Klimafitte Donauinsel
Kampf gegen den Klimawandel mit phänologischen Gärten

Sogenannte "phänologische Gärten" finden Naturliebhaber jetzt bei der Donauinsel. | Foto: Reiterer/enjoythesoup
3Bilder
  • Sogenannte "phänologische Gärten" finden Naturliebhaber jetzt bei der Donauinsel.
  • Foto: Reiterer/enjoythesoup
  • hochgeladen von Sophie Brandl

ZAMG und die Stadt Wien fordert Donauinsel-Besucher auf, den Klimawandel anhand "phänologischer Gärten" zu erforschen.

WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Auf der Donauinsel gibt es ab sofort drei "phänologische Gärten". Ziel ist es, dass Besucher mitarbeiten und Zusammenhänge zwischen dem saisonalen Zyklus von Pflanzen und dem Klima erforschen.

Die Klima-Gärten wurden in enger Zusammenarbeit mit der ZAMG (Zentralanstalt für Metereologie und Geodynamik) errichtet und sind Teil des EU-Projektes "LIFE DICCA". Im Zuge dessen soll die Donauinsel klimafit gestaltet werden.

Deshalb wurden im April auf der Donauinsel heimische Baum- und Straucharten gepflanzt. Etwa Flieder, Forsythie, Haselstrauch, Roter Hartriegel Schlehe oder Schwarzer Holunder. Sie sind auch als Zeigerpflanzen in der Phänologie bekannt. Anfang Mai sind tierische Bewohner auf die Donauinsel gezogen. 

Im Kampf gegen den Klimawandel mittels "Naturkalender"-App und Pflanzenbeobachtung. | Foto:  Reiterer/enjoythesoup
  • Im Kampf gegen den Klimawandel mittels "Naturkalender"-App und Pflanzenbeobachtung.
  • Foto: Reiterer/enjoythesoup
  • hochgeladen von Sophie Brandl

Phänologische Gärten

Unter Phänologie versteht man den den Zusammenhang zwischen dem saisonalen Zyklus von Pflanzen und Tieren und dem Klima. Dieser Zusammenhang wird auf der Donauinsel untersucht. Pflanzen können zur Orientierung herangezogen werden, wenn es um den klimabedingten Temperaturanstieg geht. Wertvolle Daten für die Klimaforschung werden dadurch gewonnen. 

Auf der Donauinsel befinden sich an folgenden Standorten die Gärten:

Mit der "Naturkalender"-App der ZAMG können Bäume und Sträucher im Wechsel der Jahreszeiten festgehalten werden. | Foto: Reiterer/enjoythesoup
  • Mit der "Naturkalender"-App der ZAMG können Bäume und Sträucher im Wechsel der Jahreszeiten festgehalten werden.
  • Foto: Reiterer/enjoythesoup
  • hochgeladen von Sophie Brandl

Klima-Gärten mit Info-Tafel

Besucher sind eingeladen mittels Info-Tafeln die Bäume und Sträucher im Wechsel der Jahreszeiten zu beobachten. Diese wird mittels kostenloser Naturkalender App der ZAMG festgehalten. Alle Beobachtungen sind hier willkommen. Im Fokus stehen die Zeigerpflanzen, die in den Klima-Gärten auf der Donauinsel gesetzt wurden. 

Umfrage zur Donauinsel

Passend zu den phänologischen Gärten werden Besucher auch eingeladen bis Oktober 2021 an einer Online-Befragung teilzunehmen. 

Und das will man wissen:

  • Allgemeine Einstellung zur Donauinsel
  • Vorlieben der Freizeit-Nutzung auf der Donauinsel
  • Bekanntheitsgrad des EU-Projektes LIFE DICCA
  • Bewusstsein zum Klimawandel und mögliche Nutzungskonflikte auf der Donauinsel
Sogenannte "phänologische Gärten" finden Naturliebhaber jetzt bei der Donauinsel. | Foto: Reiterer/enjoythesoup
Im Kampf gegen den Klimawandel mittels "Naturkalender"-App und Pflanzenbeobachtung. | Foto:  Reiterer/enjoythesoup
Mit der "Naturkalender"-App der ZAMG können Bäume und Sträucher im Wechsel der Jahreszeiten festgehalten werden. | Foto: Reiterer/enjoythesoup

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.