Vienna meets ... in Sibenik
" ispleši pa reci" Panelpräsentation am Sibenik Dance Festival

- Sibenik dance Festival 2022
panel "Feminism in art"
artImpact2030, Orange Feder Initiative, dance arts 4SDGs - Foto: Tatjana Christelbauer
- hochgeladen von Tatjana Christelbauer
Rückblickend:
Kunstvermittlung 2030 beim Panel “Feminism in arts“ im Rahmen des Sibenik Dance Festivals in Kroatien
“Wie kann die Tanzkunst zu Umsetzung von nachhaltiger Entwicklungszielen beitragen? Welche Resource werden dabei benötigt? Mit welchen Herausforderungen sind die Kunstschaffende-und vermittlerInnen in ihrer Praxis gegenwärtig umgeben und konfrontiert?
Welche Erkenntnisse über diversen Umständen und Verbesserungsmöglichkeiten können mit Ansätzen aus feministischer Perspektive angeleitet werden?
Šibenski Plesni Festival (SDF)_ (Sibenik Tanzfestival) ist eine jährliche Sommerveranstaltung, die in Juli an diversen Veranstaltungsorten in Sibenik, Kroatien, der ältesten mittelalterlichen Stadt an der Mittelmeerküste der Adria, stattfindet.
Das Festival beherbergt das größte professionelle Treffen in Kroatien, das ausschließlich dem zeitgenössischen Tanz gewidmet ist. Es wird mit Unterstützung der Stadt Šibenik, des Tourismusverbandes, des Kreises Šibenik-Knin und des Kulturministeriums finanziert.
Internationale und regionale Tanzkunstschaffende-und vemittlerinnen, Tanzkompanien, Theater, Tanzschulen, präsentieren ihre Shows an diversen offenen Bühnen der Festungen St. Michael und Barones Fortress, am Hauptplatz Poljane, im Theater, sowie an historischen Orten im Stadt.
Generationsübergreifend werden Tanzworkshops besucht, die ganze Stadt wird zu Bühne.
Im Rahmen des Tanzfestivals wurde am 26. Juli im Kulturhaus "Arsen" die Panel "Feminisam in Kunst", veranstaltet.
Kunstschaffende aus Serbien, Kroatien, Österreich, Israel und Neuseeland präsentierten ihre Ansätze aus zeitgenössischer Tanzkunstpraxis-und Forschung im Narrativ der Nachhaltigkeit aus feministischen Perspektiven.
Auf Einladung von Festivaldirektorin Zorana Mihelcic, ehemalige Tänzerin und Kollegin im Tanzensemble von Smiljana Mandukic (in Wien geborene ehem. Tanzstudentin von Ausdruckstanzpionierin, Tanzpädagogin und Choreographin Gertrud Bodenwieser, Tanzpädagogin und Choreographin)
hat die ACD-Agency for Cultural Diplomacy Vereinspräsidentin die, mit der Austrian SDG-Award ausgezeichnete Initiative Orange Feather _Stille Post 25/11x365 im Kontext der Veranstaltungsthematik präsentiert,
Präsentationsbeitrag erfolgte in Englischer Sprache, wobei die Schlüsselbegriffe aus Tanzmeditationssequenzen, welche bei Orange Feder Lernworkshops vorgestellt werden, wie die Federführung, Herzglocke, Lungenflügel ^plućna, krila
wurden in Deutscher Sprache vermittelt.
Die Translation des Initiativtitels-und der Botschaft, zusammen mit der Orange Feder-Motiv wurden zum Anlass und zu Promotion, auf Stofftaschen, Lesezeichen und T-Shirts in Kroatischer Sprache bedruckt: inicijativa Narandzasto Pero i poruka: "ispleši pa reci" (erst tanze es, dann spreche es aus ...)
Auf dieser Weise wurde der Versuch unternommen, diversen Ausdrucksformen und Wissenskulturen, mittels linguistischer Gastfreundschaft als translatorische Form, zu begegnen, sowie das Kennenlernen von diversen Standpunkten und Aspekten, aus diversen Perspektiven und mit diversen Mitteilungsarten zu ermöglichen, die
Einübung in dialogische Praxis wurde mit Federgrußritual vorgestellt.
Mit eine Spende von ACD-Vereinspräsidentin wurde ein junges Talent aus der Region unterstützt, das von Festivalorganisationskomitee gewählt wurde. Die 10-jährige Tea Blaće erhielte die Spende und somit die Möglichkeit, an diversen Tanzworkshops in der Festivalwoche Teilzunehmen. Zudem erhielte sie auch ein T-Shirt, Stofftasche und eine Orange Feder und wurde mit der Urkunde als ACD-Botschafterin der Orange Feder Initiative in Kroatien, gewürdigt. Die feierliche Übergabe hat bei Fotosession im Kulturhaus Arsen statt gefunden.
In 2022 feiern R. Österreich und R. Kroatien ihren 30. Jubiläum diplomatischer Beziehungen.
Die geschichtliche Brücke dieser Beziehungen geht jedoch viel weiter zurück.
Mit der Orange Feder Initiative "Narandzasto Pero" wurde auch eine junge Kulturbotschafterin in Kroatien beauftragt.
Gemeinsam mit ihre Familie wird die Tea Blaće dazu beitragen, dass die Orangefedergruß aus Österreich in Kroation auf weitere Mission fliegt ...
Feministische Ansätze zu Diversität, Geschichte, Gegenwart, Zukunft, planetarisches denken und handeln, regionale und internationale Kollaboration, wurden zu Erweiterung von Möglichkeiten für die Verbesserung von Verhältnissen, Beziehungen, Beziehungskulturen-und Ausdrucksarten angeleitet, weitere Workshops, Panels und Festivals mit dem Team aus Sibenik sind bereits in der Planung. De Aktivitäten werden online und vor Ort in Österreich, Neuseeland, Israel, Serbien, Kroatien, und weiter, in diversen Städten fortgesetzt.
Das Bodenwieser-Mandukic Team lebt gemeinsam die Geschichte und vermittelt die somatische Ausdruckstanzkunstpraxis in zeitgenössichen Formen, angewandft im Alltag und für generationsübergreifende praktische Anwendung,
Nächstes Orange Federflug ist für London geplant, an der "Wittgenstein & AI ' Konferenz
dann weiter & weiter ...
Herzliche Enladung zum Beitritt, Mitwirkung, Federflug!
bleiben wir in der Liebe
#stayinlove






Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.