FH Burgenland. Bringt Besonderes zusammen.

- von vorne links: Magdalena Thaller, BA, MA; Mag. Georg Pehm, GF Fachhochschule Burgenland und rechte Seite Barbara Szabo, MA, Wissenschaftslandesrat Helmut Bieler und Mag. Josef Wiesler, GF Fachhochschule Burgenland bei der Präsentation des neuen Markenauftritts.
- hochgeladen von Fachhochschule Burgenland
Neuer Auftritt – bekannte Stärken: Die FH Burgenland zeigt sich zwar mit
frischem Logo und neuem Selbstverständnis. Gleichzeitig setzt sie wie bisher ganz auf persönliche Betreuung und besondere Felder.
Eisenstadt, 17. April 2013. „FH Burgenland. Bringt Besonderes zusammen.“ – Der neue Claim drücke gleich in mehrfacher Hinsicht aus, was die größte Hochschule des Burgenlandes so einzigartig macht, erläutert FH-Geschäftsführer Georg Pehm: „Indem wir hier besondere Menschen zusammenbringen und uns inhaltlich auf einzigartige Kombinationen stützen, die es anderswo kaum gibt.“ Der Ausspruch sei letztlich auch als Ansporn an alle Akteure in der FH gedacht – Studierende, Lektoren und Mitarbeiter: „Bringt Besonderes zusammen – in der Lehre, beim Lernen, bei der Forschung.“ Mit dem neuen Logo sei nun die Umgestaltung in eine „richtige“ Fachhochschule abgeschlossen, ergänzt FH-Geschäftsführer Josef Wiesler: „Wir sind seit geraumer Zeit nicht nur eine Fachhochschule, sondern heißen nun auch offiziell so.“ Ein neues Leitsystem an beiden Standorten erleichtert zudem die Orientierung.
Bieler: „FH bringt Qualität&Dynamik zusammen“
Für Wissenschafts-Landesrat Helmut Bieler stellt der neue Auftritt der FH Burgenland einen weiteren Entwicklungsschritt dar: „Das neue Logo verkörpert nicht nur die Einzigartigkeit, sondern auch die besondere Qualität und Dynamik der beiden Häuser.“ Er sei überzeugt, „dass mit dem neuen Markenkern und dem neuen ‚Kleid‘ neues Selbstbewusstsein und eine Bereicherung für das Bildungsland Burgenland einhergehen werden“, betont Bieler.
„Wir bringen MARKE&WERTE zusammen“
Die FH Burgenland entschied sich unter drei Mitbewerbern für die Werbeagentur UNIQUE, die mit der Umsetzung des neuen Markenauftritts betraut wurde.
„Wir haben uns für dieses Konzept entschieden, weil es strategisch und kreativ überzeugt und den Markenkern visuell und verbal optimal transportiert“, sagt Pehm. Außerdem wollte man den internationalen Charakter der Hochschule unterstreichen. „Auch das ist gut gelungen.“
„Wir bringen UMSETZUNG&KOMPETENZ zusammen“
Markenkern, Leitwerte und Markenpersönlichkeit erarbeitete die FH Burgenland gemeinsam mit dem Marktforschungs- und Beratungsunternehmen „marketmind“. In Workshops mit zahlreichen Mitarbeitern aus den unterschiedlichen Bereichen der FH Burgenland wurde eine Stärken-Schwächen-Analyse und eine Zielgruppendefinition durchgeführt. Im Vordergrund standen dabei die besondere Umsetzungskompetenz der FH und das Umfeld „Burgenland“, erklärt Verena Priemer von marketmind: „Gemeinsam mit den vielen wertvollen persönlichen Beziehungen und den Erfolgserlebnissen, die man während eines Studiums hier erlebt, ergibt sich dieser einzigartige Markenkern.“
Jürgen Colombini, Geschäftsführer von UNIQUE, unterstreicht vor allem die besondere Bildwelt und die kreative Mechanik der Sprache: „Wir haben durch das ‚Zusammenbringen‘ unterschiedlicher Motive in einer besonderen Bildkomposition völlig Neues entstehen lassen.“ Das werde dem unverwechselbaren Charakter der FH Burgenland gerecht.
„Wir bringen TEAM&GEIST zusammen“
Es stecke viel Arbeit und ein gutes Team dahinter, um in so kurzer Zeit einen völlig neuen Markenauftritt mit neuem Logo, Slogan und Bildsprache umzusetzen, unterstreichen Pehm und Wiesler. Der Einsatz habe sich jedenfalls bezahlt gemacht, sind die beiden Geschäftsführer sicher: „Die neue Werbelinie wird mehr junge Menschen motivieren, sich mit der FH Burgenland auseinander zu setzen und vielleicht auch hier zu studieren.“
Ein neues Erscheinungsbild erhielt auch die „Forschung Burgenland“ – ein Tochterunternehmen der Fachhochschule.
Mehr FH Burgenland unter www.facebook.com/fhburgenland
www.twitter.com/fhburgenland
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.