HTL Eisenstadt
Infotag soll Frauen für technische Berufe begeistern
FIT steht für Frauen in der Technik und richtet sich an Oberstufenschülerinnen mit Interesse an Wissenschaft und Technik. Bei einem Infotag in der HTL Eisenstadt wurde Schülerinnen der Zweig der Technik für ihre weitere Schulbildung schmackhaft gemacht.
EISENSTADT. „FIT goes Burgenland“ ist eine Initiative, die Unterstützung anbietet, Interesse für eine Berufssparte oder für seine zukünftige Profession zu entdecken. Bei der Veranstaltung in der HTL Eisenstadt führte Selina Köstenberger vom Verein FIT Sprungbrett durch den Tag und mit LH-Stv.in Astrid Eisenkopf, Landesrätin Daniela Winkler und Aniko Benkö von IV Burgenland konnte prominente Gastrednerinnen gefunden werden.
"Frauen in der Technik hatte in der Gesellschaft lange einen exotischen Beigeschmack. Aber dieses Muster wurde in den letzten Jahren neu gezeichnet. Technische Berufe sind längst keine Männerdomäne mehr", so Landesrätin Daniela Winkler.

- Seitens der angereisten Mädchen, wurde das Interesse für die Technik durchaus geweckt.
- Foto: Stefan Schneider
- hochgeladen von Stefan Schneider
Workshops zum Mitmachen
Beim Infotag in der HTL Eisenstadt setzte FIT-Sprungbrett auf zwei Schienen: Zum einen zeigten FIT-Botschafterinnen, also Studentinnen und Absolventinnen von technischen- und naturwissenschaftlichen Studienrichtungen am Beispiel ihres persönlichen Werdegangs die Chancen und Vorteile technischer Berufe. Zum anderen wurden bei einem FIT- Workshop zwei ausgewählte Studiengänge präsentiert. Es sei längst erwiesen, dass Mädchen das gleiche technische Verständnis haben wie Burschen. Es brauche bei der Entscheidung für einen technischen Beruf aber mehr Mut, so Astrid Eisenkopf.

- An den Infoständen konnten sich die Schülerinnen über ihre Möglichkeiten in der Technik informieren.
- Foto: Stefan Schneider
- hochgeladen von Stefan Schneider
Im Workshop „Angewandte Elektronik und Photonik“ bekamen die Schülerinnen erste Einblicke in die spannende Welt der Lichttechnik. Um Websiteerstellung und viel mehr Digitales ging es bei “Software Engineering und vernetzte Systeme“.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.