Hundertwasserhaus

Beiträge zum Thema Hundertwasserhaus

MeinBezirk-Redakteurin für die Landstraße Verena Kriechbaum über Friedensreich Hundertwasser.  | Foto: Gföller
4

Kommentar
Friedensreich Hundertwasser ist ein echter Hingucker

Vor 25 Jahren ist Friedensreich Hundertwasser verstorben. MeinBezirk-Redakteurin Verena Kriechbaum erzählt über ihre Faszination mit dem Künstler.  WIEN/LANDSTRASSE. Wer kennt die Kunst von Friedensreich Hundertwasser nicht? Sei es das Hundertwasserhaus, das Kunst Haus Wien, die Müllverbrennungsanlage Spittelau, oder die Therme Bad Blumau – die Gebäude ziehen die Aufmerksamkeit auf sich. Der Künstler fertigte aber nicht nur spannende Werke an, sondern hat auch einen spannenderen Lebenslauf. Er...

Friedensreich Hundertwasser wuchs im 15. Bezirk auf, bevor er in die Leopoldstadt zwangsübersiedelt wurde.  | Foto: Gerhard Krömer
6

Event im Kunst Haus Wien
25 Jahre ohne Kult-Künstler Hundertwasser

Am 19. Februar jährt sich der Todestag des Künstler Friedensreich Hundertwasser zum 25. Mal. Seine spannende Lebensgeschichte brachte in an verschiedene Orte. In seiner Heimat Wien gedenkt man ihm mit verschiedenen Ausstellungen.  WIEN. Friedensreich Hundertwasser wurde am 15. Dezember 1928 in Wien geboren. Damals hieß er Friedrich Stowasser, seinen Künstlernamen nahm er 1949 an. Das Wort "Hundert" leitete er vom slawischen Wort "Sto" ab, den Vornamen adaptierte er leicht. Seine ersten zehn...

  • Wien
  • Verena Kriechbaum
Diese Orte in Wien wurden in den letzten 20 Jahren am häufigsten auf Google Maps bewertet. (Symbolbild) | Foto: Unsplash.com
6

20 Jahre Google Maps
Diese Wiener Orte wurden besonders häufig bewertet

Seit 20 Jahren erleichtert Google Maps die Navigation und ist heute weit mehr als nur ein Kartendienst – es ist eine Plattform, auf der Millionen von Nutzerinnen und Nutzern weltweit ihre Erfahrungen teilen. Besonders in Wien gibt es zahlreiche Orte, die durch tausende Bewertungen herausstechen, von berühmten Sehenswürdigkeiten bis hin zu beliebten Restaurants und Cafés. WIEN. Vor 20 Jahren veränderte Google Maps die Art und Weise, wie Menschen sich orientieren und reisen. Heute nutzen über...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Idyllische Fotos und Videos kann man auch beim Kaiserwasser in der Nähe des Donauparks (ebenfalls eine Empfehlung!) und der Donau City machen. | Foto: Barbara Seiberl-Sta / SEPA.Media / picturedesk.com
34

MeinBezirk-Tipps
Das sind die schönsten Foto-Hotspots in Wien

MeinBezirk bringt für dich einige der besten Orte für schöne Schnappschüsse in Wien. Auf der Liste steht eine bunte Mischung zwischen historischen Sehenswürdigkeiten, Parks, Gärten, moderner Architektur, Aussichtspunkten, Märkten sowie versteckten Juwelen. WIEN. Vor langer, langer Zeit sagte der Schriftsteller Karl Kraus: "Die Straßen Wiens sind mit Kultur gepflastert. Die Straßen anderer Städte mit Asphalt". Jede Jahreszeit hat in der österreichischen Metropole ihre eigene Magie. So auch im...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Welt zu entdecken, kann spannend und wunderschön sein. Wenn man aber da als Touristin oder Tourist unterwegs ist, wo andere Menschen zu Hause sind, sollte man Rücksicht walten lassen – findet MeinBezirk.at-Redakteurin Tamara Winterthaler. | Foto: Mach
2

Landstraße-Kommentar
Bei Abenteuern in der Fremde Rücksicht walten lassen

Die Welt zu entdecken, kann spannend und wunderschön sein. Wenn man aber da als Touristin oder Tourist unterwegs ist, wo andere Menschen zu Hause sind, sollte man Rücksicht walten lassen – findet MeinBezirk.at-Redakteurin Tamara Winterthaler. WIEN/LANDSTRASSE. Du kennst bestimmt das Sprichwort, das allgemein als "Die goldene Regel" bekannt ist: "Was du nicht willst, dass man dir tut, das füg' auch keinem anderen zu!". Diese goldene Regel wäre auch recht gut auf Situation in der Kegelgasse...

Täglich strömen große Touristenmassen durch die Kegelgasse. 106 Anrainerinnen und Anrainer fühlen sich dadurch stark belastet. | Foto: zVg
4

Hundertwasserhaus
Bürgerinitiative wehrt sich gegen Touristenmassen

Täglich strömen große Touristenmassen durch die Kegelgasse. 106 Anrainerinnen und Anrainer fühlen sich dadurch stark belastet. WIEN/LANDSTRASSE. Dass sich Bürgerbeteiligung in der Landstraße jeder ein bisserl anders vorstellt, wurde bereits im Bezirksparlament reichlich diskutiert. Auch eine Bürgerinitiative aus der umgestalteten Kegelgasse fühlt sich an der vorangegangenen Bürgerbeteiligung alles andere als beteiligt. Anrainerinnen Elisabeth Gerhards und Sabine Seiter haben sich deshalb mit...

ERASMUS+ Projekt LeMOON Team meeting, Bundes-Blindeninstitut BBI Wien | Foto: Tatjana Christelbauer
Video 23

Aus_Sichten2030 ... E+ Projekt LeMOON
Umwelt-Mitwelt-Bildung für Nachhaltige Entwicklung mit Friedenszopf. Dunkelbunt

Rückblicke zum Transnationalen Projekttreffen ERASMUS+-Projekt-LeMOON In der Woche 27. -30 November 2023, wurden die Teams aus 6 Projektpartnerländern von der ACD-Agentur für Kulturdiplomatie Verein und ihrem Projektpartner, dem Bundes-Blindeninstitut BBI Wien, zum transnationalen Projekttreffen eingeladen.  Inspiriert von der visionären Kunst von Friedensreich Hundertwasser, geleitet von der UN-Agenda für nachhaltige Entwicklung und den 17 SDGs, haben die 22 Lehrkräfte eine intensive Woche in...

Am 24. November erzählt die frühere Mitarbeiterin des Künstlers Hundertwasser von ihren Erfahrungen.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
2

Hundertwasser
Inge Labi erzählt in der Bücherei Mariahilf vom Künstler

Inge Labi kommt am 24. November in die Städtische Bücherei in der Gumpendorfer Straße und erzählt von ihren Erfahrungen als ehemalige Mitarbeiterin des Künstlers Friedensreich Hundertwasser.  WIEN/MARIAHILF. Die frühere Mitarbeiterin des Künstlers Friedensreich Hundertwasser, Inge Labi, ist am 24. November um 19 Uhr zu Gast in der Städtischen Bücherei in der Gumpendorfer Straße 59-61. Als Zeitzeugin berichtet sie von ihrer Zusammenarbeit mit dem visionären Künstler. Besucherinnen und Besucher...

Ernst Fuchs Art Studio | Foto: © Gabriele Czeiner
2 2 4

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Wiener Spaziergänge Nr. 46

Wir gehen wieder, Wiener Spaziergänge Nr. 46 ist angesagt. Wir starten im 3. Bezirk. Wir haben in den letzten Jahren schon sehr viele Grätzln in Wien besucht. Auch im 3. Bezirk waren wir schon. Heute starten wir beim Hundertwasserhaus. HundertwasserhausDas schönste Haus von Wien. Es zählt zu den architektonischen Highlights von Österreich. Ein Eingang ist unter anderem in der Kegelgasse. Benannt nach dem Hausschild „Zum goldenen Kegel“. Wir stehen in der Löwengasse und bewundern diesen...

Foto: peta klotzberg

KlangKunst im Hundertwasserhaus
KlangKunstKonzert im Hundertwasserhaus am 18.2.23

y/liquid  sind 4 Frauen: Carmen Rosenkranz mit ihrer E-Violine, inkl. Effekten und Sprache, Sarah Blum an der E-Gitarre, Peta Klotzberg mit ihrem Theremin, Gesang, Sounds & Text und Madeleine Fremuth an Synthz und Loopings. Wir laden zu einem Konzert für KlangKunst: "klirrend" am Samstag, 18. Februar 2023 ab 19:30 ins Hundertwasserhaus,  A-1030 Wien Kegelgasse 36-38 https://www.facebook.com/events/409079601405196 y/liquid verbindet sozialkritische Texte mit improvisatorischen Klängen aus der...

Franz Winkelbauer in seiner selbst gestalteten Bar. | Foto: Alexandra Goll
35

Hundertwasser-Haus in Haslach
Das Haus fällt auf in Haslach

Ein buntes kleines Häuschen mitten in Haslach verschafft beim Anblick sofort gute Laune. Franz Winkelbauer lebt dort seine Kreativität aus. HASLACH. Die Beschreibung war eindeutig – bei der Kirche links halten, dann ist das haus schon zu sehen. Richtig, und da blitzten auch schon die bunten Zaunbretter auf der linken Seite hervor. Das Haus macht sofort gute Laune und beim Eintreten in den Innenhof offenbarte sich noch mehr Farbe, Kreativität und künstlerische Gestaltung. Fliesen zu Herzchen...

Anzeige
3

Gallery Lion Geschenke und Souvenirs jetzt online erhältlich
Gallery Lion jetzt mit Onlineshop

Das Jahr 2020 war/ist ein schwieriges Jahr für kleine Einzelhandelsunternehmer. Aber in der Krise liegt auch immer eine Chance, Gallery Lion - eine kleine Geschenke- und Souvenirmanufaktur mit Sitz im Hundertwasserhaus in Wien Landstraße hat jetzt den Weg in den digitalen Onlinehandel gewagt und ist ab sofort unter shop.gallerylion.com erreichbar. Alle Artikel sind handgefertigt und nachhaltig in Europa produziert.

KUNST HAUS WIEN, Museum Hundertwasser
21 14 46

KUNST HAUS WIEN - Museum Hundertwasser!

Der Künstler Friedensreich Hundertwasser prägte die Kunst des 20. Jahrhunderts, über die Grenzen von Österreich hinaus. Er war als Maler, Gestalter und ein Vorkämpfer der Ökologiebewegung.  Das am 9. April 1991 eröffnete KUNST HAUS WIEN, wurde von Friedensreich Hundertwasser gestaltet und zeigt eine weltweit einzigartige Sammlung seiner Werke. Der österreichische Künstler war vorrangig als Maler, aber auch in der Architektur tätig. Friedensreich Hundertwasser war ein Gegner der ,,geraden Linie"...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Mobileupload by Tatjana Christelbauer; Hundertwasserhaus Dunkelbunt Exkursion mit blinden SchülerInnen
2

Kunstvermittlung: Dunkelbunt
Exkursion zum Hundertwasserhaus: die Grammatik des Sehens

Zu blinden Menschen habe ich persönlichen Bezug seit meiner Kindheit. Meine Klavierlehrerin war blind und von ihr lernte ich "das Sehen im dunkeln und das Empfinden von Farben und von Düften mit sanften Berührungen,  wie beim Spielen von Sonaten: eine "Blau" wie die weite Himmelslandschaft, die sich geschmeidig anfühlt wie der Seidenschal meiner Großmutter und eine "Braun" die wie Schokolade an den Handflächen schmilzt und glatt ist, wie die Zwischenräume an der rauen Baumrinde einer Buche die...

Im berühmten Hundertwasserhaus an der Ecke Kegelgasse/Löwengasse gibt es 52 Wohnungen.
3 4 4

Hundertwasserhaus: Verblasst, aber nicht heruntergekommen

Laut einem Zeitungsbericht würde das Testament von Friedensreich Hundertwasser die Sanierung seines berühmten Wohnhauses verbieten. Das stimmt so nicht, ein Neuanstrich kommt aber trotzdem nicht in Frage. LANDSTRASSE. Dass der Tag so grau ist, hilft natürlich nicht. Doch diesig oder nicht, wer das Hundertwasserhaus in der Landstraßer Löwengasse näher betrachtet, stellt fest: Hier hat der Zahn der Zeit zu nagen begonnen. Die leuchtenden Farben, die für Hundertwasser so typisch sind, sind...

11 15 16

Das war der Fotomarathon 2017

Der Fotomarathon 2017 , heuer waren es nur 12 Fotos nicht mehr 24 Fotos. Man konnte heuer auch das erste mal  mit dem Handy mitmachen. Das Wetter war nicht berauschend aber wenigstens hat es nicht geregnet. Hier die Themen: 0,Eigene Startnummer 1,riesig/winzig 2,unten durch 3,Im Zentrum 4,Wiener Kunst(werke) 5,die Qual der Wahl 6,Metall 7,Abenteuer im Grünen 8,Essen in Wien 9,markiert 10,schnell/langsam 11,I AM CELEBRATING 12, Zeit vergeht... Viel Spaß beim durchklicken. lg Heidi

Karl-Heinz Schreiner präsentiert Symbiose aus Kunst und Natur
44

Impulsive Kraft der Kreativität

Seit 10 Jahren baut, bastelt und saniert Karl-Heinz Schreiner an seinem 'Anwesen' in Hörfarth. Bei der liebevollen Restaurierung des stark renovierungsbedürftigen Hauses mitsamt verwildertem Garten wurden die sonst herkömmlichen Baupläne durch schrittweise gewachsene, kreative Ideen ersetzt. Dabei entstand ein künstlerisches Gesamtbild, das Schreiner nun unter dem Titel 'Die Entwicklung eines kreativen Platzes' einem breiten Publikum zugänglich macht. Bescheiden, fast unauffällig präsentiert...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
3

Stefan Fadinger Platz, Favoriten

Hier ist die Endstation der Straßenbahnlinie Nr. 1, mit der man eine richtige Stadtbesichtigung machen kann, fährt sie doch von Favoriten bis in den Prater, und unterwegs kann man den Karlsplatz, die halbe Ringstraße, das Hundertwasserhaus, den Dunaukanal und noch vieles andere sehen. Aber auf dem Stefan Fadinger Platz steht auch eine Kirche, die der syrisch-orthodoxen Gemeinde gehört. Die syrischzen Christen halten hier seit 1974 ihre Gottesdienste. - Der ungewöhnlicherweise heute, am...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.