Equal Pension Day
Burgenländerinnen erhalten um 40,5 Prozent weniger Pension

Gender Pension Gap: Männer erhalten deutlich mehr Pension als Frauen.  | Foto: Matt Bennett/Unsplash
4Bilder
  • Gender Pension Gap: Männer erhalten deutlich mehr Pension als Frauen.
  • Foto: Matt Bennett/Unsplash
  • hochgeladen von Verena Kriechbaum

Am 5. August 2025 ist im Burgenland Equal Pension Day. Dieser Tag markiert symbolisch jenen Zeitpunkt, ab dem Männer bereits so viel Pension erhalten haben, wie Frauen erst bis Jahresende beziehen werden. Der Aktionstag macht auf die weiterhin große Pensionslücke zwischen den Geschlechtern aufmerksam.

BURGENLAND. Der Equal Pension Day markiert jenen Tag im Jahr, bis zu dem Männer bereits so viel Pension erhalten haben, wie Frauen im gesamten Kalenderjahr. Im Burgenland fällt dieser 2025 auf den 5. August, das ist ein Tag früher als im Bundesdurchschnitt. Neben dem Gender Pay Gap, der auf die ungleiche Bezahlung von Männern und Frauen hinweist, ist der Equal Pension Day ein weiterer symbolischer Tag, der auf strukturelle Ungleichheiten aufmerksam macht. 

Burgenland im Bundesvergleich

Die durchschnittliche Pension einer burgenländischen Frau beträgt im Jahr 2025 1.496 Euro, während Männer im Schnitt 2.585 Euro erhalten. Das ergibt einen Gender Pension Gap von 40,5 Prozent. Der österreichweite Durchschnittsunterschied liegt bei 39,76 Prozent bzw. 847 Euro monatlich. Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Lücke im Burgenland kaum verändert. Auch 2024 lag der Equal Pension Day nur zwei Tage früher, am 3. August. Noch vor zehn Jahren, im Jahr 2015, fiel der Tag auf den 15. Juli. Der bundesweite Stichtag ist sowohl 2024 als auch 2025 auf den 6. August gefallen, 2015 war es der 26. Juli. Im Bundesländervergleich liegt das Burgenland im Mittelfeld: Deutlich höher ist der Gender Pension Gap etwa in Vorarlberg mit 46,7 Prozent und Oberösterreich mit 45,1 Prozent, während Wien mit 28,2 % die niedrigste Pensionslücke aufweist. 

Frauen Männer Gap (%)
Durchschnittspension Österreich 1.527 € 2.535 € 39,76 %
Durchschnittspension Burgenland 1.496 € 2.585 € 40,5 %
Equal Pension Day Österreich 6. August 2025
Equal Pension Day Burgenland 5. August 2025
Quelle: Pensionsversicherungs-Jahresstatistik  |  Datenbasis: Dezember 2024

Ursachen für die Pensionslücke

Strukturelle Ursachen für die Pensionslücke sind etwa geringeres Erwerbseinkommen aufgrund von geringeren Stundenlöhnen, weniger Führungspositionen oder Teilzeitarbeit. "Teilzeitarbeit aufgrund von Kinderbetreuung oder der Pflege von Angehörigen ist noch immer hauptsächlich weiblich", weiß auch Landesrätin Daniela Winkler. Die Betreuung von Kindern oder das Managen des Haushaltes führen häufig zu längeren Erwerbsunterbrechungen bzw. zu Erwerbstätigkeiten in geringerem Ausmaß bei Frauen. Das hat unmittelbare Auswirkungen auf die Pensionshöhe. Ein Vergleich zur jüngsten Teilzeit-Statistik zeigt: Österreichweit geben 40,1 Prozent der Frauen und 7,2 Prozent der Männer in Teilzeit an, dass sie Betreuungspflichten – für Kinder oder pflegebedürftige Angehörige – erfüllen müssen.

Frauen übernehmen meist mehr Care-Arbeit, was sich  negativ auf die Pension auswirkt. | Foto: MeinBezirk
  • Frauen übernehmen meist mehr Care-Arbeit, was sich negativ auf die Pension auswirkt.
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Katrin Pilz

Seit 2024 steigt das gesetzliche Pensionsantrittsalter von Frauen schrittweise von 60 auf 65 Jahre an, um langfristig eine Gleichstellung mit Männern zu erreichen. Außerdem werden Kindererziehungszeiten bis zum 4. Geburtstag sowie Wochengeldzeiten bei den Pensionsbeiträgen berücksichtigt. Und dennoch: Alleinlebende Pensionistinnen sind immer noch überdurchschnittlich oft von Armutsgefährdung betroffen. 

Freiwilliges Pensionssplitting

Um der Gefahr, im Alter in Armut zu leben, entgegenzuwirken, gibt es einige Möglichkeiten, darunter das freiwillige Pensionssplitting. Dadurch kann die Pension des Elternteils verbessert werden, der überwiegend die Betreuung und Pflege der Kinder übernimmt. Der erwerbstätige Partner kann freiwillig bis zu 50 Prozent seiner jährlichen Teilgutschrift auf das Pensionskonto des betreuenden Elternteils übertragen. Das Pensionssplitting ist bis zum 7. Lebensjahr des Kindes möglich. Übertragen werden können die Beiträge auch im Nachhinein, der Antrag muss spätestens bis zum 10. Geburtstag des jüngsten Kindes gestellt werden. Ziel ist es, die Pensionslücke auszugleichen, die durch Erwerbsunterbrechungen wegen Kinderbetreuung entsteht.

Die Landesrätin Winkler fordert zudem, Betreuungszeiten deutlich besser in der Pensionsvorsorge zu berücksichtigen. "Wer Kinder großzieht oder Angehörige pflegt, leistet einen gesellschaftlich unverzichtbaren Beitrag. Das muss in den Anrechnungszeiten und im Pensionsanspruch mehr Gewicht bekommen, sonst riskieren wir, dass Altersarmut weiterhin vor allem weiblich bleibt."

Das könnte dich auch interessieren: 

Burgenland hat zweitniedrigste Teilzeitquote

SPÖ will verhandeln bis "weißer Rauch aufsteigt"
"Eindeutiges Signal für den burgenländischen Weg"
Gender Pension Gap: Männer erhalten deutlich mehr Pension als Frauen.  | Foto: Matt Bennett/Unsplash
Frauen übernehmen meist mehr Care-Arbeit, was sich  negativ auf die Pension auswirkt. | Foto: MeinBezirk
Foto: Shutterstock / Monthira
Foto: MEV
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den August 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten bis hin zum Haare schneiden – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

1

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.