Hundertwasser

Beiträge zum Thema Hundertwasser

22

Wiener Ausstellungen
Wie ein Museum zum Angreifen.

Es finden in Wien 2x jährlich (oder öfter?) Antiquitätenmessen statt. Das ist wie ein Museum zum Anfassen. Noch bis Sonntag 18h ist das Palais Ferstel gegen Eintritt zu besuchen. Es sind viele moderne Bilder und Skulpturen ausgestellt, die mich mehrheitlich eher kalt lassen. Interessant fand ich eine Büste der Königin Nofretete, von Helene Avramidis. Ich konte nicht eruieren, ob sie mit dem Bildhauer Joannis Avramidis verwandt ist. Die Büste ist auf 2 würfelige Formen reduziert, trotzdem...

8

Österreich Städte
Tulln - Schiele und Hundertwasser

Tulln. Egon Schiele (1890 - 1918) ist hier im Bahnhofsgebäude zur Welt gekommen. Es gibt en eigenes Schiele-Museum. Des Malers Friedensreich Regentag Hundertwasser (1928 - 2000) verblüffend kleines Ozeanschiff steht hier im Hafen. Zuerst glaubt man gar nicht, dass der berühmte Künstler und Umweltschützer mit dem von Neuseeland, seiner zweiten Heimat, aus große Fahrten unternommen hat. Die Donauufer-Promenade heißt Schiele-Weg. Das Schiff, das einmal 16 000 Seemeilen schaffte, heißt nach...

16

Wiener Museen
Im 21er Haus

Eigentlich heißt das Museum Belvedere 21, und im 20. Jahrhundert hieß es 20er Haus. Es ist der 1962 in Wien wieder aufgebaute Pavillon des Architekten Karl Schwanzer. Er war 1958 das Österreich-Haus bei der Expo in Brüssel. Nun dient er als Museum moderner österreichischer Kunst. Er steht im Schweizergarten und hat auch einen Skulpturengarten. Die Ausstellung im Herbst 2021 - offen noch bis Mitte Februar 2022 - zeigte österreichische Avantgarde: viele bereits Klassiker der Moderne, ich nenne...

Museumsdirektorin Bettina Leidl, IOCM Präsidentin Danielle Spera und Bundesministerin Elisabeth Köstinger (v.l.n.r.) bei der Verleihung des Umweltzeichens.
5

Hundertwasser Haus ist erstes grünes Museum in Österreich

Bundesministerin Elisabeth Köstinger verlieh dem Museum Hundertwasser das Österreichische Umweltzeichen. LANDSTRASSE. Das Hundertwasser Haus ist das erste österreichische Museum, das mit dem Österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet wird. Vergangenen Donnerstag, am 13. September, überreichte Elisabeth Köstinger, Bundesministerin für Nachhaltigkeit und Tourismus die Nachhaltigkeits-Zertifizierung an Bettina Leidl, Direktorin des Kunst Haus Wien Museum Hundertwasser, und Danielle Spera,...

Wo Hundertwasser residierte

52 Dinge, die man in Wien erleben muss: Diesmal stellen wir das Kunst Haus Wien vor. Gegen die Diktatur der geraden Linie hat der Maler und Visionär Friedensreich Hundertwasser ein Leben lang aufbegehrt. In seinem „Verschimmelungsmanifest gegen den Rationalismus in der Architektur“ (1958) schreibt er, einer „neuen, wahren und freien Architektur“ verpflichtet, gegen den „Urwald der geraden Linien, der uns immer mehr wie Gefangene in einem Gefängnis umstrickt“, an. Ökologie und Architektur...

Cartoons über Wien

Komische Künste Hier erfahren Sie alles über kaiserliche Fürze, das bei Touristen so beliebte Hundertwasserbordell, die Sacher-Masoch-Torte u.v.m. Mit Bildern von Andreas Prüstel, Ari Plikat, Bernd Ertl, Clemens Haipl, Miriam Wurster u.a. 7., Museumsplatz 1, Öffnungszeiten: tägl. 11-18 Uhr, Eintritt frei, Infos auf: www.komischekuenste.com Wann: 01.03.2014 11:00:00 Wo: Museumsplatz, Museumspl., 1070 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Neubau
  • MeinBezirk Termine

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.