Kunstvermittlung

Beiträge zum Thema Kunstvermittlung

Kunst-Café in Hundertwasserhaus- Neuübernahme | Foto: Tatjana Christelbauer
23

Kunst-Café im Hundertwasserhaus: Neuübernahme
Grüße aus Hundertwassergretzl zum Weltumwelttag

Zum heutigen Weltumwelttag: rückblickend zur Neuübernahme des Kunst-Cafés im Hundertwasserhaus Der Weltumwelttag wurde 1972 von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen und wird seither jedes Jahr am 5. Juni gefeiert – mit dem Ziel, das globale Bewusstsein für Umweltfragen zu stärken und konkretes Handeln zu fördern. Das Motto des Weltumwelttags 2025 lautet: „Unsere Natur wiederherstellen – unsere Zukunft sichern.“ Dieses Motto ruft die Weltgemeinschaft dazu auf, sich auf die Wiederherstellung...

Mallabor Kids: Hier werden Kinder kreativ | Foto: Arnulf Rainer Museum/Markus Wehrlich
4

Baden
Kunst Melange und Mallabor Kids im Arnulf Rainer Museum

Kunst, Kaffee und Kreativität im Arnulf Rainer Museum: Kunstvermittlungsprogramme mit Kunst Melange, Mallabor Kids, Just Draw und Just Write. BEZIRK BADEN/BADEN. Einst war der Spiegelsaal im Arnulf Rainer Museum gesellschaftlicher Treffpunkt von Badens Kurgästen und Prominenz. Heute werden die historischen Räume des Museums sporadisch zu einem Treffpunkt, einem Ort angeregter Gespräche über Kunst und Kultur mit spannenden wechselnden Gästen, Kaffeeplausch und Kreativteil. Sonntag, 19. Jänner...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Tatjana Christelbauer
UN Vienna
Hundertwasser´s Artwork 181 A "La Pioggia" 
Stadt unter dem Regen
Town under the Rain
https://hundertwasser.com/tapisserie/181_a_tap35_la_pioggia_903
schiff Regentag in Tulln a.d. Donau | Foto: Tatjana Christelbauer
23

Zum Tag der Vereinten Nationen
Am Zukunftsgipfel mit Federflug, auf Liebewelle am Regentag

Zum Tag der Vereinten Nationen, der am 31. Oktober 1948 eingeführt und am 6. Dezember 1971 den Tag der Vereinten Nationen, die UN-Generalversammlung  zum internationalen Gedenktag erklärte, möchte ich die Eindrücke vom UN-Zukunftsgipfel teilen, an dem unser Vereinsteam teilgenommen hat. Mit Impressionen aus einer Exkursion mit Studierenden und Lehrenden an der  Bundesblindeninstitut Wien BBI nach Tulln an der Donau zum Hundertwasserschiff "Regentag"  verknüpfe ich die gedanklichen Phade und...

Kunstvermittlung an der BHAK 1 Salzburg
Der Kreativität freien Lauf lassen

Am 3.10. nahm die 1AK der BHAK 1 Salzburg am Kreativworkshop des Kunstvermittlungsvereins ARTgenossen im Salzburger Künstlerhaus teil. Der Workshop bestand aus zwei Stationen, bei den wir unserer Kreativität freien Lauf lassen konnten. Außerdem sahen wir uns die aktuelle Ausstellung „The Color of Energy“ an, die Kunst zum Thema Nutzung, Verbrauch und Vorstellungen von Energie zeigt. Jede*r durfte sich ein Kunstwerk aussuchen, sich damit genauer auseinandersetzen und dann den anderen vorstellen....

Heinz Plamenig empfängt regelmäßig Gäste in seinem Haus und zeigt ihnen seine beeindruckende Sammlung. | Foto: Privat
4

Lust auf Kunst

Heinz Plamenig ist ein leidenschaftlicher Kunstvermittler, der sein Haus in Nötsch in eine lebendige Galerie verwandelt. Der Kunstliebhaber erzählt über seine Mission. GAILTAL. Heinz Plamenig widmet sich mit Leidenschaft und Hingabe der Vermittlung von Kunst und hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kunst und Kultur einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Unter dem Motto „Lust auf Kunst“ führt er Besucher durch sein Haus und lässt sie an seiner beeindruckenden Sammlung teilhaben. Ein Treffpunkt...

dots4futures
LeMOON Klima BBIennale Poster | Foto: Tatjana Christelbauer
7

dots4futures: Die Grüne Wende_AusSichten2030 ...
LeMOON Klima BBIennale: ERASMUS+ Projekt Multipler-Veranstaltung

Grüße zum Europatag mit ersten&besten Eindrücken aus unserem ERASMUS+ Projekt. LeMOON Multiplikatorenveranstaltung mit Studierenden am Bundesblindeninstitut BBI Wien: LeMOON Klima BBIennale Prelude „dots4futures: Die Grüne Wende: Aus_Sichten 2030 ...“, die am 8. Mai im BBI-Institut Wien stattfand. UNESCO Bildung für nachhaltige Entwicklung mit Friedensreich Hundertwassers Umweltaktivismus und Ökologie in Kunst, Architektur und Bildung, bilden grundlegende Basis für die Entwicklung von Lern-und...

Marie Laurencin 
Foto in der Hand von Benoite Groult, Paris 2008 | Foto: Tatjana Christelbauer
26

schrecklich schönes Rosa ... Kunst_Exile
CALMANT: 140. Geburtsjahr Marie Laurencin

Virtuelle Veranstaltung anlässlich des 140. Geburtsjubiläum französischer Künstlerin Marie Laurencin (!883-1956 Paris, Paris) am 31. Oktober 2023 CALMANT Das Portrait von Marie Laurencin wird über ihre weniger bekannte, schriftstellerische Tätigkeit vorgestellt und anschließend wird die Thematik der "beunruhigende Wirklichkeit" für das Gespräch und die Kunst als regeneratives Exilraum" mit Zitaten aus Gedichten und Briefen von Laurencion  angeleitet. "Geschriebenes Wort Bildete zugleich...

Linguistic landscape
linguistic hospitality | Foto: Tatjana Christelbauer
12

Let´s rain! dance arts4SDGs open call
Lass uns regnen ... ERASMUS+ Projektpräsentation open call

Let´s rain ... Einladung zu Mitwirkung bei der ERASMUS+ Projekt 'The Rhythm of Nature. Environmental education in dance arts' Präsentation im April 2024 in Wien und international, mit Möglichkeit für weitere Kooperation The Rhythm of Nature is explored by examples of the rhythm of Rain in a variety of forms, diversity of expressions, and in particular through articulatory and imaginative experiences in a multilingual setting. The workshop “Let´s Rain…” is composed of warming-up exercises,...

"Elämänhenkäys: Breath & Fire 25/11 … , 32 sec acts" 
art installation Tatrjana Christelbauer ALF pavilion Festival Theatre Nomades Brussels, Belgium 2023 | Foto: Tatjana Christelbauer
17

Elämänhenkäys: Breath&Fire 25/11
32 sec. acts for Transformation

On 19th-20th of August 2023, Anna Lindh Foundation Austrian network members took part in the round table sessions at the ALF Brussels pavilion during the Festival Theatre Nomades in Brussels, Belgium. As a member of the national network, ACD-Agency for Cultural Diplomacy association team was invited to join the meetings and present the proposed activities, with the kind support of the ALF Austria leader Ms. Sophie Reichelt, and the ALF Brussel-team members. With the best impressions from the...

T. Christelbauer #arts of Feathership  | Foto: Tatjana Christelbauer
11

Misa Criolla am Pulse der Zeit
´Ljubica´

Misa Criolla am Pulse der Zeit  eine Collage aus historischen Fakten und persönlichen Erinnerungsbilder Misa Criolla verbindet Menschen über kulturellen, geographischen und anderen Grenzen hinaus Den Beitrag verfasse ich anlässlich der aktuelle Feste und Feiertage die mit Friedensbotschaften jährlich gefeiert und gegenwärtig mit Kriegen und diversen Gewaltakten weltweit überschattet werden, jedoch im guten Glauben, dass es doch gelingt, dass die Gute Saat letztendlich überbleibt und im...

Kunstvermittlung
Am Anfang war die Kunst

KREMS. Woran denken Sie, wenn Sie den Begriff 'Kunst' hören? Vermutlich sind die Antworten höchst unterschiedlich. Das liegt wahrscheinlich daran, weil Kunst allumfassend ist. Was ist Kunst?  Tatsächlich steckt die natürliche Lust zu gestalten und zu schaffen in uns allen. Schweifen wir zurück in unsere Kindheit. Mit ziemlicher Sicherheit haben wir uns, wenn auch unbewusst, mit viel ungezwungener Fantasie der Kunst und ihren Techniken gewidmet. Sei es auf bildnerische, musikalische oder...

  • Krems
  • Viktoria Göls
1:55

Museum der Moderne Salzburg
Direktor Sadowsky sagt der Stadt "Lebwohl"

Vier Jahre lang war Thorsten Sadowsky als Direktor des Museums der Moderne Salzburg tätig. Nun verlässt er Salzburg. "Ich habe mich dazu entschieden, eine neue, andere Herausforderung anzunehmen", äußert sich Sadowsky über den Wechsel zur neuen Stelle, bei der er Möglichkeiten sieht, einen "letzten Akzent" in seiner beruflichen Laufbahn zu setzen. SALZBURG. Er habe noch nicht alle Ziele in Salzburg erreicht und an Ideen hätte es nicht gefehlt. Dennoch sei das Angebot, ein Resetting der...

Sibenik dance Festival 2022
panel "Feminism in art"
artImpact2030, Orange Feder Initiative, dance arts 4SDGs | Foto: Tatjana Christelbauer
6

Vienna meets ... in Sibenik
" ispleši pa reci" Panelpräsentation am Sibenik Dance Festival

Rückblickend: Kunstvermittlung 2030 beim Panel “Feminism in arts“ im Rahmen des Sibenik Dance Festivals in Kroatien “Wie kann die Tanzkunst zu Umsetzung von nachhaltiger Entwicklungszielen beitragen? Welche Resource werden dabei benötigt? Mit welchen Herausforderungen sind die Kunstschaffende-und vermittlerInnen in ihrer Praxis gegenwärtig umgeben und konfrontiert? Welche Erkenntnisse über diversen Umständen und Verbesserungsmöglichkeiten können mit Ansätzen aus feministischer Perspektive...

Ulrike Reinert lädt zusammen mit 25 Galerien ein, zeitgenössische Kunst und Ausstellungsräume in der Stadt näher kennenzulernen. | Foto: sm
Aktion 9

"Gallery Week_End"
Galerien rücken die urbane Kultur in den Vordergrund

Bereits zum zweiten Mal präsentieren Salzburgs Galerien ein neuartiges Veranstaltungsformat, das den Salzburgern und Salzburgerinnen die Kunst näher bringen soll. Mit kostenlosen Spaziergängen, einem Freiluft-Kino und Führungen steht ein abwechslungsreiches Programm gebündelt für vier Tage bereit. SALZBURG. Vom 27. bis 30. Juli zeigen 25 Galerien aus der Stadt Salzburg vier Tage lang ihre Vielfältigkeit. Initiiert wurde das Format von Ulrike Reinert und Antonia Linner-Gabriel von der...

Foto: Ludwig Schedl
11

gugging
Ein Sommer voller Kunst.!

Ausstellungen, Kreativprogramm, Musik und Führungen im sommerlichen Wienerwald MARIA GUGGING. Mit insgesamt drei Ausstellungen und jeder Menge Programm speziell für Kinder und Familien erwartet das Art Brut Center in Maria Gugging im schattigen und sommerlichen Wienerwald seine Gäste.Wenn das museum gugging und die galerie gugging auch ein Hotspot der Art Brut sind, hängen die Meisterwerke aus aller Welt dennoch in wohltemperierten Räumen. Drei weitere Ausgaben der Konzertreihe SUMMA FRISCH von...

Bodenwieser-Mandukic
Ausdruckstanz
WienModerndance
Artimpact2030
Arts_Sciences_Diplomacy2030
 | Foto: Tatjana Christelbauer
Video 7

Bodenwieser-Mandukić: Körper_Kultur# игра ~Tanz
20 Jahre Österreichisches Kulturforum Belgrad: Kunst_Wissenschaft_Diplomatie2030

Eine Neujahrsgrüße mit Kurzbericht zum Kunstvermittlungsprojekt  Bodenwieser-Mandukić: Körper_Kultur# игра ~Tanz Welche Wirksamkeit, könnte die Tanzkunst der Gegenwart als Form der Kulturdiplomatie haben, um das Bewusstsein für aktuelle gesellschaftspolitische Herausforderungen zu stärken? Und, wie kann die Tanzkunst-basierte akademische Forschung und Lehre den Problemlösungsprozess im Hinblick auf die Europäische Politik zur Umsetzung von nachhaltiger Entwicklungsziele, unterstützen? Im Jahr...

Josefstadt
Musisches Zentrum lädt zum Online-Vortrag

Das Musische Zentrum Wien lädt erneut zu einer zwanglosen Gesprächsrunde rund um das Thema "Kunstvermittlung" ein. Aufgrund Corona wird das Event via Zoom stattfinden. JOSEFSTADT. Dem Musischen Zentrum in der Josefstadt ist das Thema der kulturellen Bildung ein besonderes Anliegen. Wer hat Zugang zu welcher Kunstform und warum oder wie? Um dieses Thema näher zu erörtern und auch Ideen für eine bessere Vermittlung zu finden, lädt das Zentrum sporadisch zu sogenannten zwanglosen Gesprächs-...

Zwei Kunstvermittlerinnen führten die Schüler online durch die Ausstellung. | Foto: Mittelschule St. Martin
2

Mittelschule St. Martin
Schüler "besuchten" Ausstellung im Museum

Dass trotz Lockdown auch Kunstvermittlung möglich ist, zeigt die Mittelschule St. Martin. ST. MARTIN. Die Museen haben im Lockdown geschlossen. Dennoch konnten die Schüler der vierten Klassen der Mittelschule St. Martin kürzlich eine Ausstellung besuchen. Möglich machte das eine virtuelle Tour, die von einigen Museen im Land angeboten wird. Im Rahmen des Distance Learnings besichtigten die Schüler der Klassen 4A und 4B die Ausstellung "Andy Warhol exhibits a glittering alternative" im MUMOK in...

Mythen&Alpensagen Barbara Streiff Werke
Schloss Sargans CH | Foto: Tatjana Christelbauer
5

inTalk mit Barbara Streiff im Schloss Sargans CH
Zeitgeist2020, Mythen und Alpensagen

Alpenlandschaft im Zeitgeist2020 Frauen, Mythen, Kulturlandschaften In Sargans, eine historische Stadt im Schweizer Kanton St.Gallen. bin ich oft zu Gast. Das Städtchen, das am Schnittpunkt des Alpenrheintals liegt, umgibt eine malerische Landschaft. Die wichtigste Sarganser Sehenswürdigkeit ist das Schloss Sargans, das ich gerne bei meinen Spaziergängen besuche. So entdeckte ich im Hof des Schlosses die künstlerische Installation aus skulpturalen Werken über "Mythen & Alpensagen" aus der...

"Spulen-DisTanz des Gehorsams" | Foto: Tatjana Christelbauer
2

Lockdown2: in Gedanken mit Silja Walter
„Tanz des Gehorsams2020. Eine Frage der Treue"

In ihrem Werk „Tanz des Gehorsams oder die Strohmatte“ (1996) widmet sich die Ordensschwester Maria Hedwig (1919-2011) geb. Silja Walter ihrem Klosterleben hinter den geschlossenen Türen der Klausur mit einem kritischen Selbstblick- als „Gomer“ (die „untreue Frau“). Das Werk entdeckte ich vor einigen Wochen bei meinen Recherchen über Kunst und Spiritualität als Projektteilnehmerin, während der Aufenthalt in einem Kloster in NÖ. „Der Tanz des Gehorsams“ schwebt mir heute wieder in Gedanken,...

Foto: Tatjana Christelbauer/ Hundertwasser Privatstiftung
7

SprachenWeb mit 697A "Regentag auf Liebe Wellen"
Europas Sprachenlandschaft2030

Anlässlich des jährlichen Feier "Europäischer Tag der Sprachen" habe ich auf Einladung von Österreichischer Bibliothek Rijeka und Österreichischer Kulturforum Zagreb im Museum Moderner und zeitgenössischer Kunst (MMSU Rijeka) mein Vermittlungsformat SprachenWeb2030 in zwei Sessions vorgestellt. Hierzu wurde aus dem Ouvre des internationalen Künstler und Umwelt-Aktivisten Friedensreich Hundertwasser, das Werk: 697A Regentag auf Liebe Wellen (1971) aus dem Museumsarchiv ausgestellt und durch die...

Kunstvermittler Hermann Weißenbacher und Künstlerin Alyona Gevorgyan mit den teilnehmenden Kindern. | Foto: Foto: Mitterer
2

Urban Sketching
Auf die Plätze, zeichnen, los!

BADEN. Vom 27. bis 31. Juli nahmen 10 Kinder am diesjährigen Sommerworkshop des Arnulf Rainer Museums in Baden teil. Ganz nach dem Motto „Urban Sketching“ spazierte die kleine Gruppe, ausgestattet mit Malplatten und verschiedenen Stiften durch Baden, um geeignete Motive zu finden und diese auf Papier festzuhalten. So zeichneten die Kinder, begleitet und angeleitet von Kunstvermittler Hermann Weißenbacher und der jungen Künstlerin Alyona Gevorgyan im Kurpark, im Doblhoffpark, im Rosarium, im...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Sepp. | Foto: Peter Havel
4 2 10

KUNST UND KINDER
Die Bisamratte SEPP.

MARIA GUGGING (ph). Derzeit findet im Museum Gugging anlässlich des 100ten Geburtstags von oswald tschirtner die Sonderausstellung „das ganze beruht auf Gleichgewicht“ statt. Die Zeichnungen sind teilweise auf das Wesentliche reduziert und wirken wie Kinderzeichnungen. Es sind Kunstwerke, die zur “Art Brut“ – zur „rohen Kunst“ zählen und von Patienten der Heil- und Pflegeanstalt Gugging geschaffen wurden. O. T. – Oswald Tschirtner, aber auch August Walla und Johann Hauser leben jahrelang im...

WOCHENENDE
Ein Sonntagsspaziergang um Gugging zu erleben

MARIA GUGGING, KLOSTERNEUBURG (ph): Jeden Sonntag um 14.00h findet eine dialogorientierte Führung im Museum Gugging statt.  Unter dem Titel "gugging erleben" führt das Kunstvermittlungsteam durch das Museum und bietet Ihnen einen Überblick über die Entwicklung des Art Brut Centers in Gugging und die vielfältigen Themenwelten der Künstler aus Gugging (Quelle: Museum Gugging) Das Museum Gugging ist von der Bushaltestelle IST-Austria mit einem kurzen, entspannten Sonntagsspaziergang verbindbar....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.