"Umweltmusterstadt Wien" Stadtstrasse Aspern
Die "Umweltmusterstadt Wien" und die "Verwüstung" von Hirschstetten

Die eindrucksvolle Allee entlang der Süßenbrunner Straße wurde Anfang Februar 2022 gefällt, weil hier nach links (Westen) die Trasse der "Stadtstraße" zur Südosttangente führen soll. Alles wird sich rundherum in eine Großbaustelle verwandeln, falls das Projekt weiterbetrieben wird. | Foto: von privat (mit Dank für die Zurverfügungstellung)
5Bilder
  • Die eindrucksvolle Allee entlang der Süßenbrunner Straße wurde Anfang Februar 2022 gefällt, weil hier nach links (Westen) die Trasse der "Stadtstraße" zur Südosttangente führen soll. Alles wird sich rundherum in eine Großbaustelle verwandeln, falls das Projekt weiterbetrieben wird.
  • Foto: von privat (mit Dank für die Zurverfügungstellung)
  • hochgeladen von Gerhard Hertenberger

WIEN. Um die Sinnhaftigkeit der vier- bis teilweise sechsspurigen "Stadtstraße Aspern" tobt in Wien ein heftiger Streit, zumal es sich nicht um eine normale Erschließungsstraße mit Gehsteig, Radweg und Alleebäumen handelt, sondern um eine Art "Langsamfahr-Autobahn" (also mit Geschwindigkeitsbegrenzung) von der Seestadt zur Südosttangente.

Statt vieler Worte zeige ich hier einige Vorher-Nachher-Fotos von den Auswirkungen der massiven Baumschlägerungen, weil hunderte Bäume der breiten Baustelle für das künftige Betonband weichen mussten.

Im Kontext dieses Themas gibt es auch ein bedrückendes, eindrucksvolles Video:

Die Bilder wurden von entsetzten Bewohnern Hirschstettens gemacht (die nicht namentlich aufscheinen wollen) und mir freundlicherweise zur Verfügung gestellt. (sorry, bei der Formatierung hat das Webseiten-Layout bissl Widerstand geleistet)

Die eindrucksvolle Allee entlang der Süßenbrunner Straße wurde Anfang Februar 2022 gefällt, weil hier nach links (Westen) die Trasse der "Stadtstraße" zur Südosttangente führen soll. Alles wird sich rundherum in eine Großbaustelle verwandeln, falls das Projekt weiterbetrieben wird. | Foto: von privat (mit Dank für die Zurverfügungstellung)
Der Blick vom Rand der "Blumengärten Hirschstetten" hinüber zur gleichnamigen Bushaltestelle in der Quadenstraße. Auch dieses Areal wurde Anfang Februar 2022 "baumfrei" gemacht, damit es für die Großbaustelle zur Verfügung steht. Der Pfeil zeigt die Haltestelle, da man sonst kaum erkennen würde, dass es sich um dasselbe Wohngebiet handelt. Die Bewohner der Häuser hinten sind zu bedauern. (Sorry, das Layout hat oben das Wort "Eck" weggezwickt...) | Foto: von privat (mit Dank für die Zurverfügungstellung)
Hier ein Blick von der Emichgasse Richtung Norden. Geblieben ist nur das Fernwärme-Hütterl und die Busstation. Die Bäume sind der Großbaustelle im Weg gewesen, nach der polizeilichen Räumung der monatelangen Baustellenbesetzung durch Umweltschützer heulten Anfang Februar 2022 hier wie in ganz Hirschstetten die Motorsägen und erzeugten entlang der breiten Trasse eine "Baumwüste". | Foto: von privat (mit Dank für die Zurverfügungstellung)
Nicht nur die Baumallee in der Süßenbrunner Strasse (erstes Foto), sondern auch diese Allee in der Spargelfeldstraße wurde Anfang Februar 2022 zerstört. Nur bei genauem Hinsehen erkennt man am Zaun rechts und am Häuschen hinten, dass es sich um dieselbe Straße handelt. Im Bereich links soll auf sechs Spuren der Verkehr brausen, vier Spuren führen über eine Rampe in einen Tunnel, zwei weitere lassen den Verkehr zu "Am Friedhof" und weiter zur Quadenstraße strömen. | Foto: von privat (mit Dank für die Zurverfügungstellung)
Andererseits: Wien bemüht sich durchaus. 
Am 28. Mai 2020 wurde die neue Begrünung der U6-Station "Spittelau" mit gepflanzten Blümchen in Aluminiumträgern stolz den Medienvertretern präsentiert.  | Foto: Gerhard Hertenberger
Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Nachhaltig bauen mit Beton

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Gewinnspiel Leifheit Regulus Aqua Powervac
Wischen, saugen, freuen – Leifheit Saugwischer gewinnen!

Unser aktuelles Gewinnspiel hat sich gewaschen: Wir verlosen unter allen Wiener Newsletterabonnenten und jenen, die sich neu registrieren, einen Akku-Saugwischer der Marke Leifheit – zur Verfügung gestellt von unserem Partner Karl Atzler KG. Saugen, Wischen und Trocknen – der Akku-Saugwischer von Leifheit vereint gekonnt all diese Arbeitsschritte. Nie war es einfacher, Hartböden zu reinigen und zu pflegen. Die besonders einfache Handhabung und ein Gewicht von 3,3 kg machen den Akku-Saugwischer...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.