Nachhaltige Projekte
Drei Wiener Schulen werden mit SDG-Award geehrt

- Martin Rulofs (Kraftwerk Rot-Weiß-Rot), Bundespräsident A.D. Dr. Heinz Fischer, Brigitte Heller (Bildungsdirektion Wien) und Obmann Manuel Gras (Red Carpet Art Award) präsentierten die SDG-Gewinner.
- Foto: Manuel Domnanovich/Bildungsdirektion Wien
- hochgeladen von Luise Schmid
Mit den SDG-Awards will die Bildungsdirektion Wien Schulen motivieren, nachhaltige Projekte zu starten. Mit ihren Ideen überzeugen konnten heuer Schulen aus der Leopoldstadt, aus Rudolfsheim-Fünfhaus und aus der Donaustadt.
WIEN/LEOPOLDSTADT/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS/DONAUSTADT. Die Bildungsdirektion Wien zeichnet jährlich innovative und nachhaltige Schulprojekte aus. Gesucht waren Projekte, bei denen auf die SDGs (Ziele für nachhaltige Entwicklung) geachtet und so eine nachhaltige Veränderung bewirkt wird.
Gemeinsam mit dem Partner Future Works wurden kürzlich die SDG-Awards verliehen. Gewonnen haben drei Wiener Schulen. Ansprachen von Bundespräsident A.D. Heinz Fischer, Brigitte Heller von der Bildungsdirektion Wien und Red Carpet Art Award-Obmann Manuel Gras rundeten das Event ab.
Drei Wiener Gewinner
Gewonnen haben die Volksschule (VS) Aspern, Heldenplatz 3, mit dem Projekt Earthweek & Earthday der VS Aspern, das BRG/BORG II Lessinggasse, Lessinggasse 14, mit dem Projekt LEssig tauschen und das BRGORG 15, Henriettenplatz 6, mit dem Projekt PETS - Protecting the Environment and Teaching Sustainability.

- Die VS Aspern hat sich in einer Themenwoche ausschließlich mit dem Klimaschutz beschäftigt.
- Foto: Manuel Domnanovich/Bildungsdirektion Wien
- hochgeladen von Luise Schmid
Die VS Aspern hat sich in einer Themenwoche ausschließlich mit dem Klimaschutz beschäftigt. Es gab Workshops und Mitmachstationen, die auf spielerische Weise Wissen vermitteln und nachhaltiges Handeln erlebbar machen sollten. Beispielsweise wurden Insektenhotels und kleine Windräder gebaut oder nachhaltige Transportmöglichkeiten ausprobiert.
Ganzjähriges Tauschen
Wie schon der Projektname sagt, wurde in der Lessinggasse ein Tauschraum eingerichtet. Nach zwei erfolgreichen Tauschbörsen hat die Schule jetzt einen permanenten Raum dafür. Das ganze Jahr über kann die Schulgemeinschaft Kleidung, Taschen, Bücher, Elektrogeräte und andere Kleinigkeiten bringen, tauschen oder gegen eine kleine Spende erwerben. Mit den Spenden werden weitere Umweltprojekte und auch karitative Einrichtungen unterstützt.

- Wie schon der Projektname sagt, wurde in der Lessinggasse ein Tauschraum eingerichtet.
- Foto: Manuel Domnanovich/Bildungsdirektion Wien
- hochgeladen von Luise Schmid
Bei PETS vom BRGORG15 handelt es sich um ein Erasmus-Projekt in Zusammenarbeit mit den Ländern Türkei, Griechenland, Deutschland und Norwegen. Themenschwerpunkte dieser Fusion sind Recycling, erneuerbare Energien, vegane Ernährung, nachhaltiger Tourismus und Reisen sowie Müllvermeidung. Dokumentiert wird mittels Videos, Pinnwänden, Poster, Artikel auf der Schulhomepage und einem digitalen Padlet-Tagebuch.
Als Hauptpreis bekommen die Gewinner-Schulen Future Works Workshops für das kommende Schuljahr.
Das könnte dich auch interessieren:
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.