sdgs

Beiträge zum Thema sdgs

Martin Rulofs (Kraftwerk Rot-Weiß-Rot), Bundespräsident A.D. Dr. Heinz Fischer, Brigitte Heller (Bildungsdirektion Wien) und Obmann Manuel Gras (Red Carpet Art Award) präsentierten die SDG-Gewinner. | Foto: Manuel Domnanovich/Bildungsdirektion Wien
8

Nachhaltige Projekte
Drei Wiener Schulen werden mit SDG-Award geehrt

Mit den SDG-Awards will die Bildungsdirektion Wien Schulen motivieren, nachhaltige Projekte zu starten. Mit ihren Ideen überzeugen konnten heuer Schulen aus der Leopoldstadt, aus Rudolfsheim-Fünfhaus und aus der Donaustadt. WIEN/LEOPOLDSTADT/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS/DONAUSTADT. Die Bildungsdirektion Wien zeichnet jährlich innovative und nachhaltige Schulprojekte aus. Gesucht waren Projekte, bei denen auf die SDGs (Ziele für nachhaltige Entwicklung) geachtet und so eine nachhaltige Veränderung...

3

Tourismusschule Oberwart
Schüler:innen der 3HLT setzen Zeichen für Nachhaltigkeit im Naturpark Geschriebenstein

Einen besonderen Schultag verbrachten die Schüler:innen der 3HLT im Naturpark Geschriebenstein, wo sie tatkräftig an einem nachhaltigen Projekt mitwirkten. Im Rahmen des Jahresthemas zu SDG 11 – „Nachhaltige Städte und Gemeinden“ – engagierten sie sich für den Erhalt und die Pflege des von früheren Jahrgängen angelegten Barfußparcours. Mit großem Einsatz und handwerklichem Geschick machten die Jugendlichen den Parcours fit für die kommende Saison: Morsche Hochbeete wurden entfernt, beschädigte...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Tourismusschulen Oberwart
(von links 2. Reihe): Karl Trimmel (Reparaturcafe Wr.Neustadt), Ulrike Dziurzynski (Südwind), Regionalstellenleiterin Ingrid Schwarz , Ingrid Hammer (Klimabündnis Arbeitskreis Schwarzatal), Kathrin Zachs (HLW Frohsdorf/ Pfarre Edlitz), Silvia Zamecnik (Viktariat Süd), Brigitte Tauchner (SOG Theater), Daniela Mohre (Stadträtin Ternitz); 
(von links 1.Reihe): Monika Schneider-Mendoza (Südwind), Anna Gatschnegg (Südwind/Infanta), Heidrun Chen (Weltladen Baden), Jana Teynor (Südwind) | Foto: Südwind Niederösterreich
3

Projekt von Südwind im Industrieviertel
Europäische Werte und 17 Ziele

Engagierte Stimmen aus dem Industrieviertel diskutierten im Rahmen des Südwind-Projekts „Empower Ur Region“, das Zivilgesellschaft und 17 Schulen aus dem Industrieviertel zusammenbringt. WIENER NEUSTADT/INDUSTRIEVIERTEL. Der Projekttitel ist Programm: „Ur“ steht für das englische Wort „your“ – im Mittelpunkt steht also die eigene Region. Ziel des Projekts ist es, das niederösterreichische Industrieviertel gemeinsam mit engagierten Menschen fairer, nachhaltiger und demokratischer zu gestalten....

2

Tourismusschule Oberwart
Nachhaltiges Engagement der 2HLT: Ein Beitrag zu SDG 11

Die Schüler:innen der 2HLT haben sich im Rahmen ihres Jahresprojekts intensiv mit dem Nachhaltigkeitsziel SDG 11 (Nachhaltige Städte und Gemeinden) auseinandergesetzt. Unter dem Motto „Gemeinsam für eine saubere Umwelt“ sammelten sie rund um das Schulgebäude achtlos weggeworfenen Müll und entsorgten ihn fachgerecht. Die Jugendlichen zeigten eindrucksvoll, dass nachhaltiges Handeln direkt vor der eigenen Haustür beginnt. Mit diesem Projekt leisten die Tourismusschüler:innen einen wertvollen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Tourismusschulen Oberwart
Spannende Auseinandersetzung mit den SDGs
10

Naturakademie Burgenland organisiert SDGs Game
Spielen für eine nachhaltige Entwicklung

Auf Einladung der Naturakademie Burgenland setzten sich Interessierte in Oberpullendorf in Form eines Spieles mit den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen auseinander. OBEPRULLENDORF. Als Schlagwort ist „Nachhaltigkeit“ in den meisten Köpfen angekommen. Aber wirklich nachhaltig zu Handeln entpuppt sich häufig als schwieriger als angenommen. Die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen reichen von 1 – keine Armut - über Gesundheit, Bildung, Umweltschutz bis 17 – die Bildung von...

Workshop zu SDG in der NMS Persenbeug | Foto: SZ-Ybbs
3

„Gemeinsam für eine bessere Welt!“ – SDG-Workshop an der Mittelschule Persenbeug

Im Rahmen der HAK-Diplomarbeit zum Thema “SDGs – Nachhaltiges Wirtschaften und Konsum“ fand am 12. Februar 2025 an der Mittelschule Persenbeug ein SDG-Workshop statt. Recherchiert, geplant und organisiert wurde der Workshop von Aleyna Acer und Dilara Okur, Schülerinnen des 5. Jahrgangs der HAK Ybbs. Ziel des Workshops war es, den Schüler/innen der 3. Klasse der NMS Persenbeug die Sustainable Development Goals (SDGs) auf spielerische Weise näherzubringen und das Bewusstsein für die globalen...

3

BHAK/BHAS Oberwart
Bunter Entrepreneurship Day zum Ferienstart

Die BHAK/BHAS Oberwart lud am 7. Februar 2025 zum Entrepreneurship Day mit Fokus auf nachhaltige Städte und Gemeinden (SDG 11) ein. Höhepunkte waren eine Keynote von Prof. Harald Welzer und Präsentationen engagierter Schüler:innen zu lokalen Nachhaltigkeitsinitiativen. Die 3ABK stellte "Helden" der Region vor - von einem Ziegenbauern über einen Regionalplaner bis zu Sozialunternehmern, die sich für Gemeinschaft, Bildung und soziale Integration einsetzen. Die 4ABK pitchte innovative...

5

HLW Oberwart
SDG 11: Weihnachtsfreude im Diakoniezentrum Oberwart

Im Rahmen des Projekts „Nachhaltige Städte und Gemeinden“ (SDG 11) organisierte die zweite Klasse der Fachschule für wirtschaftliche Berufe einen besonderen Vormittag für die Bewohner:innen des Diakoniezentrums Oberwart – Alten- und Pflegeheim. Die Schüler:innen brachten nicht nur selbstgebackene Kekse mit, sondern auch eine große Portion vorweihnachtlicher Stimmung. Gemeinsam wurden Weihnachtslieder gesungen, Erinnerungen an vergangene Weihnachtsfeste ausgetauscht und persönliche Gespräche...

3

Business Campus Oberwart
Erfolgreicher Auftritt des Business Campus Oberwart beim Entrepreneurship Landesbewerb 2024

Der Business Campus Oberwart darf auf einen eindrucksvollen Auftritt beim „Burgenländischen Entrepreneurship Landesbewerb 2024“ zurückblicken. Der Wettbewerb fand am 23. Oktober in den Räumlichkeiten der BHAK/BHAS Oberwart statt und bot den Schüler:innen eine Bühne, um ihre unternehmerischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Fünf Teams von berufsbildenden Schulen aus dem Burgenland, darunter zwei vom Business Campus Oberwart, arbeiteten den gesamten Tag an anspruchsvollen Aufgaben und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Business Campus Oberwart
3

HLP Oberwart
Schüler:innen der HLP Oberwart sind Entrepreneurship Landesmeister

Am 23. Oktober 2024 fand in der HAK/HAS Oberwart die Landesmeisterschaft im Entrepreneurship zeitgleich mit allen anderen österreichischen Bundesländern statt. Zu Beginn der Veranstaltung wurde das Thema für die Aufgabenstellung aus den globalen Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (SDG) gezogen, wodurch die Teilnehmer erst vor Ort erfuhren, zu welchem Ziel sie eine Geschäftsidee entwickeln sollten. Den ganzen Tag arbeiteten die Teams intensiv an einem Businessplan, den sie...

„Ein Unternehmen, das Risikomanagement betreibt oder zukunftsorientiert handelt, muss automatisch nachhaltig wirtschaften“, meint Patrick Sonnleitner, Nachhaltigkeitsbeauftragter bei Ringana. | Foto: Pro Sustainability
7

Workshopreihe
Steirische Unternehmen für eine nachhaltige Zukunft

Vor vier Jahren startete eine Workshopreihe, die steirische Unternehmen mit dem Wunsch, nachhaltiger zu werden, zusammenbringt. Nach Erfolgsgeschichten von großen heimischen Betrieben schließen sich Jahr für Jahr neue an. STEIERMARK. Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung - "Sustainable Development Goals" oder "SDGs" genannt - der Vereinten Nationen sind Teil eines globalen Plans zur Förderung nachhaltigen Friedens und Wohlstands zum Schutz des Planeten. Seit 2016 arbeiten Länder daran, diese...

Im "Globalen Süden" ist die Ernährungssicherheit oft sehr schwer zu gewährleisten. | Foto: Caritas Tirol
2

Förderschwerpunkt
Projekte zur Ernärungssicherheit werden gefördert

Den Hunger beenden, Ernährungssicherheit und bessere Ernährung erreichen und eine nachhaltige Landwirtschaft fördern - das ist eines von 17 Zielen, die von den Vereinten Nationen im Rahmen der "Agenda 2030" für eine nachhaltige Entwicklung definiert wurden. TIROL. Im Rahmen des heurigen Schwerpunktes werden vonseiten des Landes Tirol Projekte gefördert, welche darauf abzielen, die Ernährungsversorgung und die nachhaltige Landwirtschaft in Ländern des Globalen Südens zu verbessern. Eine...

13

Mondseeland
FUMO & KEM voll in Action bei der Langen Nacht der Forschung 2024

Regionale Forschung vor den Vorhang! Knapp 1.000 Besucher:innen fanden am Freitag den Weg ins Forschungsinstitut für Limnologie, wo die Lange Nacht der Forschung 2024 in unserer Region über die Bühne ging. Die Stationen der KEM Mondseeland und der LEADER-Region FUMO fanden regen Anklang bei Groß und Klein: Bei der Station "Klimawandel selbst ausprobieren" erfuhr man mehr über den CO2-Ausstoß der Länder weltweit und über die Kipppunkte der Erde, die die Besucher:innen in einem Experiment selbst...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
dots4futures
LeMOON Klima BBIennale Poster | Foto: Tatjana Christelbauer
7

dots4futures: Die Grüne Wende_AusSichten2030 ...
LeMOON Klima BBIennale: ERASMUS+ Projekt Multipler-Veranstaltung

Grüße zum Europatag mit ersten&besten Eindrücken aus unserem ERASMUS+ Projekt. LeMOON Multiplikatorenveranstaltung mit Studierenden am Bundesblindeninstitut BBI Wien: LeMOON Klima BBIennale Prelude „dots4futures: Die Grüne Wende: Aus_Sichten 2030 ...“, die am 8. Mai im BBI-Institut Wien stattfand. UNESCO Bildung für nachhaltige Entwicklung mit Friedensreich Hundertwassers Umweltaktivismus und Ökologie in Kunst, Architektur und Bildung, bilden grundlegende Basis für die Entwicklung von Lern-und...

Schüler:innen der 3HLP präsentieren beeindruckende Eventkonzepte im Rahmen des SDG Jahresthemas "Wasser"

Die Schüler:innen des 3. Jahrgangs der HLP haben sich als wahre Eventmanger:innen einer nachhaltigen Zukunft bewiesen. In einem beeindruckenden Elevatorpitch im Rahmen des Projektmanagementunterrichts präsentierten sie ihr fiktives Eventkonzept zum Sustainable Development Goal (SDG) des Jahres "Wasser". Ziel war es Bewusstsein für die globalen Herausforderungen im Umgang mit Wasser zu schaffen und gleichzeitig Lösungsansätze aufzuzeigen, um nachhaltige Events für die Gesellschaft zu kreieren....

ERASMUS+ Projekt LeMOON Team meeting, Bundes-Blindeninstitut BBI Wien | Foto: Tatjana Christelbauer
Video 23

Aus_Sichten2030 ... E+ Projekt LeMOON
Umwelt-Mitwelt-Bildung für Nachhaltige Entwicklung mit Friedenszopf. Dunkelbunt

Rückblicke zum Transnationalen Projekttreffen ERASMUS+-Projekt-LeMOON In der Woche 27. -30 November 2023, wurden die Teams aus 6 Projektpartnerländern von der ACD-Agentur für Kulturdiplomatie Verein und ihrem Projektpartner, dem Bundes-Blindeninstitut BBI Wien, zum transnationalen Projekttreffen eingeladen.  Inspiriert von der visionären Kunst von Friedensreich Hundertwasser, geleitet von der UN-Agenda für nachhaltige Entwicklung und den 17 SDGs, haben die 22 Lehrkräfte eine intensive Woche in...

Christina Mandl von CM-Consulting, Martin Ozimic Geschäftsführer des Gemeindebundes Steiermark, Bürgermeister Kurt Wallner, Vorsitzender des Städtebundes Steiermark, Gudrun Walter, Nachhaltigkeitskoordinatorin des Landes Steiermark, Silke Leichtfried, WIN-Programmmanagerin des Landes Steiermark, und Nadia Prauhart von pulswerk (v.l.) | Foto: Freisinger
2 2

Nachhaltigkeitsziele
So kann Leoben nachhaltig gestaltet werden

Zum Auftakt der Dialogreihe zum Themenschwerpunkt „Wie gestalte ich meine Gemeinde beziehungsweise meine Stadt nachhaltig – im Sinne der Agenda 2030“ luden die Nachhaltigkeitskoordination des Landes Steiermark, der steirische Städtebund und der Gemeindebund Steiermark in das KulturQuartier Leoben. Im Mittelpunkt standen dabei die globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs) mit besonderem Augenmerk auf Umwelt, Energie und Bildung. LEOBEN. Bürgermeister Kurt Wallner präsentierte zum Auftakt der...

Jeden Freitag arbeiten die Dritt- und Viertklässler der Volksschule Allerheilgen an 17 Zielen für eine bessere Welt. | Foto: VS Allerheiligen
4

Volksschule Allerheiligen
Wenn Kinder lernen, die Welt zu gestalten

Kinder an die Macht, sang Herbert Grönemeyer schon 1986. Wirft man freitags einen Blick in die Volksschule Allerheiligen, kann man dem Gedanken durchaus einiges abgewinnen.  KINDBERG-ALLERHEILIGEN. "Freiday - Schule in Aufbruch", nennt sich das Projekt, mit welchem im laufenden Schuljahr an der Volksschule Allerheiligen begonnen wurde. Konkret widmen sich die dritten und vierten Klassen dabei an jedem Freitag, den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) der...

„Eine Schule auf dem Weg zur Nachhaltigkeit“
In Sachen Nachhaltigkeit: Projekt der Wirtschafts.Akademie.Zwettl ausgezeichnet

YSPERTAL/ZWETTL. Am Thema Nachhaltigkeit kommt man kaum vorbei, es betrifft sämtliche Lebensbereiche der Bevölkerung. An der Wirtschafts.Akademie.Zwettl erarbeiteten die Schüler das Projekt „Eine Schule auf dem Weg zur Nachhaltigkeit“ - und wurden dafür mit dem 1. Platz im Schulnetz Nachhaltigkeit 2023 ausgezeichnet. Ziel der Schule ist es, die von den 193 UN-Staaten festgelegten 17 „SDG - Sustainable Development Goals“(zu deutsch: Ziele für eine nachhaltige Entwicklung) umzusetzen. Dazu fand...

  • Zwettl
  • Michèle Zimmermann
Linguistic landscape
linguistic hospitality | Foto: Tatjana Christelbauer
12

Let´s rain! dance arts4SDGs open call
Lass uns regnen ... ERASMUS+ Projektpräsentation open call

Let´s rain ... Einladung zu Mitwirkung bei der ERASMUS+ Projekt 'The Rhythm of Nature. Environmental education in dance arts' Präsentation im April 2024 in Wien und international, mit Möglichkeit für weitere Kooperation The Rhythm of Nature is explored by examples of the rhythm of Rain in a variety of forms, diversity of expressions, and in particular through articulatory and imaginative experiences in a multilingual setting. The workshop “Let´s Rain…” is composed of warming-up exercises,...

Der Kufsteiner Jugendgemeinderat wurde für den Austrian SDG Award nominiert. (Archivbild) | Foto: Stadtgemeinde Kufstein/BB Archiv
3

Dank Initiative
Kufsteiner Jugendgemeinderat ist für Preis nominiert

Jugendgemeinderat konnte sich für "Austrian SDG Award 2023" qualifizieren. Den Schwerpunkt legten die Jugendlichen unter anderem auf die Ziele „Hochwertige Bildung“ und „Geschlechtergleichstellung“. KUFSTEIN. Jugendliche aus der Stadt Kufstein, die sich für die Jugend einsetzten, haben derzeit Chancen auf den "Austrian SDG Award 2023". Sie haben im Rahmen  ihrer Arbeit im Jugendgemeinderat diverse Aktionen gesetzt und wurden nun für den Preis nominiert – das in der Kategorie „Initiative von und...

Handelsakademie Zwettl
Kick Off für die nachhaltigen Entwicklungsziele

In der Wirtschafts.Akademie.Zwettl fand die Kick-Off-Veranstaltung für das Schuljahr 2023/24 zum Thema SDGs (Weltentwicklungsziele) statt. Die Implementierung dieser Ziele in das Unterrichtsgeschehen motivierte im vergangenen Schuljahr die Schülerinnen und Schüler sich für eine nachhaltiges Entwicklung einzusetzen. ZWETTL. Herr Alexander Dürr (Firma Brantner – Dürr aus Zwettl) und Herr Otto Burger (Firma Brantner aus Krems) starteten mit einer Vorstellung des Unternehmens. Beeindruckende...

Wanderausstellung MIR + LichTraum
Path Reflections

Wanderausstellung - Erste Station: Galerie "Lichtraum Eins by Paul Siblik" Die erste Vernissage findet am 04. August 2023, 19 Uhr in der Galerie “Lichtraum Eins by Paul Siblik”, Heinrichsgasse 2, 1010 Wien statt, organisiert von den beiden gemeinnützigen Vereinen "MIR - Medias In Res" und “LichTraum”. Weitere Stationen werden im laufe der kommenden Monate bekannt gegeben. Die 17 Sustainable Development Goals (SDGs) bis 2030 sind formulierte Ziele der United Nations für die Gestaltung einer...

Rainbow, Iceland, 11 pm | Foto: Tatjana Christelbauer
12

#planetarische Liebe:2030...
ERASMUS+ Projektteam in Iceland

Die Praxis planetarischer Liebe während des Teamtreffens des ERASMUS+-Projekts LeMOON in Island: Rückblickend in die Zukunft denkend Wiener Vereinsteam der ACD-Agency for Cultural Diplomacy beteiligt sich seit 2022 am ERASMUS+ Projekt LeMOON  mit weiteren Teams aus 6 Partnerländer.  Mit innovativen Ansätzen und digitalen Tools wird das e-curriculum "Environmental Education" für& mit Hochschulstudierenden gemeinsam kreiert  Mit ihren Partner, dem Bundes-Blindeninstitutes BBI Wien, bringt das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.