI Solution Engineering ganz bewusst ihre Kompetenz in den Bereichen Informatik, Digitalisierung und Künstliche Intelligenz stärken und dadurch auch einen wirksamen Beitrag für den Fachkräftebedarf in der Wirtschaft und in Institutionen leisten. Als neuer Studiengangsleiter konnte der Automatisierungstechnik Experte Gernot Steindl gewonnen werden.

„Im Wesentlichen geht es darum, dass wir versuchen aufgrund von Daten bessere Entscheidungen zu treffen. Meine Vision für den Studiengang ist es, Expertinnen und Experten auszubilden, die gezielt KI einsetzen, um intelligente, sichere und nachhaltige Lösungen voranzutreiben.“
Gernot Steindl, Studiengangsleiter

Studierende sollen ein Verständnis für KI-Systeme bekommen und verstehen, wie sie lernfähig, anpassungsfähig, autonom und sicher gestaltet werden können. Der Sicherheitsaspekt umfasst sowohl Cybersecurity als auch funktionale Sicherheit, etwa bei autonomen Fahrzeugen. KI-Systeme und deren Entscheidungen müssen insbesondere erklärbar und transparent bleiben, wie der neue Studiengangsleiter erklärt, nicht zuletzt um das Vertrauen der Nutzerinnen und Nutzer in die neue Technologie zu erhöhen. 

Studierende sollen die Systeme und Programme hinter der AI/KI verstehen und Entscheidungen der Programme nachvollziehen können.  | Foto: Igor Omilaev auf Unsplash
  • Studierende sollen die Systeme und Programme hinter der AI/KI verstehen und Entscheidungen der Programme nachvollziehen können.
  • Foto: Igor Omilaev auf Unsplash
  • hochgeladen von Anna Triebaumer

Neben der technischen Kompetenz wird auch die Nachhaltigkeit – sowohl ökologisch als auch sozial – in Forschung und Lehre eine wichtige Rolle spielen. Der Mensch steht im Zentrum, betont Steindl. 

Fakten rund um die Anmeldefrist und Voraussetzungen

Die Anmeldefrist für den neuen berufsbegleitenden Masterstudiengang „Künstliche Intelligenz“ an der Hochschule Burgenland endet am 31. Mai 2025. Danach kann – je nach Verfügbarkeit – noch eine Anmeldung für Restplätze erfolgen. Der praxisorientierte, viersemestrige Studiengang (Master of Science in Engineering – MSc) vermittelt fundierte Grundlagen und baut auf diesen auf. Es stehen insgesamt 25 Studienplätze zur Verfügung. Voraussetzungen für die Aufnahme sind technisches Grundverständnis, grundlegende Programmierkenntnisse, analytisches Denken sowie viel Neugier. 

Das Studium ist berufsbegleitend konzipiert – mit Lehrveranstaltungen alle zwei Wochen freitags (14–21 Uhr) und samstags (8.30–17.15 Uhr) sowie zwei zusätzlichen Präsenzblöcken pro Semester. Etwa 30 Prozent der Lehrinhalte werden online vermittelt. Die Unterrichtssprache ist überwiegend Deutsch. Es fallen keine Studiengebühren an. Hier geht es zu allen weiteren Infos rund um den neuen Studiengang. 

Das könnte dich auch interessieren:

Forschung testet wasserspeicherndes Granulat
Betrügereien und Fake News im Internet erkennen
Immer wissen wo in Eisenstadt "ausg’steckt is"
Die Hochschule Burgenland bietet ab kommenden Herbst einen neuen Studiengang an. Dieser beschäftigt sich mit der nachhaltigen Nutzung von künstlicher Intelligenz.  | Foto: Hochschule Burgenland
Gernot Steindl bringt jahrelange Erfahrung und Expertise auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz mit und ist neuer Studiengangleiter.  | Foto: Hochschule Burgenland
Studierende sollen die Systeme und Programme hinter der AI/KI verstehen und Entscheidungen der Programme nachvollziehen können.  | Foto: Igor Omilaev auf Unsplash
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Juni 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.