fit im job 2025
Der steirische Gesundheitspreis geht in die nächste Runde

- Gemeinsam für noch mehr betriebliche Gesundheitsförderung im Einsatz: 1. Reihe: Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl, Margit Schuß, (AK), PVA-Vorsitzende Christine Maria Korp, Landesrat Karlheinz Kornhäusl, 2.Reihe: Fachgruppenobfrau Daniela Gmeinbauer (Freizeit- und Sportbetriebe), BVAEB-Direktorin Christa Hörzer, Denise Zöhrer, (SVS), AUVA-Vorsitzender Günther Stangl, Spartenobmann Hans Spreitzhofer (Tourismus und Freizeitwirtschaft), Fachgruppenobfrau Ingrid Karner (Persönliche Dienstleister), Ärztekammer-Vizepräsident Gerhard Posch, ÖGK-Vorsitzender Vinzenz Harrer (v.l.)
- Foto: Fischer
- hochgeladen von Barbara Vorraber
Gesundheit und Wohlbefinden rücken immer mehr in den Fokus der Arbeitswelt. Die WKO Steiermark fördert mit dem "Fit im Job"-Preis auch im kommenden Jahr Betriebe, die innovative Gesundheitsprojekte für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter anbieten.
STEIERMARK. Der rasante Wandel in der Arbeitswelt, vor allem durch Homeoffice und Digitalisierung, rückt die Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Vordergrund. Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) gewinnt zunehmend an Bedeutung, um die negativen Folgen dieser Veränderungen abzufedern. Die WKO Steiermark hat in Kooperation mit zahlreichen Institutionen den Förderpreis "Fit im Job" ins Leben gerufen. Dieser Preis zeichnet Unternehmen aus, die innovative Gesundheitsprojekte für ihre Belegschaft anbieten.

- Betriebe, die die Gesundheit ihrer Mitarbeiter fördern, haben am Arbeitsmarkt klare Vorteile.
- Foto: pixabay (Symbolfoto)
- hochgeladen von Barbara Vorraber
Vier Kategorien – Ein Ziel: Gesundheit
Der "Fit im Job"-Preis wird in vier Kategorien vergeben. Kleine und Kleinstbetriebe konkurrieren um jeweils einen Förderpreis, während größere Unternehmen die Chance auf den „BGF-Preis“ für klassische Gesundheitsförderungsprojekte oder den „BGM-Preis“ für die Integration von BGF in das Managementsystem haben. Nicht das investierte Kapital, sondern die Originalität und der Mehrwert der Projekte stehen im Vordergrund. Die Gewinner erhalten eine Urkunde, einen Award und eine Plakette. Zudem winkt in den Kategorien für Kleinst- und Kleinbetriebe ein Geldpreis von 500 Euro.
Unterstützung für Einsteiger
Für Unternehmen, die sich erstmals der betrieblichen Gesundheitsförderung widmen, gibt es eine spezielle Einsteigerförderung. Diese besteht aus einem auf die Bedürfnisse kleinerer Betriebe zugeschnittenen Seminar, das den Einstieg erleichtern und zur Fortführung der Maßnahmen motivieren soll.
Jetzt mitmachen und gewinnen
Interessierte Betriebe aus der Steiermark können ihre Projekte ab sofort bis zum 15. November 2024 einreichen. Eine Jury aus Expertinnen und Experten bewertet die Einreichungen. Die feierliche Preisverleihung findet am 12. Mai 2025 in der Seifenfabrik in Graz statt. Weitere Informationen sowie das Einreichportal sind unter www.fitimjob-stmk.at zu finden.
Auch interessant:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.