unterwegs

Beiträge zum Thema unterwegs

v.li.n.re.: Gasspürer der Netz NÖ Franz Mayrhofer und Jürgen Müllner | Foto: Netz NÖ / Daniela Matejschek
3

Netz NÖ
Gasspür-Trupp im Bezirk Krems unterwegs

Seit dem 1. April sind die Gasspürtrupps der Netz NÖ, einer 100 % Tochter der EVN AG, unterwegs und machen die Gegend im Bezirk Krems sicher. BEZIRK KREMS. „Mithilfe von mobilen Geräten überprüfen wir Gasleitungen berührungsfrei und zuverlässig auf Dichtheit“, erklärt Gasspürer Jürgen Müllner. In den nächsten Wochen werden 32 km in Mautern an der Donau geprüft. Geprüft wird bis zum Anschlusskasten des jeweiligen Gebäudes. „Im Einzelfall müssen wir auch das ein oder andere Privatgrundstück...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Strenge Geschwindigkeitsbegrenzungen verhindern das sportliche Fahren in Australien. Doch die Great Ocean Road ist so beeindruckend, dass sowieso langsam gefahren wird.  | Foto: Wolfgang Bernhard

Mobilität und Technik
Mit einem Maserati unterwegs durch Australien

Maserati-Fahrzeuge erleben weltweit einen Boom, die Zulassungszahlen haben sich seit 2012 mehr als versechsfacht. Besonders in Australien ist die Luxusmarke zum Statussymbol avanciert. Ein Presseteam hat Maserati in Melbourne besucht, wo Bobby Zagame mit seiner Zagame Automotive Group als exklusiver Händler für Luxusmarken wie Aston Martin, Ferrari und McLaren agiert. Die Zagame-Gruppe, vergleichbar mit der Emil Frey Gruppe in der Schweiz, ist der größte Audi-Händler Australiens und betreut...

Das Shuttle fährt durch Adnet, Kripsl-Gaißau, Oberalm, Puch und Hallein. | Foto: SALZBURGER VERKEHRSVERBUND GmbH
3

Unterwegs im Tennengau
Shuttle-Buchung durch App oder Telefonanruf

Wie berichtet, kurvt das Tennengau Shuttle seit Dezember durch den Bezirk. Doch wie buche ich das Öffi-Angebot? MeinBezirk verrät es dir. TENNENGAU. „Unzählige Bürgerinnen und Bürger haben sich über die Shuttle-App registriert oder bestellen telefonisch unseren unkomplizierten und bequemen Zubringerdienst", erklärt Wolfgang Auer, Bürgermeister von Adnet (ÖVP). Während junge oder Handy-versierte Fahrgäste auf die App zugreifen können (Salzburg Verkehr Shuttle-App), kann der Shuttle-Dienst auch...

von ersten bis 31. März findet wie jedes Jahr die große Haussammlung der Caritas gemeinsam mit den Pfarren statt. Melanie Winkler ist eine der Haussammlerinnen.  | Foto: Caritas Salzburg
3

Unterwegs für guten Zweck
Caritas-Haussammlung: Zeichen der Solidarität

Spenden für Menschen aus der Region: Caritas Salzburg startet im März die Haussammlung. SALZBURG. Wohnen, Energie, Lebensunterhalt - das sind die Hauptthemen, mit denen die Caritas-Sozialberatung am häufigsten konfrontiert sind. Insgesamt 19.000 Beratungskontakte gab es im Vorjahr, ein Plus von 15 Prozent im Vergleich zu 2023. 7.500 Menschen wandten sich an die Sozialberatung, 21 Prozent davon zum ersten Mal. "Menschen können sich den Alltag nicht mehr leisten, die Grundbedürfnisse nicht...

Hier wurde einst Gericht gesprochen. | Foto: SalzburgerLand / Anke Eder
Aktion 6

MeinBezirk vor Ort
Unterwegs in Thalgau zur Burgruine Wartenfels

Geheimnisvoller Ort in Thalgau: Die Burgruine Wartenfels ist immer einen Besuch wert. Wandertipp zur Ortsreportage Thalgau. THALGAU. Noch sind für viele aktive Naturliebhaber noch die Ski gefragt, aber erste Wanderlustige stehen schon in den Startlöchern für eine neue Wandersaison. Eine leichte Wanderung, die mit der richtigen Ausrüstung zu jeder Jahreszeit passt, liegt am Westhang des Schober auf 942 Metern Seehöhe: die Burgruine Wartenfels. Von der Burgruine aus hat man eine großartige...

Anzeige
Die MeinBezirk Redaktion war in Aschau im Zillertal unterwegs.  | Foto: Archiv

Redaktion unterwegs
MeinBezirk vor Ort in Aschau im Zillertal

Das sogenannte Bräufeldprojekt ist nach wie vor das beherrschende Thema in der Gemeinde. Die Wohnbaugesellschaft ZIMA mit Sitz in Innsbruck errichtet auf dem 6.392 qm großen Grundstück 39 Wohnungen. Der Bau ist voll im Gange, aber ganz so rund wie man es sich erwartet hat, läuft der Verkauf der Wohnungen wohl nicht. Die Gemeinde hat jetzt ca. 25 neue Bauplätze für Einfamilienhäuser im Visier. Mehr dazu gibt's HIER Die Volksbühne Aschau lädt herzlich zum Kulturfrühling ein, der vom 8. März bis...

Unterwegs mit Kindersitz | Foto: Lukas Lorenz
1 2

Unterwegs auf zwei Rädern
Fahrrad-Anhänger: Das ist erlaubt

Für Fahrräder gibt es mittlerweile verschiedene Anhänger bzw. Zubehör wie Kindersitz, Fahrradanhänger, Transportkiste, Tandemstange. Was ist aber nun erlaubt? BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Wir haben beim ÖAMTC nachgefragt, was am Fahrrad wie montiert werden darf. KindersitzeStatt wie früher auch vor dem Fahrer, darf ein Kindersitz nur noch hinter dem Fahrer angebracht werden. Dabei muss er fest mit dem Rahmen verbunden sein. Der Lenker darf nicht abgelenkt und in seiner Sicht beeinträchtigt werden....

Landschaft genießen | Foto: privat
4

Motorrad-Scouting
Unbekanntes kann man überall entdecken

Die große Leidenschaft vieler Menschen ist das Motorradfahren. Michael Dangl spricht über seiner Neugier und der "großen Freiheit". BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. "Der Sommer zu heiss, der Winter zu kalt. Das Bier zu warm und das Auto zu alt. Nörgeln ist eine Kunst, die sich mit ihren Krallen immer tiefer in das Fleisch all unserer Gesellschaftsschichten zu bohren scheint. Doch wie so oft gibt es für jede noch so finstere, noch so hoffnungslose und noch so sinnlose Krankheit ein Gegenmittel. Oder...

Reifen-Check, Beleuchtung überprüfen und Kette pflegen gehört zum jährlichen Service. | Foto: ÖAMTC/APA-Fotoservice/Tesarek
3

Experten-Tipps
Sicherheits-Check fürs Rad – das gehört im Frühling kontrolliert

Es gibt zwar mehr und mehr Menschen, die sich auch im Winter nicht von ihrem Fahrrad trennen mögen – den Großteil der Radfahrenden zieht es allerdings erst jetzt, zu Frühlingsbeginn, wieder in den Sattel. Damit das Rad nach längerer Stehzeit wie geschmiert läuft, empfiehlen ÖAMTC-Techniker einen ausführlichen Sicherheits-Check. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. "Der Winter kann Spuren hinterlassen, einige Dinge sollte man nach der Pause auf jeden Fall checken, dann steht der ersten und vielen folgenden...

Die Thayaland-Liegen laden zum Rasten und Enspannen ein. | Foto: Zukunftsraum Thayaland
4

Radweg Thayarunde
Neue Thayaland-Liegen laden zum Relaxen ein

Die Thayarunde im Bezirk Waidhofen ist seit der Eröffnung im Jahr 2017 ein echter Touristenmagnet. Die neuen Thayaland-Liegen sind nun das nächste Highlight entlang der 111 Kilometer langen Strecke. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Der grenzüberschreitender Radrundwanderweg, initiiert vom Zukunftsraum Thayaland führt 50 Kilometer auf den ehemaligen Bahntrassen der Thayatalbahn und der Göpfritz-Raabs Bahn. Neu sind heuer die Thayaland-Liegen: Sie gibt es an ausgewählten Stellen zum Beispiel beim Bahnhof...

Landesprecherin der Grünen Burgenland Anja Haider-Wallner mit Vizekanzler Werner Kogler. | Foto: BMKÖS/HBF/TRIPPOLT
2

In Oberpullendorf
Vizekanzler Werner Kogler auf Bezirks-Besuch

Am vergangenen Freitag, den 3. Mai, war Vizekanzler Werner Kogler mit der Grünen Landessprecherin Anja Haider-Wallner im Bezirk unterwegs. BEZIRK. Den Auftakt bildete das von der Grünen Wirtschaft organisierte Klima-Planspiel in Neutal. 35 Interessierte erarbeiteten bei einem „Klimagipfel“ mit Hilfe eines simulierten Modells auf Basis wissenschaftlicher Daten Maßnahmen, um den CO2 Ausstoß weltweit zu verringern. Es gelang, den Temperaturanstieg bis 2100 auf 1,5 Grad zu begrenzen. „Beim...

Autohaus Kröpfl: Beim Autohaus Kröpfl erhielt Johannes Mezgolits Auskunft über die derzeitige Wirtschaftslage. Mit dabei waren auch Bezirksspitzenkandidat Manfred Niemandsfreund, Christian Kröpfl, Alexandra Kröpfl, Vbgm. Angelika Mileder und LAbg. Patrik Fazekas. | Foto: ÖVP
2

Spitzenkandidat on Tour
Johannes Mezgolits besuchte Oberpullendorf

ÖVP Arbeitnehmer Spitzenkandidat Johannes Mezgolits ist seit Wochen im ganzen Burgenland unterwegs und stand am 4. April wieder Rede und Antwort im Bezirk Oberpullendorf.   OBERPULLENDORF. Johannes Mezgolits und sein Team wollen ganz klar ein Zeichen setzen und sind „Für die Fleißigen“ unterwegs. „Die ÖVP Arbeitnehmer:innen stehen für eine Politik, die jene unterstützt, die unser Land und unsere Gesellschaft voranbringen. Leistung und Einsatz müssen sich lohnen. Wir werden uns auch weiterhin...

Es ist die perfekte Zeit, die Region beim Spazierengehen, Wandern und Radfahren zu entdecken. | Foto: © Niederösterreich Werbung/ Stefanie Winter
Aktion 5

Frühlingszauber in NÖ
Blütenpracht und Outdoor-Erlebnisse im Fokus

Kraftvoller Neustart für die Natur: In Niederösterreich steht der Frühling in den Startlöchern. Die Pielachtaler Dirndlsträucher, Wachauer Marillenbäume, Mostviertler Birnbäume und Elsbeerbäume im Wienerwald zeigen sich schon bald in herrlicher Farbenpracht. Es ist die perfekte Zeit, die Region beim Spazierengehen, Wandern und Radfahren zu entdecken. NÖ. „Nach den Wintermonaten beginnt nun in vielen Teilen des Landes wieder die Wandersaison“, so Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. "Gerade der...

Regionalstellenobmann KommR Stefan Kneisz, Frau in der Wirtschaft-Bezirksvorsitzende Petra Herz, WK-Vizepräsident KommR Paul Kraill, WK-Präsident Andreas Wirth und WK-Direktor Harald Schermann. | Foto: WKB
2

Mit der WK unterwegs
Heimische Wirtschaft traf sich in Raiding

Die Wirtschaftskammer (WK) ist derzeit nach dem Motto „Wir sind da. Wo Wirtschaft passiert.“ in den Bezirken unterwegs. Heute traf sich die lokale Wirtschaft in Raiding.   RAIDING. Die Wirtschaftskammer steht ihren aktuell knapp 27.000 Mitgliedsbetrieben in den wirtschaftlich schwierigen Zeiten als verlässliche Partnerin zur Seite. „Gerade deshalb touren wir derzeit durch alle Bezirke. Es gibt viele Informationen und Hilfen, die nicht abgeholt werden, daher liefern wir diese quasi frei Haus“,...

Die Scharnitzer Sternsinger waren zahlreich unterwegs | Foto: Dreikönigsaktion
2

Sternsingen am Seefelder Plateau
Viele Sternsinger für die gute Sache unterwegs

Auch heuer waren wieder viele Kinder vom Seefelder Plateau als Sternsinger unterwegs. REGION. Zwischen 26. Dezember und dem Dreikönigstag am 6. Jänner sind viele Kinder durch die Dörfer Mösern, Scharnitz und Seefeld gezogen, um Spenden für die bekannte  Dreikönigsaktion  zu sammeln. Dabei konnte viel Geld für den guten Zweck gespendet werden. Die Organisatoren freuten sich über das Engagement der Kinder, die viel Zeit investierten, um die Friedensbotschaft in die Häuser zu tragen. Mehr zur...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sarah Kröll
Die Zuständigen der KEMs im Bezirk Braunau freuen sich auf eine erfolgreiche Aktion. V. l. n. r.: Eva Lenger (KEM Inn-Kobernaußerwald), Fabian Wenger (Klimazukunft Mattigtal) und Angelika Wimmer (KEM Oberinnviertel). | Foto: KEM Klimazukunft Mattigtal
2

Europäische Mobilitätswoche
Umweltaktion "Heute hat mein Auto frei"

Wer von 16. bis 22. September ohne Auto in die Arbeit fährt oder den Einkauf erledigt, schont die Umwelt und kann einen Preis gewinnen.  BEZIRK. Zwischen 16. und 22. September findet die Europäische Mobilitätswoche statt. Der Fokus liegt auf Klimaschutz und nachhaltiger Mobilität. Die Leader-Region Oberinnviertel-Mattigtal starten gemeinsam mit dem "Team Innviertel-Hausruck" die Aktion "Heute hat mein Auto frei!". Diese lädt dazu ein, in dieser Woche einen klimafreundlichen Selbstversuch zu...

Doris Döller, Renate Hofbauer, Sonja Rubick, Anita Winter, Sylvia Haidl, Sigrid Manhart und Sonja Schindler (v.l.) | Foto: Landesklinikum Waidhofen/Thaya

Klima schonen
Neues Elektroauto für mobiles Palliativteam

Seit kurzem ist das Mobile Palliativteam des Landesklinikums Waidhofen mit einem neuen Elektroauto ausgestattet. WAIDHOFEN/THAYA. Die Koordinatorin Renate Hofbauer und das Team freuen sich über das gelungene Projekt zur Anschaffung des neuen Elektrofahrzeugs. Dank der Spenden von Palliativpatienten und deren Angehörigen sowie der Mitfinanzierung des Klinikums wurde es möglich, ein Auto für die Hausbesuche anzukaufen. Die gesammelten Drittmittel wurden dem Landesklinikum Waidhofen übergeben und...

Das Füttern der zutraulichen Gänsegeier hat richtig viel Spaß gemacht | Foto: Lisa Kropiunig
14

Redakteurin unterwegs 2
Mein Tag als Tierpflegerin im Alpenzoo

Ein Allroundjob, der vielerseits unterschätzt wird: Tierpfleger.  Einen Vormittag lang hab ich hinter die Kulissen des Alpenzoos geblickt.  INNSBRUCK. Der Beruf des Tierpflegers hat das Image, dass man den ganzen Tag lang nur gemütlich mit Tieren verbringt. Mein Besuch im Innsbrucker Alpenzoo hat gezeigt, dass dem nicht so ist. Natürlich kümmern sich die Mitarbeiter liebevoll um die Tiere, und man merkt, dass sie einen tollen Bezug zu ihnen haben, aber das ist nur ein kleiner Teil ihrer Arbeit....

Umzingelt von Pflanzen, kann man doch nur glücklich sein! | Foto: Lisa Kropiunig
14

Redakteurin unterwegs
Mein Tag als Gärtnerin der Grünanlagen Innsbruck

Gärtnerinnen und Gärtner leisten in Innsbruck eine bemerkenswerte Arbeit. Um hautnah mitzuerleben, wie ihr Alltag so aussieht, habe ich einen Tag in der Gärtnerei der Grünanlagen Innsbruck mitgearbeitet.  INNSBRUCK. Pflanzen, so weit das Auge reicht. In den Glashäusern der Gärtnerei der Innsbrucker Grünanlagen geht es zurzeit hoch her. Die Pflanzen für den Sommer stehen schon bereit und müssen nur noch aufgezogen werden. Zusammen mit ihren Mitarbeiterinnen hat mir Gärtnereileiterin Ramona...

Laura Gastinger, Lena und Niklas Kössner (vorne) und Jonas Schuh und Timo Meller (hinten, v.l.) | Foto: privat

Ostertradition
Ratschenkinder in Goschenreith unterwegs

GOSCHENREITH. Der Tradition des Ratschen folgend waren in Goschenreith am Taxenbache (Gemeinde Dobersberg) Laura Gastinger, Lena und Niklas Kössner, Jonas Schuh und Timo Meller unterwegs, um die Gläubigen an die Gebetszeiten und Gottesdienste zu erinnern. Die Glocken sind in der Karwoche ja bekanntlich "nach Rom geflogen".

Anna Langsteiner, Jonatan Longin, Samuel Gollob, Leon Winkler, Noah Herbeck, Veronika Preisinger, Samuel Longin, Nico Winkler, Stefan Wanko und Matteo Herbeck | Foto: privat

Ostertradition
Ratschenkinder in Hohenau unterwegs

Um das traditionelle Brauchtum des Ratschen in Hohenau (Gemeinde Dobesberg) aufrecht zu erhalten, waren Anna Langsteiner, Jonatan Longin, Samuel Gollob, Leon Winkler, Noah Herbeck, Veronika Preisinger, Samuel Longin, Nico Winkler, Stefan Wanko und Matteo Herbeck beim „Ratsch’n geh’n“ mit voller Begeisterung dabei. HOHENAU. Es geht dabei in der Karwoche darum, die Gläubigen an die Gebetszeiten und Gottesdienste zu erinnern. Die Glocken sind ja bekanntlich "nach Rom geflogen".

Loreen Gutmann, Leonie Habisohn, Luisa Apfelthaler, Lena Fitzinger, Luca und Emely Zwinz (v.l.) | Foto: privat

Osterfeierlichkeiten
Gasterner Ministranten als Ratscher unterwegs

GASTERN. Der Tradition des Ratschen folgend waren in Gastern die Ministranten Loreen Gutmann, Leonie Habisohn, Luisa Apfelthaler, Lena Fitzinger, Luca und Emely Zwinz unterwegs, um die Gläubigen an die Gebetszeiten und Gottesdienste zu erinnern. Die Glocken sind in der Karwoche ja bekanntlich "nach Rom geflogen".

Raphael Maier, Katharina, Moritz und Benedikt Fasching, Alexander und Konrad Ramharter | Foto: privat

Osterfeierlichkeiten
Fleißige Ratscher in Wiederfeld unterwegs

WAIDHOFEN/THAYA-LAND. Der Tradition des Ratschen folgend waren in Wiederfeld Raphael Maier, Katharina, Moritz und Benedikt Fasching, Alexander und Konrad Ramharter unterwegs, um die Gläubigen an die Gebetszeiten und Gottesdienste zu erinnern. Die Glocken sind in der Karwoche ja bekanntlich "nach Rom geflogen".

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.