Mobilität

Beiträge zur Rubrik Mobilität

Beim Rennen kennt Patrik kein Pardon und setzt sich gegen andere, schnellere Autos durch. | Foto: Privat
2

Bergslalomfahrer Patrick Wendolsky gibt in der Putzmühle Gas

Gaflenzer bestreitet seit 2012 aus Leidenschaft den Autoslalomsport GAFLENZ. Dabei konnte er bereits zahlreiche Klassensiege und Topplatzierungen bei diversen Bergslaloms und auch in der österreichischen Autoslalom Staatsmeisterschaft einfahren. Der 21-jährige KFZ-Techniker Patritck Wendolsky aus Gaflenz konnte auch diesmal am letzten Augustwochenende unter 100 Starter beim Auto-Bergslalom des MSC-Urltal in der Putzmühle in Waidhofen/Ybbs seine Leistungen unter Beweis stellen. Mehr PS sind kein...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Parkende BMW-Oldtimer ...
1 5

BMW-Oldtimer cruisten durch Langenlois und Umgebung

LANGENLOIS (mk) An die dreißig bestens gepflegte, chromblitzende BMW-Oldtimer – die meisten davon aus der Baureihe 507 - zogen am Wochenende vom 1. bis zum 4. September in Langenlois und Umgebung immer wieder die Blicke auf sich. Ob in den Gastgärten am Kornplatz oder auf dem Weg zum Loisium, ob im Kamptal, im Kremstal oder am Wagram, ob in Etsdorf, Hadersdorf, Krems oder Eggenburg – Oldtimerfreunde und BMW-Fans fragten sich immer wieder: Was ist denn da los? Wo kommen diese tollen Wagen her?...

  • Krems
  • Manfred Kellner

U4 Modernisierung

Bald ist es geschafft nur noch 3 Tage bis zur Wiedereröffnung der U4. Der Abschnitt Hütteldorf nach Hietzing bzw. Hütteldorf nach Schönbrunn war ja von 30.04.2016 bis 1.06.2016 bzw von 1.06.2016 bis 05.09.2016 gesperrt Zurzeit sind laut Wiener Linien noch Testfahrten mit den Zügen. Damit ab 5.September 2016 zum Schulbeginn die U4 pünktlich und Störungsfrei im Einsatz sein kann. Die U4 hatte vor der Modernisierung vermehrt Störungen nach der Modernisierung soll sich das ändern, sie soll...

  • Wien
  • Ottakring
  • Felix ZY
zwei Gerade
4 11 2

Zwei Gerade und ein Kreis

Dies alles vor mir;-))) Geballte Power auch im Ton. Wo: Air-Power, Zeltweg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Murtal
  • Karl B.
Der Bahnhof St. Anton schnitt bei der Befragung unter Triols Bahnkunden am besten ab. | Foto: mapio.net

Tirols Bahnhöfe im Test - Bewertungen sehr unterschiedlich

Knapp mehr als die Hälfte der Tiroler Fahrgäste sehen bei den Bahnhöfen eine verbesserte Qualität, wie der diesjährige VCÖ-Bahntest zeigt. TIROL. Gut werden die Bahnhöfe St. Anton am Arlberg und Landeck-Zams bewertet. Jedoch wurden fünf kleinere Bahnhöfe aus Tirol schlecht bewertet. Auch beim Innsbrucker Hauptbahnhof stellen die Fahrgäste Verbesserungsbedarf fest. Der VCÖ betont, dass es in Zukunft noch wichtiger werden wird, dass Bahnhöfe gut zu Fuß, mit dem Rad und mit anderen öffentlichen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter

Mit dem Rad in die Schule - Tipps für den sicheren Schulweg

BEZIRK FLACHGAU - Tipps für den sicheren Schulweg sind u.a. Fahrrad auf Verkehrssicherheit checken, sicheren Schulweg suchen und in den Ferien abfahren.... Mehr Infos: Infos bei Familienfragen bekommen Sie bei: Forum Familie Flachgau - Elternservice des Landes

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau
Manfred Gutmann hat im Puchwerk gelernt und übt sein Handwerk eigenwillig
3

Mythos Puch: Handfertigkeit

Handwerker Manfred Gutmann ist ein markantes Beispiel für das, was uns vermutlich auf dem Weg in die Vierte Industrielle Revolution nicht verloren gehen sollte. Gutmann löst nicht nur Aufgaben, um seinen Broterwerb zu sichern. Er hat Freude daran, neue Lösungen zu finden, also sucht er sich Kniffliges auch zu seinem privaten Vergnügen. Das hat manchmal praktischen Sinn, wie zum Beispiel seine „Kochschmieden“, originelle Herde zum Kochen und zum Werken. „Man braucht ein Feuer zum Leben“, sagt er...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
Matthias Lanzinger (Schirmherr), Klaus Peter Walter (Sieger), Phillip Kornfeld (Honda) und Franz Schönbauer (ÖAMTC).
1 1

ÖAMTC kürte Österreichs sichersten Motorradfahrer

SAALFELDEN. Mehr als 2.000 Biker absolvierten heuer bislang ein ganztätiges Motorradtrainig der ÖAMTC Fahrtechnik. Die 50 Besten traten kürzlich im Fahrtechnik-Zentrum Saalfelden an, um ihre Geschicklichkeit zu beweisen. Der Tiroler Klaus Peter Walter holte sich den Titel "Österreichs sicherster Motorradfahrer 2016", den der ÖAMTC mit Partnern wie dem Motorrad Magazin, Honda, Michelin und der HDI Versicherung vergibt. Bewertet wurde die Beherrschung des eigenen Fahrzeugs in schwierigen...

  • Motor & Mobilität
Experten finden auch versteckte Rostmängel und geben Tipps zur Vorbeugung. | Foto: DKS

ÖAMTC bietet auch 2016 eine kostenlose Rostprüfung an

Am 15. September überprüfen Experten am ÖAMTC-Stützpunkt in Oberwart gegen Voranmeldung Autos auf Rostbefall. OBERWART. In nur wenigen Minuten wird eine umfangreiche Rostanalyse durchgeführt. Mittels Endoskop inspizieren die Spezialisten auch die oft vernachlässigten Hohlräume. Der Fahrzeughalter kann sich mit eigenen Augen vom Zustand seines Autos überzeugen und erhält einen Befund sowie einen Behandlungsvorschlag in einer Fachwerkstätte. Rostschutzmaßnahmen sind wichtig In den Vorjahren...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Elektrobetriebene, umweltbewusste Fahrzeuge wie E-Bikes und E-Cars boomen. Beim Festival gibt es viele Infos dazu. | Foto: Foto: OÖ Tourismus/Erber

Zweitägiges E-Mobility Festival

In Aigen-Schlägl erfährt man alles rund um das Thema E-Mobility AIGEN-SCHLÄGL (anh). E-Mobility verbindet Sport und Innovation auf einzigartige Weise und ist derzeit eines der zukunftsträchtigsten Themen überhaupt. "E-Mobility boomt in der Region. Viele Biker bestreiten die Wege entlang des Schwemmkanals mit E-Bikes", sagt etwa Peter Gruber, Chef des Hotels Almesberger. Auch die Marktgemeinde Aigen-Schlägl beschäftigt sich schon lange mit E-Mobility. "Wir waren eine der ersten Gemeinden im...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Das Blogmobil von Heimo Müller
3

Mythos Puch: Klassiker Cruising

Das Kuratorium für triviale Mythen realisiert heuer mit einigen Kooperationspartnern Mythos Puch III. Der Themen-Tag wird in Hofstätten an der Raab abgehalten. Die Alltagsklassiker rund um Micky Tieber fahren auf. Tieber: „Das Alltagsklassiker Cruising verlässt erstmals Graz!“ Diese Youngtimers nehmen dann rund um das Blogmobil (Heimo Müller) Aufstellung. Das rollende Medienlabor auf der Basis eines Steyr 680 aus den 1960er Jahren ist der Angelpunkt für eine Buchpräsentation. Martin Krusche und...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
Wie aufgefädelt begaben sich die Quads auf die Rundfahrt
3

Lichtenau: Rundfahrt mit Quads

Unter der Organisation von Erwin Pemmer begaben sich 15 Quadbesitzer auf eine Rundfahrt in die Umgebung von Lichtenau. Von Lichtenau aus ging es auf Feld- und Waldwegen über den „Hammerweg“ in das Kremstal, weiter zum Blumendorf Ebergersch und in Richtung Norden zum Neuwirtshaus, wo die erste Rast eingelegt wurde. Die Route führte in der Folge über Rastbach, Wurschenaigen und Loiwein nach Obermeisling und zum Herrengrabenbach. Das Besondere: Dieser Bach wurde auf seinen 14 Furten gequert. Einen...

  • Krems
  • Richard Rauscher

ARBÖ Bezirk Kitzbühel mit Tag der offenen Tür

OBERNDORF. Im ARBÖ-Prüfzentrum in Oberndorf gibt es am 3. 9. von 11 bis 16 Uhr einen Tag der offenen Tür (mit Erklärung Wintercheck, um 13 Uhr Ehrungen langjähriger Mitglieder). Info: 0664/1304341.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Endspurt beim Tiroler Fahrradwettbewerb – Mitradeln und gewinnen! | Foto: Klimabündnis Tirol/Lechner

Tiroler Fahrradwettbewerb: Bezirk Kitzbühel geht mit 360.000 km ins Finale

„Radeln für den Klimaschutz“ lautet das Motto des sechsten Tiroler Fahrradwettbewerbs. BEZIRK KITZBÜHEL. Knapp 3 Millionen Kilometer wurden bisher tirolweit zurückgelegt. Derzeit führt der Bezirk Kufstein gefolgt vom Bezirk Innsbruck Land und der Stadt Innsbruck. Bis zum 5. September kann noch fest in die Pedale getreten werden – der Stand kann sich bis Wettbewerbsende noch jederzeit ändern. Die Veranstalter aus dem Bezirk Kitzbühel können sich über ein neues Rekordergebnis freuen: Rund 360.000...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter
Der VCÖ Bahntest ergab: Die Tirolerinnen und Tiroler fahren mehr mit der Bahn. | Foto: ÖBB/Harald Eisenberger

Mehr Zugverbindungen am Abend häufigster Wunsch von Tirols Fahrgästen

Beste Noten gab es für Zugpersonal, unzufrieden sind die Tiroler mit Internet und Handy-Empfang und den Informationen bei Verspätungen. TIROL/BEZIRK. Die Tirolerinnen und Tiroler fahren mehr mit der Bahn. 39 Prozent gaben beim VCÖ-Bahntest an, dass sie in den vergangenen 12 Monaten häufiger mit der Bahn unterwegs waren. Unzufrieden sind viele Fahrgäste mit dem Empfang für Handy und Mobiltelefon und den mangelnden Informationen bei Unregelmäßigkeiten. Insgesamt ist die Zufriedenheit ist...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter
Durschschnittlich 900 Liter Sprit landen pro Jahr in einem burgenländischen Tank. | Foto: Ferkelreggae/Fotolia

Burgenländer tanken am meisten von allen

Im Bundesländer-Vergleich tanken Burgenlands Autofahrer den meisten Sprit. Das geht aus einer Erhebung des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) hervor, die auf Zahlen der Statistik Austria beruht. In einem burgenländischen Tank landen pro Jahr 900 Liter Sprit, im Österreich-Schnitt sind es 840 Liter. Bei Diesel-Pkw beträgt die burgenländische Jahresbefüllung durchschnittlich 1.040 Liter, bei Benzin-Pkw 670 Liter.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Anzeige
Irene und Alfred Koller laden zum Herbstfest bei Autohaus Koller. | Foto: privat

Mazda Koller Herbstfest am 9. und 10. September

KOLLER HERBSTFEST: 9. + 10. Sept - plaudern, schauen, Autos testen! Das Autohaus KOLLER lädt zum Herbstfest nach Mannsdorf ein. „Wir lieben und leben Traditionen“, sagt der Chef des Hauses, der jedes Jahr mindestens zweimal zum familiären Beisammensein mit Verköstigung und Überraschungsprogramm einlädt. Anlässlich der Herbstfesttage gibt es wieder die Möglichkeit, fast alle aktuellen Mazda- und Ford-Modelle bei einer Probefahrt zu testen. Außerdem erwartet die Besucher der berühmt berüchtigte...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Viele Rennradfahrer fahren statt am Radweg auf der Straße. | Foto: privat

Behinderungen durch Radfahrer auf B 164

LESERBRIEF Mit großem Aufwand wurde zwischen Fieberbrunn (ab Klärwerk) und St. Johann entlang der viel befahrenen B 164 ein schöner, breiter und asphaltierter Radweg gebaut. Leider wird dieser sehr zu meinem und dem Unverständnis vieler Pkw- und Lkw-Fahrer von vielen „Sport“-Radlern nicht benutzt. Mehr Disziplin im Straßenverkehr wäre sicher sinnvoll. Ich selbst bin Auto- und Radfahrer und fahre diese Strecke sehr häufig. Dieter Bialek Neumoos 24 Fieberbrunn

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
3 6

101. Auflage des Steirischen Volksfests in Lebring

Der große Gady Markt findet am 10. und 11. September 2016 statt. Traditionelles „I bin dabei“-Traktortreffen als einer der Höhepunkte. Der legendäre Gady Markt ist mittlerweile Kult: Ort der Begegnung, Arena für neue Technik und idealer Platz für Geschichten rund um Land und Leute. Information aus erster Hand über die neueste Landtechnik und aktuelle Mobilitätstrends sowie das steirische Lebensgefühl stehen im Mittelpunkt dieser einzigartigen Veranstaltung bei freiem Eintritt. „Willkommen beim...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Brigitte Gady
1 22

Puch Treffen in Piregg

Fahren mit Puch Mopeds und Puch Motorrädern kann ein Vergnügen sein, so kamen insgesamt um die 100 dieser Fahrzeuge aus der Umgebung von verschiedenen Clubs zum Puch Treffen nach Waisenegg/Piregg. Anschließend folgte eine gemeinsame Rundfahrt in der Oststeiermark.

  • Stmk
  • Weiz
  • Karl Zodl
Am Sonntag kann eine sportliche Mountainbiketour oder eine gemütlichere Familientour unternommen werden. | Foto: Foto OÖ Tourismus/Erber

Zukunftsthema E-Mobility: Tesla kostenlos testen

Während des Food & Lifestyle Festivals in Aigen-Schlägl geht auch das erste E-Mobility Festival über die Bühne. AIGEN-SCHLÄGL (anh). Für Sportler und alle, die es noch werden wollen, schlägt das erste E-Mobility-Festival seine Zelte an beiden Tagen von 10 bis 19 Uhr auf. "Es ist ein Thema, das in der Region boomt – vor allem rund um den Schwemmkanal", erklärt Peter Gruber. Die Gemeinde Aigen-Schlägl versammelt daher etliche Aussteller dieser Sparte. Es können E-Bikes und E-Autos getestet werden...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
1 1 10

VW Tiguan: der Streber unter den SUV

VW Tiguan 2.0 TDI 4 Motion mit 150 Diesel-PS, Allrad und Siebengang-Automatik ab 38.190 Euro. Tiguan Nummer 1 war nicht nur in Österreich erste Wahl bei SUV-Käufern. Deshalb wagte VW bei Nummer 2 keine Experimente und stellt einmal mehr den Streber in der SUV-Klasse: ANTRIEB: PERFEKT Wer das Haar in der Suppe sucht: Das Start-Stopp-System braucht lange fürs Wiederanwerfen des Motors. Ansonsten: Die 150 Turbodiesel-PS braucht der Tiguan schon. Sie lassen aber nur von sich hören, wenn volle...

  • Motor & Mobilität
Am 29. August führt die Rallye auch durch den Bezirk Kitzbühel. | Foto: L. Sauseng

Austroball-Rallye auch im Bezirk Kitzbühel

Auch Auffahrt aufs Kitzbüheler Horn am 29. August KITZBÜHEL. Vom 28. bis 31. August findet die 3. Austroball-Rallye durch vierAusfahrt von etwa 100 Fahrzeugen mit jeweils mehr als 250 PS, die auch 20.000 € für einen guten Zweck (u. a. Kinderkrebshilfe) aufstellt. Erstmals ist die Austroball Rally auch im Bezirk zu Gast: Mo, 29. 8., von Saalbach kommend über Hochfilzen, St. Johann, Kitzbüheler Horn, Pass Thurn.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Beiträge zu Mobilität aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.