Strompreis
Energieexperte zu "Fanclub Burgenland Energieuabhängigkeit"

Nach Kritik der Oppositionsparteien an der Energiegemeinschaft im Burgenland wird nun ein Experte zu Rate gezogen.  | Foto: Unsplash
3Bilder
  • Nach Kritik der Oppositionsparteien an der Energiegemeinschaft im Burgenland wird nun ein Experte zu Rate gezogen.
  • Foto: Unsplash
  • hochgeladen von Julia Sensari

Durch die burgenländische Energiegemeinschaft "Fanclub Burgenland Energieunabhängigkeit" des Landes soll ein fixer Strompreis von 10 Cent pro Kilowattstunde netto für die kommenden 20 Jahre sichergestellt werden. Nach Kritik vonseiten der Oppositionsparteien meldet sich der Energieexperte Walter Polz bezüglich der Initiative zu Wort. 

BURGENLAND. Unlängst präsentierten Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Burgenland Energie-CEO Stephan Sharma das österreichweit einmalige Projekt "Fanclub Burgenland Energieunabhängigkeit". Damit sollen Burgenländerinnen und Burgenländer direkt von dem im Land produzierten Strom profitieren und ein fixer Strompreis von 10 Cent pro Kilowattstunde für die kommenden 20 Jahre gesichert werden. 

Die Initiative trifft jedoch im Burgenland nicht nur auf Zuspruch und wird vonseiten der Oppositionsparteien stark kritisiert. So sendet die FPÖ im Burgenland eine Liste an sechs Fragen aus und stellt die Frage, wie dieser Strompreis in den kommenden 20 Jahren eingehalten werden soll. Nun meldete sich der Energieexperte Walter Polz im Ö1 Morgenjournal zu Wort; er unterstützt das Projekt. 

Wolfgang Sodl ist von der Initiativ überzeugt. | Foto: SPÖ
  • Wolfgang Sodl ist von der Initiativ überzeugt.
  • Foto: SPÖ
  • hochgeladen von Martin Wurglits

Experte befürwortet Projekt

Polz ist ehemaliger E-Control-Chef und trat nicht zum ersten Mal als Experte für Energie in den Medien auf. Bei genanntem Beitrag vom Ö1 Journal wird zunächst festgehalten, der Strompreis von 10 Cent sei derzeit marktüblich, doch wird an Polz die Frage gestellt, ob dieser Preis auch zu halten sei.

Er erklärt, er hält die Initiative für "gut", da sie das Thema der nachhaltigen Energiegewinnung Menschen im Burgenland sowie außerhalb der Landesgrenzen ins Gedächtnis ruft. Ob der Preis zu halten sei, sei schwer zu beurteilen und insbesondere davon abhängig, wie der Ausbau der erneuerbaren Energien und Anlagen in den kommenden Jahren weiterlaufe. "Wenn er auch nur annähernd in den nächsten Jahren so weitergeht. Wenn er auch nur annähernd in dem Tempo weitergeht, wie wir das in den letzten zwei Jahren gesehen haben, ist davon auszugehen, dass in sehr vielen Stunden (eine Hälfte oder ein Drittel der Stunden des Jahres) der Großhandelspreis deutlich niedriger ist. Heuer im Sommer war in den Sonnenstunden der Strompreis deutlich darunter", so der Energieexperte und empfiehlt, trotz Mitgliedschaft bei der Energiegemeinschaft die Strompreise laufend zu beobachten.

Ferner ist zu bedenken, dass Strom durch die Energiegemeinschaft nur bezogen werden kann, wenn die Anlagen auch Strom liefern. Das bedeutet, man braucht dennoch einen zweiten Stromanbieter. Der Experte erklärt, der fixe Strompreis der Energiegemeinschaft würde sich dennoch rechnen. 

SPÖ sieht Projekt als Revolution

Als Revolution wird es vonseiten der SPÖ im Burgenland betitelt: Das neue Projekt "Fanclub Burgenland Energieunabhängigkeit" soll die Klimaneutralität sowie die Energieunabhängigkeit des Burgenlandes bis 2023 weiter voranbringen. Beim fixen Strompreis soll es keine jährliche Indexanpassung oder andere Bindungen geben. Die Gemeinschaft könne jederzeit verlassen werden, wie Landtagsabgeordneter Wolfgang Sodl erklärt. 

„Unser Ziel ist es, das Burgenland bis 2030 zu einer der ersten klimaneutralen und energieunabhängigen Regionen der Welt zu machen – für unsere Kinder und Enkelkinder.“
Wolfgang Sodl, Landtagsabgeordneter (SPÖ)

Fragen vonseiten der FPÖ

Die Belieferung aus den burgenländischen Anlagen startet mit 1. Jänner kommenden Jahres, die Anmeldung ist bereits jetzt möglich. Jeder Haushalt, jedes Unternehmen, Gemeinde und Verein kann sich telefonisch, online oder persönlich, bei den demnächst startenden Vor-Ort-Beratungsterminen anmelden. 

„Landeshauptmann Hans Peter Doskozil hat mit der Energiegemeinschaft im Burgenland eine Revolution am Strommarkt in Gang gesetzt. Wenn die Burgenländer das Angebot annehmen, können sie, laut Energieexperten Walter Polz, ‚nicht sehr falsch liegen‘ und von einer langfristigen Stabilität profitieren.“
Wolfgang Sodl, Landtagsabgeordneter (SPÖ)

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Burgenland Energie Vorstandsvorsitzender Stephan Sharma sind überzeugt, dass eine langfristige Preisstabilität und Versorgungssicherheit garantiert werden kann. | Foto: Burgenland Energie AG
  • Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Burgenland Energie Vorstandsvorsitzender Stephan Sharma sind überzeugt, dass eine langfristige Preisstabilität und Versorgungssicherheit garantiert werden kann.
  • Foto: Burgenland Energie AG
  • hochgeladen von Victoria Rosenberger

Die FPÖ im Burgenland sieht diesem Projekt kritisch entgegen. Man habe Fragen an den Landeshauptmann Doskozil. Man wolle wissen, welche Dividende die Energie Burgenland in den kommenden 20 Jahren erwirtschaftet, macht auf Netzausbau und -erhaltung sowie die damit verbundenen Kosten aufmerksam und auch die Personalkosten der Energie Burgenland scheint die Oppositionspartei zu beschäftigen. Auch möchte man wissen, welche Gewinne erwirtschaftet werden. Die FPÖ Burgenland beschäftigt auch die Frage nach rechtlichen Schritten zur Absicherung der Strompreisgarantie. Einen Teil der Antwort liefert wohl das Projekt SonnenAbo in Schattendorf, bei welchem sich ebenfalls Bürgerinnen und Bürger bei einer Gemeinschaft beteiligen können, um günstigen, nachhaltigen und regionalen Strom zu beziehen. Auch bei dieser Initiative dient die Burgenland Energie dem Land als Partner. 

Mehr zu diesem Thema:

Kontroverse um Burgenlands neue Energiegemeinschaft

Das könnte dich auch interessieren:

Die FH Burgenland über „Safe-Spaces“ beim Gaming
Nova Rock 2025: Die ersten Bands und Headliner
Nach Kritik der Oppositionsparteien an der Energiegemeinschaft im Burgenland wird nun ein Experte zu Rate gezogen.  | Foto: Unsplash
Wolfgang Sodl ist von der Initiativ überzeugt. | Foto: SPÖ
Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Burgenland Energie Vorstandsvorsitzender Stephan Sharma sind überzeugt, dass eine langfristige Preisstabilität und Versorgungssicherheit garantiert werden kann. | Foto: Burgenland Energie AG
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.