Hundertwasser

Beiträge zum Thema Hundertwasser

Tajana Christelbauer führt das Kunstcafé im Hundertwasserhaus seit Jänner.  | Foto: Luca Arztmann/MeinBezirk
1 5

Landstraße
Neues Kunstcafé im Hundertwasserhaus ist eine Hommage an ihn

Tatjana Christelbauer ist seit Kurzem die neue Verantwortliche im Kunstcafé des Hundertwasserhauses. Ähnlich wie der Künstler selbst ist Christelbauer ein Fan von Streifen. Das Kunstcafé gestaltet sie als Hommage an den bekannten Künstler und versucht, die Kunst mit der Gastronomie zu verbinden.  WIEN/LANDSTRASSE. Wenn man das Kunstcafé im Hundertwasserhaus betritt, sticht einem direkt der orange Tresen ins Auge. Er ist eines der wenigen Dinge, die die neue Teilinhaberin Tatjana Christelbauer...

3

Hundertwasser inspiriert unsere Schule
Ein besonderes Kunstprojekt

In einem besonderen Kunstprojekt arbeiteten zwei mittelburgenländische Künstler – OSR René Radostics aus Stoob und Stefan Blagusz aus Oberpullendorf – gemeinsam mit der Mittelschule Oberpullendorf. Ausgangspunkt war eine Exkursion nach Bärnbach, bei der die Schüler*innen die berühmte Hundertwasser-Kirche besichtigten. Begeistert von den Farben, Formen und der Philosophie des Künstlers, setzten sie sich im KUG-Unterricht intensiver mit Friedensreich Hundertwasser auseinander. Inspiriert von...

Kunst-Café in Hundertwasserhaus- Neuübernahme | Foto: Tatjana Christelbauer
23

Kunst-Café im Hundertwasserhaus: Neuübernahme
Grüße aus Hundertwassergretzl zum Weltumwelttag

Zum heutigen Weltumwelttag: rückblickend zur Neuübernahme des Kunst-Cafés im Hundertwasserhaus Der Weltumwelttag wurde 1972 von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen und wird seither jedes Jahr am 5. Juni gefeiert – mit dem Ziel, das globale Bewusstsein für Umweltfragen zu stärken und konkretes Handeln zu fördern. Das Motto des Weltumwelttags 2025 lautet: „Unsere Natur wiederherstellen – unsere Zukunft sichern.“ Dieses Motto ruft die Weltgemeinschaft dazu auf, sich auf die Wiederherstellung...

Mit Begeisterung waren die Kinder am Werk. | Foto: BAfEP Mureck
5

Bildungsstandort Mureck
Kreativprojekt im Zeichen von Hundertwasser

Wie kreativ das Feld der Elementarpädagogik ist, wurde am Bildungsstandort Mureck bewiesen. Das Team des Praxiskindergartens der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik und des Kollegs widmete sich mit den Kindern der Kunst von Friedensreich Hundertwasser.  MURECK. Inspiriert vom künstlerischen Schaffen von Friedensreich Hundertwassers haben sich Kinder, Schülerinnen und Schüler sowie das Team des Praxiskindergartens der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik und des Kollegs vor allem mit Farben...

Ing. Hannes Meisner und Stadtrat Gerald Knödlstorfer zeigen einen der beiden „Hundertwasser-Mistkübel“ auf dem Zwettler Hauptplatz. | Foto: Stadtgemeinde Zwettl
3

Hauptplatz Zwettl
Kunst trifft Sauberkeit - Neue Hundertwasser-Mistkübel

„Du bist Gast der Natur – verhalte dich entsprechend“: Zwei bunte Abfallhaie im Stil des Hundertwasserbrunnens und mit einem Spruch versehen sollen für einen sauberen Zwettler Hauptplatz sorgen. ZWETTL. Es ist selten, dass Mistkübel ein Stadtbild „zieren“ oder „schmücken – im Fall des Zwettler Hauptplatzes ist das jetzt aber der Fall: Zwei neue Abfallhaie wurden dort vor Kurzem aufgestellt. Das Besondere: Sie sind optisch dem Hundertwasserbrunnen bzw. der Kunst von Friedensreich Hundertwasser...

22

Wiener Ausstellungen
Wie ein Museum zum Angreifen.

Es finden in Wien 2x jährlich (oder öfter?) Antiquitätenmessen statt. Das ist wie ein Museum zum Anfassen. Noch bis Sonntag 18h ist das Palais Ferstel gegen Eintritt zu besuchen. Es sind viele moderne Bilder und Skulpturen ausgestellt, die mich mehrheitlich eher kalt lassen. Interessant fand ich eine Büste der Königin Nofretete, von Helene Avramidis. Ich konte nicht eruieren, ob sie mit dem Bildhauer Joannis Avramidis verwandt ist. Die Büste ist auf 2 würfelige Formen reduziert, trotzdem...

8

Österreich Städte
Tulln - Schiele und Hundertwasser

Tulln. Egon Schiele (1890 - 1918) ist hier im Bahnhofsgebäude zur Welt gekommen. Es gibt en eigenes Schiele-Museum. Des Malers Friedensreich Regentag Hundertwasser (1928 - 2000) verblüffend kleines Ozeanschiff steht hier im Hafen. Zuerst glaubt man gar nicht, dass der berühmte Künstler und Umweltschützer mit dem von Neuseeland, seiner zweiten Heimat, aus große Fahrten unternommen hat. Die Donauufer-Promenade heißt Schiele-Weg. Das Schiff, das einmal 16 000 Seemeilen schaffte, heißt nach...

MeinBezirk-Redakteurin für die Landstraße Verena Kriechbaum über Friedensreich Hundertwasser.  | Foto: Gföller
4

Kommentar
Friedensreich Hundertwasser ist ein echter Hingucker

Vor 25 Jahren ist Friedensreich Hundertwasser verstorben. MeinBezirk-Redakteurin Verena Kriechbaum erzählt über ihre Faszination mit dem Künstler.  WIEN/LANDSTRASSE. Wer kennt die Kunst von Friedensreich Hundertwasser nicht? Sei es das Hundertwasserhaus, das Kunst Haus Wien, die Müllverbrennungsanlage Spittelau, oder die Therme Bad Blumau – die Gebäude ziehen die Aufmerksamkeit auf sich. Der Künstler fertigte aber nicht nur spannende Werke an, sondern hat auch einen spannenderen Lebenslauf. Er...

Friedensreich Hundertwasser wuchs im 15. Bezirk auf, bevor er in die Leopoldstadt zwangsübersiedelt wurde.  | Foto: Gerhard Krömer
6

Event im Kunst Haus Wien
25 Jahre ohne Kult-Künstler Hundertwasser

Am 19. Februar jährt sich der Todestag des Künstler Friedensreich Hundertwasser zum 25. Mal. Seine spannende Lebensgeschichte brachte in an verschiedene Orte. In seiner Heimat Wien gedenkt man ihm mit verschiedenen Ausstellungen.  WIEN. Friedensreich Hundertwasser wurde am 15. Dezember 1928 in Wien geboren. Damals hieß er Friedrich Stowasser, seinen Künstlernamen nahm er 1949 an. Das Wort "Hundert" leitete er vom slawischen Wort "Sto" ab, den Vornamen adaptierte er leicht. Seine ersten zehn...

  • Wien
  • Verena Kriechbaum
Tatjana Christelbauer
UN Vienna
Hundertwasser´s Artwork 181 A "La Pioggia" 
Stadt unter dem Regen
Town under the Rain
https://hundertwasser.com/tapisserie/181_a_tap35_la_pioggia_903
schiff Regentag in Tulln a.d. Donau | Foto: Tatjana Christelbauer
23

Zum Tag der Vereinten Nationen
Am Zukunftsgipfel mit Federflug, auf Liebewelle am Regentag

Zum Tag der Vereinten Nationen, der am 31. Oktober 1948 eingeführt und am 6. Dezember 1971 den Tag der Vereinten Nationen, die UN-Generalversammlung  zum internationalen Gedenktag erklärte, möchte ich die Eindrücke vom UN-Zukunftsgipfel teilen, an dem unser Vereinsteam teilgenommen hat. Mit Impressionen aus einer Exkursion mit Studierenden und Lehrenden an der  Bundesblindeninstitut Wien BBI nach Tulln an der Donau zum Hundertwasserschiff "Regentag"  verknüpfe ich die gedanklichen Phade und...

17

Albertina Klosterneuburg
Albertina Klosterneuburg rückt Werke in den Blickpunkt

Im Blickpunkt: Hundertwasser, Sasha Okun, Valie Export, Roy Lichtenstein u.a. KLOSTERNEUBURG. Unter dem Titel "Blickpunkte" lädt Klaus Albrecht Schröder mit seiner Co-Kuratorin und "Partnerin in Crime" Constanze Malissa zum Wiederbesuch der Albertina Klosterneuburg. "Wirklich dankbar, dass wir dieses Haus bespielen dürfen" zeigt sich der Albertina-Generaldirektor und freut sich mit den Neuhängungen Werke zu bieten, die lang nicht ausgestellt waren bzw. gänzlich neu sind. Bunte...

Adolf Heidrich Zivilingenieur für Schiffstechnik,  Richard Dieckmann vom Bundesdenkmalamt und 
Kapitän Horst Wächter, Bürgermeister Peter Eisenschenk, Joram Harel Vorsitzender des Stiftungsvorstandes, Gemeinderätin Eva Koloseus, Willi Stift, Bezirkshauptmann Andreas Riemer, Gerlinde Riedl vom Kunsthaus Wien und Bootsbauer Tobias van Kooij,  | Foto: Christian Nowotny
24

Festakt zur Fertigstellung der REGENTAG
Ein Sonnentag für die Regentag

Mit einem Festakt am Nibelungenplatz wurde die erfolgreiche Sanierung des Schiffes REGENTAG gefeiert. Nach sechs Jahren Restaurierung ist das Schiff wieder für interessierte Besucher zugänglich. TULLN. Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen wurde die Fertigstellung der Sanierung der Regentag gefeiert, die von der Hundertwasser Gemeinnützigen Privatstiftung finanziert wurde. Die Stadt Tulln leistete ebenso einen Beitrag wie auch das Bundesdenkmalamt und das Land...

  • Tulln
  • Christian Nowotny
dots4futures
LeMOON Klima BBIennale Poster | Foto: Tatjana Christelbauer
7

dots4futures: Die Grüne Wende_AusSichten2030 ...
LeMOON Klima BBIennale: ERASMUS+ Projekt Multipler-Veranstaltung

Grüße zum Europatag mit ersten&besten Eindrücken aus unserem ERASMUS+ Projekt. LeMOON Multiplikatorenveranstaltung mit Studierenden am Bundesblindeninstitut BBI Wien: LeMOON Klima BBIennale Prelude „dots4futures: Die Grüne Wende: Aus_Sichten 2030 ...“, die am 8. Mai im BBI-Institut Wien stattfand. UNESCO Bildung für nachhaltige Entwicklung mit Friedensreich Hundertwassers Umweltaktivismus und Ökologie in Kunst, Architektur und Bildung, bilden grundlegende Basis für die Entwicklung von Lern-und...

Der Architekt Hans Holler – hier im Jahr 2009 – wäre 90 Jahre alt geworden. | Foto: Roland Schlager / APA / picturedesk.com
3

Haas Haus, Museen, etc.
Wiener Architekt Hans Hollein wäre 90 Jahre alt

Am 30. März 2024 wäre Architekt Hans Hollein 90 Jahre alt geworden. Er prägte nicht nur Wiens Innenstadt, sondern auch die europäischen Metropolen. Zu seinen bedeutendsten aber auch umstrittensten Entwürfen zählt das Haas Haus. WIEN. Er war ein Wiener, der nicht nur seine Heimatstadt prägte: der Architekt Hans Hollein. Am 30. März wäre Hollein 90 Jahre alt geworden. Auch wenn der Architekt, der nebenbei auch Bildhauer, Ausstellungsgestalter und Designer war, bereits seit April 2014 nicht mehr...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Zum viertägigen Event strömten mehr als 12.100 Personen.  | Foto: Kunst Haus Wien/Jasmin Ofner
3

Nach Sanierung
Riesiger Andrang auf die Opening Days des Kunst Haus Wien

Nach erfolgreicher Sanierung feierte das Kunst Haus Wien am vergangenen Wochenende mit den "Opening Days" große Wiedereröffnung. Über 12.000 Besuchende strömten in die Kulturstätte. WIEN/LANDSTRASSE. Vergangenes Wochenende, von 29. Februar bis 3. März, feierte das frisch sanierte Kunst Haus Wien seine Wiedereröffnung. Die "Opening Days" luden an den vier Tagen zu allerlei kostenlosen Programmpunkten für jede Altersgruppe. Zum viertägigen Event strömten insgesamt 12.134 Personen. Alleine am...

Das Kunst Haus Wien zeigt sich nach seiner großen Sanierung in gänzlich neuem Glanz der Öffentlichkeit.  | Foto: Tamara Winterthaler/RMW
Video 20

Erstes grünes Museum
Das Kunst Haus Wien öffnet wieder nach Sanierung

Am 29. Februar ist es endlich so weit: Das Kunst Haus Wien zeigt sich nach seiner großen Sanierung in gänzlich neuem Glanz der Öffentlichkeit. Bereits einen Tag im Voraus wurde das Ergebnis bei einer Pressekonferenz präsentiert. WIEN/LANDSTRASSE. Es ist wohl das grünste Museum Österreichs – im April 1991 wurde das Kunst Haus Wien eröffnet. Das vom Künstler und Umweltaktivisten Friedensreich Hundertwasser gestaltete Museum sollte Kunst und Natur vereinen. Über drei Jahrzehnte später wurde es...

Das Kunst Haus Wien erstrahlt nach seiner Sanierung in neuem Glanz. | Foto: IP Photography/KHW Imagebilder
8

Gerlinde Riedl
Kunst Haus-Direktorin im Interview zur großen Neueröffnung

Gerlinde Riedl ist Direktorin des Wiener Kunsthauses. Mit MeinBezirk.at spricht sie über die kürzliche Sanierung und die kommende Neueröffnung. WIEN/LANDSTRASSE. Das Kunst Haus Wien erstrahlt nach seiner Sanierung 2023 in neuem Glanz. Von Donnerstag, 29. Februar bis Sonntag, 3. März locken die "Opening Days" zu einem spannenden Programm. Was Besuchende im neuen Kunst Haus erwartet, verrät die Direktorin Gerlinde Riedl. Wann wurde mit der Sanierung begonnen und welches Budget war dafür...

Am 29. Februar eröffnet das frisch sanierte Kunsthaus Wien feierlich seine Pforten. | Foto: KHW/Paul Bauer
2

"Opening Days"
Kunsthaus Wien lädt zu viertägigem Wiedereröffnungs-Programm

Am 29. Februar eröffnet das frisch sanierte Kunsthaus Wien feierlich seine Pforten. Dazu gibt es ein viertägiges, feierliches Programm bei freiem Eintritt. WIEN/LANDSTRASSE. Ein gutes halbes Jahr hat der Umbau gedauert, jetzt öffnet das Kunsthaus Wien endlich wieder seine Pforten. Am 29. Februar ist es so weit. Gefeiert wird mit einem viertägigen Event. Das zur Wien Holding gehörende Museum Hundertwasser lädt von 29. Februar bis 3. März zu den "Opening Days" bei freiem Eintritt. Am ersten und...

Schiff Ahoi
Hundertwassers Schiff "Regentag" hat die Segel gesetzt

Hundertwassers Regentag hat nun wieder Segel gesetzt TULLN. "Die beiden Segelmasten des Hundertwasserschiffs "Regentag" sind nach dreijähriger Restaurierung wieder aufgestellt und am Deck angebracht und neu verspannt worden", verrät Stadtrat Franz Hebenstreit. "Nun ist ein weiterer sichtbarer Fortschritt für Besucher bei der erfolgreichen Restaurierung erkennbar". Im Oktober 2022 wurde das Schiff zur Restaurierung aus dem Wasser gezogen. Das Unterwasserschiff musste genauer unter die Lupe...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
2

Lustiger Putzteufel
Im Kreis geputzt

Schnellbahnstation Rennweg letzten Donnerstag. Das Werk einer künstlerisch arbeitenden Reinigungskraft fällt auf. War das ein Hundertwasser-Fan? Oder gibt es schon Reinigungsroboter, die im Kreis fahren wie Rasen- oder Staubsaugroboter?

ERASMUS+ Projekt LeMOON Team meeting, Bundes-Blindeninstitut BBI Wien | Foto: Tatjana Christelbauer
Video 23

Aus_Sichten2030 ... E+ Projekt LeMOON
Umwelt-Mitwelt-Bildung für Nachhaltige Entwicklung mit Friedenszopf. Dunkelbunt

Rückblicke zum Transnationalen Projekttreffen ERASMUS+-Projekt-LeMOON In der Woche 27. -30 November 2023, wurden die Teams aus 6 Projektpartnerländern von der ACD-Agentur für Kulturdiplomatie Verein und ihrem Projektpartner, dem Bundes-Blindeninstitut BBI Wien, zum transnationalen Projekttreffen eingeladen.  Inspiriert von der visionären Kunst von Friedensreich Hundertwasser, geleitet von der UN-Agenda für nachhaltige Entwicklung und den 17 SDGs, haben die 22 Lehrkräfte eine intensive Woche in...

Am 24. November erzählt die frühere Mitarbeiterin des Künstlers Hundertwasser von ihren Erfahrungen.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
2

Hundertwasser
Inge Labi erzählt in der Bücherei Mariahilf vom Künstler

Inge Labi kommt am 24. November in die Städtische Bücherei in der Gumpendorfer Straße und erzählt von ihren Erfahrungen als ehemalige Mitarbeiterin des Künstlers Friedensreich Hundertwasser.  WIEN/MARIAHILF. Die frühere Mitarbeiterin des Künstlers Friedensreich Hundertwasser, Inge Labi, ist am 24. November um 19 Uhr zu Gast in der Städtischen Bücherei in der Gumpendorfer Straße 59-61. Als Zeitzeugin berichtet sie von ihrer Zusammenarbeit mit dem visionären Künstler. Besucherinnen und Besucher...

Linguistic landscape
linguistic hospitality | Foto: Tatjana Christelbauer
12

Let´s rain! dance arts4SDGs open call
Lass uns regnen ... ERASMUS+ Projektpräsentation open call

Let´s rain ... Einladung zu Mitwirkung bei der ERASMUS+ Projekt 'The Rhythm of Nature. Environmental education in dance arts' Präsentation im April 2024 in Wien und international, mit Möglichkeit für weitere Kooperation The Rhythm of Nature is explored by examples of the rhythm of Rain in a variety of forms, diversity of expressions, and in particular through articulatory and imaginative experiences in a multilingual setting. The workshop “Let´s Rain…” is composed of warming-up exercises,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.