Bildergalerie
Herbstlicher Ausflug in die Blumengärten Hirschstetten

Die Blumengärten Hirschstetten locken noch bis 19. Oktober mit einem Spaziergang durch die Flora. | Foto: René Brunhölzl/MeinBezirk
58Bilder
  • Die Blumengärten Hirschstetten locken noch bis 19. Oktober mit einem Spaziergang durch die Flora.
  • Foto: René Brunhölzl/MeinBezirk
  • hochgeladen von Johannes Reiterits

Auch im Herbst laden die Blumengärten in Hirschstetten zu einem Spaziergang ein. Wenn es dann doch einmal etwas mehr Sonne gibt, sind die Grünanlagen ein beliebtes Naherholungsgebiet in Wien. MeinBezirk war vor Ort.

WIEN/DONAUSTADT. Sofern die Herbstsonne vom Himmel lacht, zieht es zahlreiche Wienerinnen und Wiener noch einmal ins Freie. Es ist die perfekte Gelegenheit, um vor dem langen, kalten Winter noch etwas Energie zu sammeln.

Auch MeinBezirk hat einen der wenigen sonnigen Tage Anfang Oktober für einen Gang ins Freie genutzt. Und dabei einen ganz besonderen Ort in der Stadt besucht: Die Blumengärten Hirschstetten im 22. Bezirk.

"Auf 60.000 Quadratmetern geben unterschiedliche Themengärten, der Zoo Hirschstetten, ein historischer Bauernhof oder das Palmenhaus einen Einblick in die vielfältige Blumen- und Pflanzenwelt unserer Erde", bewirbt die Stadt Wien die Blumengärten. Und tatsächlich: Selbst im Herbst gibt es hier einiges zu entdecken.

Beliebt zum Flanieren

An dem recht milden Tag zogen die Blumengärten die Besucher förmlich an. Kein Wunder, ist der Zutritt zur gesamten Gartenanlage doch kostenlos und noch bis 19. Oktober möglich. Danach verabschiedet man sich in die Winterpause, wobei zumindest das Palmenhaus weiterhin geöffnet bleibt. Vom 13. November bis 21. Dezember finden außerdem eine Weihnachtsausstellung und ein Christkindlmarkt statt. Wer also vor dem Winter durch das gesamte Meer an Pflanzen und Blumen spazieren möchte, sollte vor diesem Datum dort hin pilgern.

Wenn es das Wetter zulässt, so kann man noch durch die Blumengärten ziehen. | Foto: René Brunhölzl/MeinBezirk
  • Wenn es das Wetter zulässt, so kann man noch durch die Blumengärten ziehen.
  • Foto: René Brunhölzl/MeinBezirk
  • hochgeladen von Johannes Reiterits

Neben dem Freiluftareal, das auch aus Wasseranlagen mit Fontänen besteht, befindet sich auch ein Palmenhaus in den Gärten. So können auch tatsächlich Pflanzen aus allen Klimazonen der Welt gedeihen. Auch dieses kann völlig kostenlos noch bis 19. Oktober besichtigt werden.

Einst Ort für Blumen-Aufzucht

Dass es die Blumengärten Hirschstetten überhaupt gibt, ist vielen anderen Parkanlagen und Grünflächen in der Stadt zu verdanken. Denn hier wurden einst jene Pflanzen gezogen, die später die Stadt zum Blühen brachten.

Auch für die kleinsten Besuchenden gibt es einiges zu entdecken. | Foto: René Brunhölzl/MeinBezirk
  • Auch für die kleinsten Besuchenden gibt es einiges zu entdecken.
  • Foto: René Brunhölzl/MeinBezirk
  • hochgeladen von Johannes Reiterits

Doch der Ankauf machte die eigene Aufzucht später obsolet, das Areal wurde so 2002 zu einer öffentlichen Anlage. Neben der Flora hat bei einem kleinen Zoo auch die Fauna etwas Platz gefunden.

Verschiedene Spielgeräte bieten außerdem den kleinsten Besuchenden Platz zum Austoben, während die Eltern auf nahegelegenen Bänken einen Moment Ruhe genießen können. Alle weiteren Informationen zu den Blumengärten Hirschstetten gibt es hier.

Weitere Themen:

Die schönsten Orte für einen Spaziergang im Herbst
Besondere Spazierwege und Touren im Herbst in Wien
Portrait
Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.