Kindermusical
"Irische Ameise" besuchte die Volksschule Leithaprodersdorf

- Das Kindermusical "Die irische Ameise reist nach Österreich" feierte Premiere in der Volksschule Leithaprodersdorf.
- Foto: Stefan Schneider
- hochgeladen von Stefan Schneider
Mit dem Kindermusical "Die irische Ameise reist nach Österreich" begeisterten die Kinder der Volksschule Leithaprodersdorf ein riesiges Publikum. Insgesamt drei Vorstellungen gaben die jungen Musicalstars zum Besten. Volksschulen aus dem ganzen Bezirk ließen sich Chance nicht entgehen, die Aufführungen zu besuchen.
LEITHAPRODERSDORF. Der Rückgang der biologischen Vielfalt hat sich in den vergangenen Jahrzehnten dramatisch beschleunigt. In der Region Leithaland haben sich neun Gemeinden das Ziel gesetzt, das komplexe Thema "Biodiversität" der örtlichen Bevölkerung näherzubringen. Die Kinder der Volksschule Leithaprodersdorf präsentierten hierzu ein eigens einstudiertes Musical, das an drei Vorstellungstagen die Kulturhalle restlos füllte.

- Eine Gruppe Rebhühner begegnete der Ameise auf ihrer Reise.
- Foto: Stefan Schneider
- hochgeladen von Stefan Schneider
Zur Geschichte
Die irische Ameise Enya hat das Arbeiten satt. Sie hat keine Lust mehr, immer nur zu schuften und möchte etwas erleben. Da trifft es sich gut, dass sie nach ihrer Ansage an die Ameisenkönigin auf eine Gitarristin trifft, die auf dem Weg zum Flughafen ist. Im Gitarrenkoffer reist Enya mit dem Flugzeug mit nach Österreich und trifft auf ihrer Suche nach einem einheimischen Ameisenvolk viele andere Insekten. Begleitet von der immer hungrigen Blattlaus Cleo rettet Enya eine Raupe vor einem gefräßigen Vogel und unterrichtet zahlreiche Insekten im irischen Volkstanz. Nach einigen Abenteuern, wie der Konfrontation mit einer Spinne, findet sie doch noch ein österreichisches Ameisenvolk, das ihr glatt noch das "Schuachblattln" beibringt.

- Zur Uraufführung kamen unter anderem die Volksschulen aus Wimpassing und Eisenstadt.
- Foto: Stefan Schneider
- hochgeladen von Stefan Schneider
Thema Biodiversität
Im Rahmen eines Leader-Projektes werden eine Reihe von bewusstseinsbildenden Maßnahmen zum Thema Biodiversität gesetzt. Ein besonderer Wert wird dabei auf die Zusammenarbeit mit Volksschulen der Region gelegt. Seit dem Vorjahr sind Naturpädagogen in den Schulen unterwegs, um Kindern das Thema in Workshops zu erklären. "Es werden auch analoge und digitale Unterlagen zum Thema Biodiversität erarbeitet. Diese Lernunterlagen werden in die schulinterne Skooly-Plattform eingespielt, wodurch alle Volksschulen im Burgenland die Unterlagen nutzen können", erzählt Leo Cecil vom Projekt Leithaland in seiner Ansprache.
Lange Vorbereitungszeit
"Die Lehrerinnen der Ökolog-Volksschule Leithaprodersdorf zeigten von Anfang des Projektes an besonderes Interesse", freut sich der Biodiversotätsexperte. Im letzten Winter wurde der Beschluss für das Musical gefasst, anschließend starteten auch schon die Vorbereitungsarbeiten. Die Lehrerinnen arbeiten intensiv mit den Kindern am Einstudieren der Rollen. Allen voran Lehrerin Barbara Oswald-Graf, "ohne die das Musical niemals so geworden wäre", so Direktorin Verena Plattensteiner. Eltern und Großeltern waren für die Kostüme der Kinder zuständig. Örtliche Vereine und Sponsoren unterstützten das Projekt mit Spenden.
Musikalisch begleitet wurden die Kinder von einer zusammengestellten Musikgruppe: Am Klavier Michael Graf, an der Gitarre Kurt Korpatits, Gabriele Farnleitner an der Harfe, Hackbrett und am Cajon, Armin Farnleitner am Kontrabass, der Steirische Harmonika und der Harfe und Leo Cecil jun. an der Cajon.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.