Marke

Beiträge zum Thema Marke

Die neue Markenwelt der Lebensraum Tirol Gruppe entsteht derzeit am Franziskanerplatz in Innsbruck. | Foto: Lebensraum Tirol Gruppe / Eva-Maria Hofer
11

Frühjahr 2026
In die Museumsstraße 1 zieht "Moments Tirol" ein

Im Frühjahr 2026 wird nach längerer Baustelle in der Museumsstraße 1 ein ganz spezieller Shop einziehen. "Moments Tirol" heißt das Projekt und soll Gastro- und Verkaufsfläche sowie neuer Treffpunkt in einem sein.  INNSBRUCK. Der Innsbrucker Franziskanerplatz, Ecke Burggraben/Museumstraße war lange geprägt durch das Bild eines tiefen Lochs, anschließend eines großen Gerüsts, das immer weiter in die Höhe wächst und im Frühjahr 2026 soll "Moments Tirol" für einen frischen Anstrich sorgen. Die...

SYMBOLFOTO: Seit Jahren trachtet die Schweiz danach, den Begriff für die Käsesorte "Emmentaler" schützen zu lassen. Widerstand gegen die "Vereinnahmung" gibt es nicht nur aus Österreich. | Foto: Klaus Kogler
1 1 3

Streit mit der Schweiz
"Kämpfen auf Rechtsweg für unseren Emmentaler"

Seit Jahren möchte die Schweiz den Begriff für die Käsesorte "Emmentaler" schützen lassen. Österreich wirft dem Nachbarland jetzt den Fehdehandschuh hin. Widerstand gegen die "Vereinnahmung" gibt es aber nicht nur aus Österreich. ÖSTERREICH. Der Streit um die Bezeichnung „Emmentaler“ geht in die nächste Runde: Die EU-Kommission hat den Antrag der Schweiz auf den Begriff „Emmentaler“ zurückgewiesen. Dagegen hat die Schweizer Seite nun Klage beim europäischen Gericht eingereicht. Dem war das...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Alleine der Welser Ruderclub profitierte von eww Crowd durch die Finanzierung und Anschaffung eines Begleitbootes. | Foto: eww
4

Förderung von 26 Initiativen in der Region
eww Crowd schafft die 100.000 Euro Marke

Die eww Crowd habe sich laut Unternehmen als Plattform für gemeinschaftliches Engagement in Wels etabliert – nun wurde ein beachtlicher Meilenstein erreicht: Mehr als 100.000 Euro wurden seit dem Start vor drei Jahren für lokale Projekte gesammelt. WELS. "Gemeinsam lässt sich mehr bewegen" so die Idee hinter eww Crowd. Seit dem Start vor drei Jahren haben laut Energieanbieter 26 Initiativen aus der Region ihre Projekte mit Unterstützung der eww Crowd und 1.455 Förderern verwirklicht werden...

Viktoria Veider-Walser, Christian Harisch, Klaus Winkler. | Foto: Kitzbühel Tourismus
3

Kitzbühel Tourismus, Marke
Ohne die Gams geht's auch nicht

Ein Jahr nach dem Rebranding: Kitzbühel Tourismus zieht Bilanz über die Neupositionierung der Marke. KITZBÜHEL. Am 20. Juni 2024 schlug Kitzbühel Tourismus ein neues Kapitel auf – ein umfassendes Rebranding, um die Marke neu zu positionieren. Nun, ein Jahr später, zieht Kitzbühel Tourismus eine erste Zwischenbilanz. „Mit dem neuen Markenauftritt haben wir vor Ort ein neues Kapitel in unserer Kommunikationsstrategie aufgeschlagen und es war ein konsequenter Schritt in unserer strategischen...

Das junge Team der Domaene am Seggauberg (v.l.): Anton Hirschmugl, Viktoria Sturm, Kellermeister Alexander Scherübl, Martina Hirschmann, Michael Rupp und Verena Süssinger.  | Foto: Marcel Pail
141

Mit Bildergalerie
Weingut Hirschmugl setzt auf neuen Markenauftritt

Toni und Astrid Hirschmugl gelten mit ihrem Bio-Weingut Domaene am Seggauberg als Pioniere der Nachhaltigkeit. Unter dem Motto „den Wurzeln treu bleiben, nachhaltig und umweltbewusst mit der Zeit gehen“ vollzogen sie jetzt ein Facelifting des bisherigen Erscheinungsbildes. LEIBNITZ. Es ist nicht immer der unbändige Drang nach Neuem, der renommierte Weingüter auf das Feld der Innovation treibt. Oft kommt die Eingebung zur Neuheit aus zeitgemäßen Veränderungen des Marktes und wie bei der Familie...

Das neue Logo bzw. die neue Standortmarke. | Foto: TVB Pillerseetal
6

TVB Pillerseetal, Marke
Neue Standortmarke vereint die Region

Ein frisches Design, eine klare Botschaft, eine gemeinsame Zukunft: Das Pillerseetal bekommt eine neue Standortmarke. PILLERSEETAL, FIEBERBRUNN. Bei der Vollversammlung des Tourismusverbandes Pillerseetal im Dezember wurde das neue Markendesign erstmals vorgestellt – wir berichteten! Die fünf Orte Fieberbrunn, Waidring, St. Ulrich, St. Jakob und Hochfilzen – sollen mit der neuen Marke nicht mehr nur aus Sicht des Tourismus betrachtet werden, sondern auch als Lebens- und Wirtschaftsraum.

 „Die...

Anzeige
Seit 20 Jahren steht Vinoble Cosmetics für schöne, gesunde Hautpflege, dafür bürgt CEO Luise Köfer mit ihrem Namen. | Foto: Vinoble Cosmetics
7

Einzigartige Pflege
Vinoble Cosmetics feiert 20 Jahre Schönheit

Vor 20 Jahren begann für "Vinoble Cosmetics" eine aufregende Reise – getragen von der Überzeugung, dass wahre Schönheit in der Harmonie zwischen Haut und Natur liegt. Inspiriert von der malerischen Kulisse der südsteirischen Weinberge, wurde hier im Bezirk Leibnitz eine Marke geboren, die Luxus neu definiert – clean, minimalistisch und wirksam. LEIBNITZ. Eine Marke, die die Kraft der Natur mit modernster Wissenschaft vereint, um einzigartige Pflegeerlebnisse zu schaffen und der Haut das zu...

Christoph Arnhof, Willibald Hafellner, Kassier Mario Klopf, Teichrangerin und NÖ Karpfenprinzessin Michaela Altmann, Daniel Hofbauer, Marc Mößmer, Obmann-Stv. Andreas Kainz, Geschäftsführer Leo Kirchmaier, LK NÖ-Tierzuchtdirektor Andreas Moser, Obmann Ferdinand Trauttmansdorff, Bernhard Berger, Franziskus Seilern-Aspang, Schriftführer Georg Dirnberger, Josef Ploner, Florian Kainz, Casimir Habsburg-Lothringen, Georg Schuh, Karl Schmalzbauer, Gabriele Fischer-Ankern, Thadeus Salvator Habsburg-Lothringen, Ehrenmitglied Thomas Kainz und Markus Schlosser. | Foto: NÖ Teichwirteverband
3

NÖ Teichwirteverband
Teichwirte setzten auf Naturschutz und Markenbildung

Mitte Februar fand in der Waldschenke Schreiber bei Schrems die Vorstandssitzung des NÖ Teichwirteverbandes statt. Dabei wurden Maßnahmen in der Teichbewirtschaftung, des Naturschutzes sowie zu Erhöhung der Sichtbarkeit der Branche besprochen. WALDVIERTEL/NÖ. Der Obmann des NÖ Teichwirteverbandes, Ferdinand Trauttmansdorff, stimmte bei der Vorstandssitzung gemeinsam mit den Vorstandsmitgliedern die Aktivitäten für 2025 ab. Hausherrin und Karpfenhauben-Trägerin Doris Schreiber unterstrich dabei...

TFV-GF Viktoria Veider-Walser, Sebastian Schlechter und Julia Brandstätter. | Foto: Kitzb. Tourismus
3

Kitzbühel Tourismus, Markenbildung
"Next Generation" im Kitzbüheler TVB-Fokus

Kitzbühel Tourismus setzt im Rahmen des Markenbildungsprozess #wirsindKitzbühel verstärkt auf die Next Generation. KITZBÜHEL. Im Rahmen des im Jahre 2021 von Kitzbühel Tourismus initiierten Markenbildungsprozesses wurden Beteiligte sowie Interessierte zum dritten Workshop eingeladen. Über 70 KitzbühelerInnen aller Alters- und Berufsgruppen engagieren sich seit Initiierung des Markenbildungsprozesses 2021 durch Kitzbühel Tourismus ehrenamtlich auf Hochtouren, um konkrete Projekte im Rahmen des...

Smaragdgrüne Farbe, Wellen des (Piller)Sees. | Foto: Kogler
3

TVB PillerseeTal
TVB geht "Zurück in die Zukunft"

Tourismusverband geht in Richtung „Standortmarke“ und zurück zum Pillerseetal-Ursprung. PILLERSEETAL, FIEBERBRUNN. „Zurück in die Zukunft“ oder „Zurück zum Ursprung“ – wie man es nennt ist einerlei, jedenfalls kehrt der Pillerseetaler Tourismusverband zurück zum „Pillerseetal“ und drängt den Claim „Kitzbüheler Alpen“ in den Hintergrund. Über die Entwicklung der neuen „Standortmarke“ für die Region informierte GF Christof Willms bei der TVB-Vollversammlung. "Wir haben ein Logo- und...

Vorstand der Regionalplanungsgemeinschaft, 
v.l.n.r. (ohne Titel): Andreas Ganaus, Herbert Winter, Franz Singer, Bettina Schlögl, Lotte Riesenhuber, Sabine Moser, Karina Schichor, Nadine Macheleidt-Pfeifer, Cornelia Janker, Rainer Handlfinger, Julia Franta, Anton Hackner, Michael Strasser | Foto: Regionalplanungsgemeinschaft
2

Vorstandssitzung in Loich
Stärkung der Marke Dirndl, Mariazellerbahn und Kultur Pielachtal.

Im Rahmen der jüngsten Vorstandssitzung der Regionalplanungsgemeinschaft Pielachtal in Loich wurden wichtige Projekte und Initiativen vorgestellt, die die Region stärken sollen. Besonders erfreulich war die Rückkehr der Mariazellerbahn zum Normalbetrieb und die Präsentation neuer Informationsmaterialien über die Region. LOICH. Bürgermeisterin Sabine Moser und Obmann-Stellvertreter Rainer Handlfinger begrüßten kürzlich den Vorstand der Regionalplanungsgemeinschaft Pielachtal sowie die...

1 Reihe, v.l.n.r.: Petra Scholze-Simmel, Katharina Daxböck, Cornelia Janker, Lotte Riesenhuber
2. Reihe, v.l.n.r.: Gerhard Hackner, Hans Weis, Samuel Fuxsteiner, Anton Gonaus, Raphaela Skopal, Julia Franta | Foto: Cornelia Janker
2

Dirndltal setzt auf Innovation
Neue Ideen stärken die regionale Marke

Im Steinschalerhof fand ein engagierter Expertenkreis zur Weiterentwicklung des Dirndltals statt. Tourismusobfrau Cornelia Janker leitete Diskussionen zu Strategien, um die Region durch neue Fotospots, Wandererlebnisse und regionale Produkte stärker zu positionieren. RABENSTEIN. Am 13. November 2024 fand im Rahmen des Leader Projektes „Dirndlweiterentwicklung“ im Steinschalerhof in Rabenstein der zweite Expertenkreis zur Markenstärkung des Dirndltals statt, geleitet von Tourismusobfrau Cornelia...

Die feierliche Preisverleihung fand in der Wiener ÖAMTC-Mobilitätszentrale statt. | Foto: Verkehr / Christian Mikes
2

Award vergeben
Knapp wurde als Logistik-Marke des Jahres ausgezeichnet

Mit der Wahl zur Logistik-Marke hat die internationale Wochenzeitung "Verkehr" zum siebten Mal führende Unternehmen der Logistikbranche einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt. In diesem Jahr geht die begehrte Auszeichnung in der Kategorie "Lagerautomatisierung" an das Technologieunternehmen Knapp mit Hauptsitz in Hart bei Graz. HART BEI GRAZ. Die Auszeichnung würdigt herausragende Leistungen und Innovationen in der Logistikbranche. Jedes Jahr wird eine andere Marke prämiert, heuer in der...

Markantes auf die Schaufel genommen
Markensammlung von Wolfgang Weiss wächst

"Hinter dem Mond leben" gilt als ländlich traditionell, nicht im Trend liegend, gar etwas rückständig wie böse Zungen behaupten. Diese (Vor)Verurteilung musste der Ischler Künstler Wolfgang Weiss natürlich aufs Korn nehmen und als weitere Marke in seinem Album ablegen. BAD ISCHL. Entstanden ist daraus "Vom Leben hinterm Mond und so". In seinem neuesten Werk beleuchtet Wolfgang Weiss, alias "Wolfflow", auf eindrucksvolle Weise, wie malerische und kulturelle Landschaften schnell zu überlaufenen...

Neue Aussichtsplattform am Rettenberg | Foto: Kitzbühel Tourismus
3

Kitzbühel Tourismus
"Wandern" im Fokus der Markenbildung

Markenbildungsprozess #wirsindKitzbühel mit Dialogformat zum Kernthema Wandern. KITZBÜHEL. Im Rahmen des 2021 von Kitzbühel Tourismus initiierten co-kreativen Markenbildungsprozesses wurden Beteiligte sowie Interessierte zum zweiten Workshop eingeladen. Während des Prozesses war erkennbar, dass es ein großes Interesse an Diskussionsrunden zu spezifischen Produktthemen gibt. Aus diesem Grund wurde eine Workshopserie ins Leben gerufen (wir berichten bereits). Im zweiten Workshop wird...

Signe Reisch präsentierte Ergebnis der Petition. | Foto: Kogler
11

Streit um die Gams
Nur Gamskopf oder Hurra die Gams?

Die Auseinandersetzung um die Kitzbüheler Marke zwischen Signe Reisch und TVB ging in die nächste Runde. KITZBÜHEL. Wie berichtet hat der neue Markenauftritt von Kitzbühel Tourismus viel Staub in der Gamsstadt aufgewirbelt. Das neue Logo mit „nur einem stilisierten Gamskopf“ statt der bekannten Walde-Gams stieß nicht nur auf Zustimmung. Besonders Rasmushof-Wirtin und ehemalige TVB-Obfrau Signe Reisch stößt sich an der „Beschädigung einer der stärksten Marken des Alpenraums“. Ohne Notwendigkeit...

Touristischer Markenbildungsprozess in Kitzbühel. | Foto: Kogler
3

Kitzbühel Tourismus, Markenbildung
Fünf Workshops zu touristisch relevanten Themen

Im Rahmen des von Kitzbühel Tourismus initiierten Markenbildungsprozesses werden Interessierte zu vorerst fünf Workshops eingeladen. KITZBÜHEL. Im 2021 gestarteten Markenbildungsprozess #wirsindKitzbühel von Kitzbühel Tourismus ist ein Zukunftsbild mit fünf Erfolgsmustern und einem gemeinsamen Leistungskern entstanden (wir berichteten mehrfach). Über 70 KitzbühelerInnen aller Alters- und Berufsgruppen engagieren sich in diesem Prozess. Neues Workshop-FormatAufgrund des großen Interesses an...

Zukunftsforscher Andreas Reiter spricht über die neuen Trends, wie KI, und welche Bedeutung diese für eine Stadtmarke haben.  | Foto: Forum Innsbruck
4

Forum Innsbruck
Große Premiere für Gemeinsam. Marke. Denken.

Beim 1. Forum Innsbruck am 26. September 2024 in der Orangerie im Congress Innsbruck widmete man sich ganz der Eigenmarke der Stadt.  INNSBRUCK. Sie prangt auf Bussen, Flyer, Kleidung und Co.: Die Marke Innsbruck ist aus dem städtischen Alltag nicht mehr weg zu denken. Doch wie bei jedem Brand, bedarf es auch bei der Innsbrucker Eigenmarke stets Evaluierungen und Verbesserungsbestrebungen. So trafen sich vergangene Woche 90 Stakeholderinnen und Stakeholder der Marke Innsbruck zum ersten Forum...

Die Unterwäsche wird aus Milchfasern geschaffen. Recycling liegt der Designerin besonders am Herzen.  | Foto: Under the Hours
3

"Under the Hours"
Mona Heiß präsentiert Unterwäsche aus Milch am Neubau

Unterwäsche aus Milch? Das gibt es bei der Marke "Under the Hours". Geschaffen wird diese von der Designerin Mona Heiß, die ihre neue Kollektion am Neubau präsentiert.  WIEN/NEUBAU. Es gibt eine neue Kollektion der Unterwäschemarke "Under the Hours". Gegründet wurde die Marke von der Designerin Mona Heiß, die ihre Modelle aus einem Upcycling-Stoff, bestehend 100 Prozent aus Milchfasern, fertigt. Dabei handelt es sich um ein Nebenprodukt der Lebensmittelindustrie, das normalerweise im Müll...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Screenshot zur Online-Petition Signe Reischs. | Foto: Kogler
2

Kitzbühel, Markenprozess
Eine Petition für die "Original-Walde-Gams"

Online-Petition „Wir wollen die originale Kitzbüheler Gams zurück“ von Signe Reisch gestartet. KITZBÜHEL. Wie berichtet wurde nach einem aufwendigen Prozess von Kitzbühel Tourismus die neue Kitzbühel-Marke bei einer großen Gala präsentiert. Das neue Erscheinungsbild (moderne Schrift, nur noch der Gamskopf – wir berichteten) stößt nicht bloß auf Zustimmung, sondern auch auf viel Kritik. So auch bei Hotelierin und Ex-TVB-Obfrau Signe Reisch. Sie hat eine Online-Petition mit dem Tirol „Wir wollen...

Egal, ob am Handy, am Desktop oder als Zeitung: MeinBezirk steht für die besten regionalen News aus deiner Region. | Foto: Shutterstock/Prostock-studio
3 3 2

Neue Marke
Die besten lokalen Nachrichten liefert jetzt MeinBezirk!

Bis dato gab es zwei Marken für das stärkste regionale steirische Medienunternehmen: MeinBezirk.at im Onlinebereich und die „Woche“ als Zeitung – ab heute treten beide unter der Marke „MeinBezirk“ auf. STEIERMARK. Es ist eine über Jahrzehnte gehende Erfolgsgeschichte, die jetzt ihren nächsten großen Meilenstein feiern darf: Seit 2009 erscheint in allen steirischen Bezirken eine gedruckte Ausgabe der „Woche“ – in ihrer Gesamtheit handelt es sich dabei um die Nummer 1 am steirischen Zeitungsmarkt...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
1:21

Kitzbühel Tourismus
Und die Gams lebt (zum Teil) weiter

Neue Marken-Ausrichtung für Kitzbühels Tourismus präsentiert; neue Kommunikationslinie, neuer Schriftzug, „halbe“ Gams. KITZBÜHEL. Am Donnerstagabend war es so weit: Das gut gehütete Geheimnis rund um das Rebranding und das neue Logo von Kitzbühel Tourismus wurde in der Hotelbaustelle der Tenne gelüftet. „Auch die Tenne befindet sich in Transformation, das passt perfekt zu unserem Event“, so TVB-Obmann Christian Harisch einleitend beim Galaabend, der von Arabella Kiesbauer moderiert wurde. In...

Die Pinzgau Milch und Ja! Natürlich gehen seit 30 Jahren in Sachen Bio einen gemeinsamen Weg. | Foto: Klaus Bauer
Aktion

Pinzgau Milch
Seit 30 Jahren gemeinsam den "Bio-Weg" bestreiten

Die Molkerei Pinzgau Milch und Ja! Natürlich gehen seit 30 Jahren im Bio-Bereich einen gemeinsamen Weg. Die BezirksBlätter sprachen mit Klaudia Atzmüller, Geschäftsführerin von Ja! Natürlich über die Marke sowie die Wichtigkeit über lokale Partner. MAISHOFEN. Ja! Natürlich und die Pinzgau Milch haben Grund zum Feiern – seit 30 Jahren ziehen die beiden Unternehmen im Biobereich an einem Strang, so Klaudia Atzmüller, Geschäftsführerin von Ja! Natürlich. Österreicherinnen und Österreicher setzen...

9

HAK Lambach on tour: WINTERSTEIGER AG in Ried
Führende Technologie und internationales Marketing in der Praxis

Die Schülerinnen der Klasse 1HME erlebten einen spannenden und lehrreichen Tag bei ihrem Patenunternehmen, der WINTERSTEIGER AG in Ried. Im Rahmen eines Besuchs erhielten sie Einblicke in verschiedene Bereiche des renommierten Unternehmens, das als Weltmarktführer in mehreren Sparten gilt. Die Schülerinnen wurden herzlich von Vertretern des Unternehmens empfangen und starteten ihren Besuch mit einer informativen Unternehmenspräsentation. Dabei erfuhren sie mehr über die Geschichte, die Produkte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.