Gesundheitsförderung

Beiträge zum Thema Gesundheitsförderung

Die Wiener Gesundheitsförderung bietet wieder ein tolles Angebot zur sportlichen Betätigung an.  | Foto: Johannes Hloch
3

Wiener Gesundheitsförderung
Hernals bietet wieder Sport zum Austesten

Die Wiener Gesundheitsförderung (WiG) bietet ab März wieder die Möglichkeit des kostenfreien Sportangebotes. In Hernals kann man ausgiebig spazieren gehen, sich beim Boxen auspowern und gemeinsam tanzen.  WIEN/HERNALS. Es ist schwierig, Sport in den Alltag zu integrieren. Entweder hat man untertags keine Zeit, oder viel teure Fitnesskurse verderben einem den Spaß. Dabei ist Spaßhaben fast schon das wichtigste beim Sportln.  Wie das gehen kann, zeigt die Wiener Gesundheitsförderung, die in ganz...

Gert Lang (Gesundheitsreferent des Fonds Gesundes Österreich) Robert Leitner (Vorsitzender-Stv. des ÖGK-Landesstellenausschusses) Ruth Nadbath-Gusich (Direktorin Barmherzige Brüder Kritzendorf) Martina Brandl (BGF Barmherzige Brüder Kritzendorf) Andreas Maier (Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz) Florian Hengl (Vorsitzender des ÖGKLandesstellenausschusses) | Foto: Vitera Productions
3

Barmherzige Brüder Kritzendorf
Gütesiegel für Gesundheitsförderung

Das Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) zählt zu den renommiertesten nationalen Auszeichnungen für Unternehmen, die Betriebliche Gesundheitsförderung erfolgreich umsetzen. Die Barmherzigen Brüder Kritzendorf erhielten es kürzlich zum sechsten Mal in Folge verliehen. KLOSTERNEUBURG. Kürzlich wurden die Barmherzigen Brüder Kritzendorf im Cityhotel Design & Classic in St. Pölten zum sechsten Mal in Folge mit dem Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF)...

BVAEB-Generaldirektor Gerhard Vogel; Erich Radlbauer BGF-Beauftragter Gebietsbauamt St. Pölten; Peter Hollhut Dienststellenleiter Gebietsbauamt; Anna Fox., Gert Lang, FGÖ Gesundheitsreferent für BGF | Foto: J. Schimmer
3

Gesund arbeiten
Gebietsbauamt St. Pölten erhält begehrtes Gütesiegel

Am 12. März wurden in einem feierlichen Rahmen das Gebietsbauamt St. Pölten mit dem begehrten Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung 2025 - 2027 ausgezeichnet. Das Gütesiegel wurde von Erich Radlbauer, dem Gesundheitsbeauftragten des Gebietsbauamtes und von Peter Hollhut dem Dienststellenleiter entgegengenommen. ST. PÖLTEN. Das Siegel würdigt die herausragenden Leistungen der Organisationen, die sich intensiv für das Wohl ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einsetzen und somit...

Die Stadt Leoben engagiert sich ab sofort aktiv für die Gesundheitsförderung ihrer Bürgerinnen und bietet Kurse und Workshops zur Frauengesundheit an.  | Foto: leopress
3

Frauengesundheit
Vitalpass will Leobenerinnen gezielt stärken

Frauen tragen in ihrem Alltag oft eine Vielzahl an Herausforderungen – körperlich, mental und sozial. Mit dem Vitalpass Frauengesundheit will die Stadt Leoben jetzt einen neuen Weg einschlagen, um Frauen gezielt zu stärken: Angeboten werden vielfältige Kurse und Workshops, die speziell auf die Bedürfnisse von Mädchen und Frauen zugeschnitten sind. LEOBEN. Frauen stehen in ihrem Alltag oft vor besonderen Herausforderungen – sei es in Bezug auf ihre körperliche, mentale oder soziale Gesundheit....

GR Birgit Gruber und Vizebgm. Hilde Juricka, das Team der Gesunden Gemeinde Drosendorf-Zissersdorf. | Foto: Gesunde Gemeinde Drosendorf-Zissersdorf 
3

Klimafit - Drosendorf
Schritte für Schritt zur nachhaltigen Zukunft

Der virtuelle „Natur im Garten“ Lauf am 30. März war ein voller Erfolg. Unter dem Motto „Schritt für Schritt klimafit!“ sammelten Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Niederösterreich mit Laufen, Walken und Wandern Schritte für den Klimaschutz. Für jede zurückgelegte Strecke pflanzt „Natur im Garten“ Bäume – ein wichtiger Beitrag zur Nachhaltigkeit. DROSENDORF. Der virtuelle „Natur im Garten“ Lauf unter dem Motto „Schritt für Schritt klimafit!“ war ein voller Erfolg und zog viele Teilnehmerinnen...

  • Horn
  • Markus Kahrer
2

Brunner Gesundheitstag
Brunner Gesundheitstag am 5. April – Ihre Gesundheit im Fokus!

Unter dem Motto „Besser fühlen – besser leben. Gesundheit aktiv gestalten“ erwartet Sie ein vielfältiges Programm voller wertvoller Impulse für Ihr Wohlbefinden. 📅 Datum: 5. April 2025, 10:00–16:00 Uhr 📍 Ort: BRUNO, Franz Weiss-Platz 7 🎟 Eintritt frei! Freuen Sie sich auf: ✅ Gesundheitsstraße mit Fitness-Checks & Vitalwertemessungen ✅ Infostände, Beratung & Verkauf rund um das Thema Gesundheit ✅ Workshops & Mitmach-Aktionen für alle Altersgruppen ✅ Kinderprogramm mit spannenden Aktivitäten ✅...

Durch Untersuchungen können frühzeitig Auffälligkeiten erkannt und schwerwiegende gesundheitliche Folgen verhindert werden. | Foto: MAHLE

MAHLE St. Michael ob Bleiburg
Prävention, Vorsorge und Wohlbefinden

MAHLE betreibt am Standort St. Michael ob Bleiburg ein aktives Gesundheitsmanagement und ist für sein Engagement in der betrieblichen Gesundheitsförderung erneut mit dem BGF-Gütesiegel ausgezeichnet worden. ST. MICHAEL OB BLEIBURG. Die betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) ist ein wesentlicher Teil der Unternehmensstrategie von MAHLE. Ihr Ziel ist es, Krankheiten am Arbeitsplatz vorzubeugen und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden zu stärken und zu verbessern. VorsorgeRegelmäßige...

Dr. Gert Lang (Gesundheitsreferent des Fonds Gesundes Österreich), Robert Leitner (Vorsitzender-Stv. des ÖGK-Landesstellenausschusses), Stefanie Raeke (HR Business Partner JAF), Mag. Maria Bärenreuter (Personalleiterin JAF), Mag. Andreas Maier, MSc (Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz),
Florian Hengl (Vorsitzender des ÖGK-Landesstellenausschusses) (v.l.n.r.) | Foto: Österreichische Gesundheitskasse/Mauro Vitera
3

Frischeis Stockerau
Betriebliche Gesundheitsförderung ausgezeichnet

Der internationale Holzgroßhändler J. u. A. Frischeis (JAF) wurde am 19. März 2025 für sein Engagement in der betrieblichen Gesundheitsförderung mit dem BGF-Siegel der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) ausgezeichnet. Die Verleihung fand im Cityhotel D&C in St. Pölten statt und würdigte österreichische Betriebe, die sich aktiv für die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden einsetzen. STOCKERAU. Insgesamt wurden in ganz Österreich 623 Unternehmen für ihre vorbildlichen Maßnahmen geehrt. Das...

2

Gestresst in den Urlaub?
Urlaub und dann krank? Warum das passiert und wie du es vermeiden kannst!

Der lang ersehnte Urlaub steht an – endlich Zeit zum Entspannen! Doch statt die freien Tagen voller Freude zu genießen, wirst du plötzlich krank. Kennst du das? Es ist kein Zufall, sondern ein Phänomen, das viele Menschen erleben. Aber warum passiert das? Und vor allem: Was kannst du tun, um es zu verhindern? Stress als Auslöser Während des gesamten Arbeitsalltags sind wir oft im „Stressmodus“. Der Körper ist darauf eingestellt, Höchstleistungen zu bringen, und der Cortisolspiegel – unser...

Die Stadt baut ihr Engagement im Bereich Bewegung, Ernährung und soziale Teilhabe weiter aus. Im Bild Bewegungs-Coach Karin Pabel, Styria Vitalis-Projektleiter Robert Gürtler, Tennis-Trainerin Barbara Schager, Bürgermeister Kurt Wallner, ARGE Jugend-Beratungsstellenleiterin Hannah Grosser (v. l.) | Foto: Armin Russold
4

Stadt Leoben
Vital-Pässe sind jetzt für alle Generationen verfügbar

Einen weiteren Schritt in der Gesundheitsförderung setzt die Stadt Leoben mit der Einführung des Vital-Passes für Erwachsene. Ergänzend zu den bewährten Auflagen für Seniorinnen und Senioren sowie für Kinder und Jugendliche wird auch hier ein vielfältiges Sport- und Vortragsprogramm geboten.  LEOBEN. Die Stadt Leoben setzt einen weiteren Schritt in der Gesundheitsförderung ihrer Bürgerinnen und Bürger: Neben der fünften Auflage des Vital-Passes für Seniorinnen und Senioren stehen ab März 2025...

von links: Christoph Weber, HS-Professor für empirische Bildungsforschung, Alfred Klampfer Bildungsdirektor, Bildungs- und Gesundheits-Landesrätin LH-Stv.in Christine Haberlander, Rainer Schmidbauer Leitung Institut Suchtprävention, pro mente OÖ.  | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

Neues Modul für Volksschulen
Gewaltprävention für Oberösterreichs Schüler

Oberösterreich startet ein neues Modul zur Gewaltprävention in Volksschulen. Das Programm "zusammen.wachsen" soll Kindern helfen, Konflikte gewaltfrei zu lösen und soziale Fähigkeiten zu stärken. Bildungsreferentin Christine Haberlander betont die Bedeutung eines respektvollen Schulklimas. OBERÖSTERREICH. Ein neues Modul zur Gewaltprävention wurde in oberösterreichischen Volksschulen eingeführt. Das Programm "zusammen.wachsen" zielt darauf ab, Kindern gewaltfreie Konfliktlösungsstrategien zu...

1

MS Ternitz-Pottschach
1. Schüler*innen Gesundheitskonferenz

Am Freitag, dem 31. Januar 2025 trafen sich Schulsprecherin, Klassensprecher*innen und deren Stellvertreter*innen aller Jahrgänge erstmalig zu einer Schüler*innen-Gesundheitskonferenz am Schulstandort. Dabei wurden bereits angebotene gesundheitsfördernde Aktivitäten diskutiert sowie neue Ideen gesammelt, die von den Lernenden gewünscht wären. Außerdem wurde die Umsetzbarkeit einiger Ideen besprochen und nachgedacht, ob bisherige Aktivitäten abgeändert werden sollten. Herzlichen Dank für die...

Foto: Barbara Willesberger

Pflege und Gesundheit
Mit Wissen ins neue Jahr - der PflegePodcast

Der Pflegenotstand trifft uns alle! Ja, kein einfaches Thema zum Jahresbeginn, aber es wird auch nicht leichter werden. Als freiberufliche Pflegekraft und Community Nurse beschäftige ich mich berufsbedingt seit 20 Jahren mit der direkten Arbeit am Menschen und mit den Herausforderungen für die Zukunft der Gesellschaft. Denn Pflegekräfte arbeiten nicht nur in Pflegeheimen und Krankenhäusern - wie man im ersten Gedanken meinen möchte - sondern auch in Ambulatorien, Gemeinschaftspraxen,...

Gruppengespräche
Mission CHANcgE

Ab 02.01.2024 von 18:00-20:00 Uhr bietet der Verein Vederleicht kostenlose Gruppengespräche ein Mal im Monat an. Ob Wut, Trauer, Ärger, Freude, Scham. Angst, Neid usw…. alles und jeder ist herzlich dazu eingeladen.   Reden hilft immer. Bei Fragen wenden Wie sich bitte an info@vederleicht.at oder unter 0664/23 30 109

  • Gmünd
  • Vederleicht - psychosoziale Beratung & Begleitung
Stolz auf den neuen Pausenraum stehend von links: Markus Panyavai-Horn, Verena
Edelhofer, Hannah Lappinger, Julia Schwarz, Jessica Strobl, Sascha Bauer, Isil Kaya, Barbara
Stahlberg, MSc, Lucas Fuchs, Franziska Decker, Oliver Sykora, Mario Sonnleitner, Semir
Emkic, Martin Sittsam, B.A., Renate Reiterer.
Kniend von links: Nikoletta Laffer, Anja Scherleitner, Tanja Horjes, Tina Katzgraber, Edona
Mamusha, Kerstin Loibl-Schnepp, Dejan Djugumovic, Jana Moser, Verena Scherz.
 | Foto: GuKPS Neunkirchen

Projektarbeit
Neugestaltung des Pausenraumes in der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Neunkirchen

In der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Neunkirchen gab es im Rahmen des Unterrichtes „Gesundheitsförderung und Prävention“ eine Projektarbeit, welche sich mit dem Thema „Gesundheitsförderung“ befasst. NEUNKIRCHEN (Red.). Unter der Leitung von Barbara Stahlberg, MSc, Pflegepädagogin der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Neunkirchen, wurden den Auszubildenden nach dem Konzept der Partizipation (Mitwirkung) die Umgestaltung des Pausenraumes unter dem Motto „von Auszubildende für...

Bildungsdirektor Alfred Klampfer, Landtagsabgeordnete Elisabeth Manhal und ÖGK-Landesstellenausschussvorsitzender Albert Maringer mit den Vertreterinnen und Vertretern der 62 ausgezeichneten Schulen. | Foto: ÖGK

Schulische Gesundheitsförderung
Zehn Schulen in der Region Wels ausgezeichnet

Zehn Schulen in und um Wels wurden für ihr Engagement bei der Gesundheitsförderung am Standort ausgezeichnet. Sie erhielten den offiziellen Titel: "Gesunde Schule", weil sie in diesem Bereich nachhaltige Maßnahmen im Schulbetrieb umsetzen. WELS, WELS-LAND. „Gesundheitsförderung an Schulen ist wichtig, um ein Umfeld zu schaffen, in dem sich Schülerinnen und Schüler bestmöglich entwickeln und das Lehrpersonal sich wohlfühlt", erklärt Bildungsdirektor Alfred Klampfer. Die Österreichische...

Leopoldine Rauscher war im Frühjahr 2024 dabei, als die höchste Auszeichnung an die Gesunden Gemeinden, nämlich die Plakette in Gold, verliehen wurde. | Foto: Martin Mathes
3

Leopoldine Rauscher aus Jedenspeigen
Wegbereiterin für ein gesundes Leben in der Gemeinde

Es gibt Menschen, da möchte man meinen, dass deren Tage mehr als 24 Stunden haben. So viele Projekte und Ideen werden von ihnen umgesetzt. Zu diesen Menschen gehört auch die Jedenspeigenerin Leopoldine Rauscher, die sich schon fast ihr gesamtes Leben lang für die Gesundheit anderer Menschen einsetzt - und ganz nebenbei noch viele weitere Interessen hat. JEDENSPEIGEN. Leopoldine Rauscher ist als jüngstes von fünf Kindern in einen landwirtschaftlichen Betrieb in Drösing hineingeboren worden....

Bürgermeister Millstatt Alexander Thoma, Vizebürgermeister Millstatt Albert Burgstaller, Michael, Elisabeth und Josef Obweger, Astrid Brunner (Vizepräsidentin LK Kärnten), Günther Mayerl (Green Care Ö), Geschäftsführer MBN-Tourismusregion Stefan Brandlehner, Monika Nell (Green Care Ö) | Foto: Reinhard Bimashofer
2

Green Care-Hoftafel
Auszeichnung für Biohof Liendl und Bruggerhof

Zwei Oberkärntner Auszeithöfe wurden für ihre gesundheitsförderlichen Angebote ausgezeichnet. BEZIRK SPITTAL. Der Kärntner Green Care-Fachtag, der am 7. November 2024 im Bildungshaus Schloss Krastowitz in Klagenfurt am Wörthersee stattfand, stand unter dem Motto "Spielregeln der Natur – Wie wir diese für unsere Gesundheit nutzen können" und bot den Rahmen für die Verleihung der Green Care-Hoftafel an den Biohof Liendl und den Bruggerhof. Diese beiden zertifizierten Höfe setzen auf Programme,...

Bei der Präsentation des Maßnahmenpakets „Gesunde Schule“ (v.li.): Bernhard Achatz (LSA-Vorsitzender der ÖGK), LRin Cornelia Hagele und Gerhard Seier (LSA-Vorsitzender der BVAEB). | Foto: Land Tirol/Hörmann
3

Gesund und fit
Gesundheitsförderung in Tiroler Bildungseinrichtungen

Das Land Tirol und die Sozialversicherungen haben ein Maßnahmenpaket im Wert von insgesamt 1,6 Millionen Euro geschnürt, um die Gesundheit an Tiroler Bildungseinrichtungen zu fördern. Mit 13 Projekten werden gezielt Themen wie Bewegung, mentale Gesundheit und gesunde Ernährung in den Vordergrund gestellt, um eine ganzheitliche Gesundheitsförderung für Schüler zu gewährleisten. TIROL. Gesundheit spielt eine zentrale Rolle im Bildungsbereich – nur wer gesund ist, kann optimal lernen und sich...

Foto: KI - generierte Bilder

Langlebigkeit und Biohacking Kurs
Longevity und Biohacking für ein langes gesundes Leben

In Pfaffenhofen startet Gesundheitspfleger Roland im Dezember einen Kurs zur Langlebigkeit. Roland ist Epigenetik Coach und begleitet seine Klienten mehrere Monate. Entweder von der chronischen Krankheit in die Gesundheit oder um die eigene Gesundheit zu erhalten. Viele Lebensstilfaktoren beeinflussen nämlich unsere Gene. Je bewußter wir die gesunden Gene aktivieren, desto später kommen die Krankheitssymptome oder überhaupt nicht. Ein gesundes Altern ist also durchaus möglich, sobald jeder...

  • Tirol
  • Telfs
  • Roland Wegscheider
1 8

Bewegungsrevoluzza
Bergauf und Bergab im Schilcherland

Bei der Ausschreibung der Wanderung war ich der Meinung, dass die Weststeiermark in der Lage sei, unsere Herzen zu erobern. Keines der 35 Wanderherzen blieb heute von der Gegend rund um Greisdorf mit der herbstlichen Färbung und dem Traumwetter unberührt. Mit Startpunkt Teufenbach, in Richtung Kornkneul und dann nach Greisdorf hatten wir bald die ersten Höhenmeter hinter uns gebracht. In Greisdorf weitete sich der Blick in Richtung Osten, Norden und Süden. Zum Teil lag in den Tälern noch Nebel...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Johann Rechberger, Bewegungsrevoluzza
In die Simmeringer Büchereien kann man künftig zum Plaudern kommen. | Foto: iStock/Anchiy
2

"Plaudern in der Bücherei"
Neues Angebot startet in Simmeringer Büchereien

Die Wiener Gesundheitsförderung (WiG ) startet ein neues Angebot. In Simmeringer Büchereien kann man künftig plaudern, Geschichten erzählen oder auch einfach anderen Geschichten lauschen. WIEN/SIMMERING. Wenn es kälter wird und man weniger Zeit draußen verbringt, kann man schnell einsam werden. Ein neues Angebot in Simmering soll das verhindern. Gemeinsam mit den Büchereien der Stadt Wien startet die Wiener Gesundheitsförderung (WiG) daher ein neues Angebot im Rahmen des Programms "Gesunde...

Anzeige
Bis zum 30. Geburtstag ist die HPV-Impfung gratis.  | Foto: BMSGPK
2 2 Aktion 3

Gratis bis zum 30. Geburtstag
Alles Wichtige zur HPV-Impfung auf einen Blick

HPV – was steckt hinter diesem Virus, und warum ist eine Impfung so entscheidend? Wann sollte man sich am besten impfen lassen, und wie viele Dosen sind nötig, um optimal geschützt zu sein? In diesem Artikel klären wir alle wichtigen Fragen zur HPV-Impfung.  Was ist HPV und welche Krankheiten können entstehen?ÖSTERREICH. HPV ist die Abkürzung für Humane Papillomaviren. Diese können Genitalwarzen, Krebsvorstufen und Krebs verursachen. Ansteckungen mit HPV erfolgen vor allem beim...

  • Anna Schmidt
Gemeinsam für noch mehr betriebliche Gesundheitsförderung im Einsatz: 1. Reihe: Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl, Margit Schuß, (AK), PVA-Vorsitzende Christine Maria Korp, Landesrat Karlheinz Kornhäusl, 2.Reihe: Fachgruppenobfrau Daniela Gmeinbauer (Freizeit- und Sportbetriebe), BVAEB-Direktorin Christa Hörzer, Denise Zöhrer, (SVS), AUVA-Vorsitzender Günther Stangl, Spartenobmann Hans Spreitzhofer (Tourismus und Freizeitwirtschaft), Fachgruppenobfrau Ingrid Karner (Persönliche Dienstleister), Ärztekammer-Vizepräsident Gerhard Posch, ÖGK-Vorsitzender Vinzenz Harrer (v.l.) | Foto: Fischer
2

fit im job 2025
Der steirische Gesundheitspreis geht in die nächste Runde

Gesundheit und Wohlbefinden rücken immer mehr in den Fokus der Arbeitswelt. Die WKO Steiermark fördert mit dem "Fit im Job"-Preis auch im kommenden Jahr Betriebe, die innovative Gesundheitsprojekte für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter anbieten. STEIERMARK. Der rasante Wandel in der Arbeitswelt, vor allem durch Homeoffice und Digitalisierung, rückt die Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Vordergrund. Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) gewinnt zunehmend an Bedeutung,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.