Kindermusical
"Irische Ameise" besuchte die Volksschule Leithaprodersdorf

Das Kindermusical "Die irische Ameise reist nach Österreich" feierte Premiere in der Volksschule Leithaprodersdorf. 
 | Foto: Stefan Schneider
72Bilder
  • Das Kindermusical "Die irische Ameise reist nach Österreich" feierte Premiere in der Volksschule Leithaprodersdorf.
  • Foto: Stefan Schneider
  • hochgeladen von Stefan Schneider

Mit dem Kindermusical "Die irische Ameise reist nach Österreich" begeisterten die Kinder der Volksschule Leithaprodersdorf ein riesiges Publikum. Insgesamt drei Vorstellungen gaben die jungen Musicalstars zum Besten. Volksschulen aus dem ganzen Bezirk ließen sich Chance nicht entgehen, die Aufführungen zu besuchen.

LEITHAPRODERSDORF. Der Rückgang der biologischen Vielfalt hat sich in den vergangenen Jahrzehnten dramatisch beschleunigt. In der Region Leithaland haben sich neun Gemeinden das Ziel gesetzt, das komplexe Thema "Biodiversität" der örtlichen Bevölkerung näherzubringen. Die Kinder der Volksschule Leithaprodersdorf präsentierten hierzu ein eigens einstudiertes Musical, das an drei Vorstellungstagen die Kulturhalle restlos füllte. 

Eine Gruppe Rebhühner begegnete der Ameise auf ihrer Reise.  | Foto: Stefan Schneider
  • Eine Gruppe Rebhühner begegnete der Ameise auf ihrer Reise.
  • Foto: Stefan Schneider
  • hochgeladen von Stefan Schneider

Zur Geschichte

Die irische Ameise Enya hat das Arbeiten satt. Sie hat keine Lust mehr, immer nur zu schuften und möchte etwas erleben. Da trifft es sich gut, dass sie nach ihrer Ansage an die Ameisenkönigin auf eine Gitarristin trifft, die auf dem Weg zum Flughafen ist. Im Gitarrenkoffer reist Enya mit dem Flugzeug mit nach Österreich und trifft auf ihrer Suche nach einem einheimischen Ameisenvolk viele andere Insekten. Begleitet von der immer hungrigen Blattlaus Cleo rettet Enya eine Raupe vor einem gefräßigen Vogel und unterrichtet zahlreiche Insekten im irischen Volkstanz. Nach einigen Abenteuern, wie der Konfrontation mit einer Spinne, findet sie doch noch ein österreichisches Ameisenvolk, das ihr glatt noch das "Schuachblattln" beibringt.

Zur Uraufführung kamen unter anderem die Volksschulen aus Wimpassing und Eisenstadt.  | Foto: Stefan Schneider
  • Zur Uraufführung kamen unter anderem die Volksschulen aus Wimpassing und Eisenstadt.
  • Foto: Stefan Schneider
  • hochgeladen von Stefan Schneider

Thema Biodiversität

Im Rahmen eines Leader-Projektes werden eine Reihe von bewusstseinsbildenden Maßnahmen zum Thema Biodiversität gesetzt. Ein besonderer Wert wird dabei auf die Zusammenarbeit mit Volksschulen der Region gelegt. Seit dem Vorjahr sind Naturpädagogen in den Schulen unterwegs, um Kindern das Thema in Workshops zu erklären. "Es werden auch analoge und digitale Unterlagen zum Thema Biodiversität erarbeitet. Diese Lernunterlagen werden in die schulinterne Skooly-Plattform eingespielt, wodurch alle Volksschulen im Burgenland die Unterlagen nutzen können", erzählt Leo Cecil vom Projekt Leithaland in seiner Ansprache. 

Lange Vorbereitungszeit

"Die Lehrerinnen der Ökolog-Volksschule Leithaprodersdorf zeigten von Anfang des Projektes an besonderes Interesse", freut sich der Biodiversotätsexperte. Im letzten Winter wurde der Beschluss für das Musical gefasst, anschließend starteten auch schon die Vorbereitungsarbeiten. Die Lehrerinnen arbeiten intensiv mit den Kindern am Einstudieren der Rollen. Allen voran Lehrerin Barbara Oswald-Graf, "ohne die das Musical niemals so geworden wäre", so Direktorin Verena Plattensteiner. Eltern und Großeltern waren für die Kostüme der Kinder zuständig. Örtliche Vereine und Sponsoren unterstützten das Projekt mit Spenden.

Musikalisch begleitet wurden die Kinder von einer zusammengestellten Musikgruppe: Am Klavier Michael Graf, an der Gitarre Kurt Korpatits, Gabriele Farnleitner an der Harfe, Hackbrett und am Cajon, Armin Farnleitner am Kontrabass, der Steirische Harmonika und der Harfe und Leo Cecil jun. an der Cajon.

Das wäre auch interessant

Zeltfest, Party und Weinfass-Race in Purbach
Rudy Giovannini glänzte abermals in Eisenstadt
Ein Dorf in Feierlaune

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Über 60 Frauen nahmen an dem Mentalcoaching teil  | Foto: SPÖ Großhöflein
4

Ortsreportage Großhöflein
"Ein Raum voller Heldinnen ohne Umhang"

Echte Powerfrauen waren vor kurzem in Großhöflein gefragt. Die diplomierte Mentaltrainerin Nicole Knappe verriet in einem interaktiven Workshop, speziell für alle Alltagsheldinnen ihre Geheimformel für Power, Glück und Erfolg. GROSSHÖFLEIN. Über 60 Frauen aller Altersschichten folgten der Einladung der SPÖ Großhöflein in den Gemeindesaal. Einziger anwesender Mann des Abends war Vizebürgermeister Dragan Kunkic, der sich um die kulinarische Verpflegung der anwesnden Damen kümmerte.  "Herzlichen...

Anzeige
Stefan Ottrubay, Intendant Daniel Serafin, ORF Moderatorin Johanna Berki, Regisseur Thaddeus Strassberger, Maskenbildner Giuseppe Palella | Foto: RMA/Podiwinsky
5

Oper im Steinbruch 2024
Verdis Aida - eine Reise ins zauberhafte Ägypten

Nach den diesjährigen Aufführungen von Bizets „Carmen“ steht 2024 Verdi am Spielplan der Oper im Steinbruch St. Margarethen. Unter der Regie von Thaddeus Strassberger entsteht in der kommenden Saison ein seit über 100 Jahren beliebtes Werk, ein zeitloser Klassiker: "Aida" von Giuseppe Verdi.  ST. MARGARETHEN. Mit der leidenschaftlichen Geschichte einer großen Liebe hat Verdi eine der bedeutendsten Opern – mit den lyrischen Arien Aidas, Radames verträumter Romanze „Holde Aida“ oder dem opulenten...

Anzeige
Hausfassaden bestimmen maßgeblich den Charakter eines Gebäudes. Besonders beliebt sind derzeit Mischfassaden. | Foto: panthermedia/jodiejohnson
4

Naturoptik & sanfte Farben
Die neuesten Trends bei Fassaden und Malerei

Von der gängigen Putzfassade bis zu Mischfassaden, von kräftigen bis sanften Farben lassen sich Häuser individuell gestalten. MeinBezirk.at hat sich die neuesten Trends angesehen. EISENSTADT. So individuell wie die Menschen, so einzigartig lässt sich auch die eigene Hausfassade gestalten. Die Entscheidung, welchen Stil man bevorzugt, fällt meist schon beim Bau und ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Von der gängigen Putzfassade, die durch günstige Kosten und Wetterbeständigkeit besticht,...

Wenn das Thermometer nach oben schießt, ist eine Abkühlung im kühlen Nass - ob im eigenen Pool, Freibad oder Naturbadeteich - verlockend. | Foto: Idealo Internet GmbH
3

Abkühlung im Sommer
Sicherer Badespaß im kühlen Nass

Ob im heimischen Gartenpool, im öffentlichen Freibad oder am idyllischen Naturbadeteich – wenn die Hitze des Sommers unausweichlich scheint, gibt es kaum etwas Verlockenderes als eine erfrischende Abkühlung. BURGENLAND. Der Sprung ins kühle Nass revitalisiert den Körper, klärt den Geist und bietet auch die Möglichkeit vielfältiger Aktivitäten: Schwimmen trainiert nahezu alle Muskelgruppen, erhöht die Ausdauer und stärkt das Herz-Kreislauf-System. Kinder planschen ausgelassen und lernen...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Haushalt, Garten
Dein Mondkalender für den Juni 2024

Pflanzen gießen, Haare scheiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Burgenland auf MeinBezirk.at/Burgenland

Neuigkeiten aus dem Burgenland als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Burgenland

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus dem Burgenland und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.