Spatenstich Wulkaprodersdorf
Ortskernbelebung: Neue Wohnungen und Ärztezentrum

- Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf (3.v.r.) nahm gemeinsam mit Bürgermeister Friedrich Zarits (4.v.r.) und Vizebürgermeister René Pint (r.) sowie Ronald Kain, Günter Klein, Mathias Moser, Sabine Hanke, Rudolf Suttner und Eisenstadts Bürgermeister Thomas Steiner (v.l.) den Spatenstich vor.
- Foto: Lisa-Marie Zehetbauer
- hochgeladen von Lisa-Marie Zehetbauer
Mit dem Spatenstich auf der Oberen Hauptstraße in Wulkaprodersdorf erfolgte der Startschuss für ein großes Bauprojekt. So soll die BWS-Gruppe neben 30 Wohnungen auch eine Raiffeisenbank und ein kleines Gesundheitszentrum mit mehreren Arztpraxen und einer Apotheke errichten. Die Fertigstellung ist für 2026 vorgesehen.
WULKAPRODERSDORF. Mitten im Ortskern der 2.000-Einwohner-Gemeinde soll das innovative Bauprojekt Mehrwert für alle Altersgruppen schaffen. "Das Projekt 'Wulkaprodersdorf mittendrin' ist ein Vorzeigeprojekt in puncto nachhaltiger Attraktivierung des Ortskerns und zeichnet sich durch seine ökologisch nachhaltige Holzbauweise aus", erklärt Bürgermeister Friedrich Zarits. Photovoltaik-Anlagen auf den Dachflächen sorgen für grünen Strom. Heizung, Warmwasserbereitung und Kühlung im Sommer erfolgen über Luftwärmepumpen.

- Spatenstich des Projektes „Mittendrin“ mit Ärztezentrum und Wohnungen in Wulkaprodersdorf.
- Foto: Lisa-Marie Zehetbauer
- hochgeladen von Lisa-Marie Zehetbauer
Spatenstich für ersten Bauabschnitt
Am Dienstag erfolgte der Spatenstich für den ersten Bauabschnitt. Das Ärztezentrum wird aus einer Filial-Apotheke, Gemeindearzt, Augenarzt, Orthopäden und Physiotherapeutin bestehen. Es wird außerdem eine der modernsten Raiffeisen-Filialen des Landes errichtet. Im hinteren Teil entstehen im 1. Quartal 2025 30 barrierefreie Zwei- bis Vier-Zimmer-Wohnungen. Die Wohnungen wurden fast schon zur Gänze von der Wulkaprodersdorfer Bevölkerung reserviert. In der Endphase der Genehmigungen befindet sich auch der Pflegestützpunkt in der Fasangasse. Das Bauprojekt soll im Frühjahr 2026 fertiggestellt werden.
Die Raiffeisenbank in Wulkaprodersdorf sei, laut Rudolf Suttner, Vorstand der Raiffeisenlandesbank Burgenland immer schon ein sehr beliebter Standort. Gerade in den letzten Jahren wurde ein großer Zuwachs an Neukundinnen und Neukunden verzeichnet. "Wir freuen uns, dass wir die Filiale modernisieren und auf den neuesten Stand bringen können", so Suttner.

- Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf bei ihrer Rede im Zuge des Spatenstiches.
- Foto: Landesmedienservice Burgenland/Gregor Hafner
- hochgeladen von Lisa-Marie Zehetbauer
„Mittendrin“ als Vorzeigeprojekt im Burgenland
Für Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf ist es ein großes Anliegen, dass Ortskerne wieder belebte Treffpunkte für die Ortsbevölkerung werden. Wulkaprodersdorf zeigt vor, wie es gehen kann. Das Projekt „Mittendrin“ sei ein Vorzeigeprojekt im Burgenland, so Eisenkopf, innerhalb nur eines Kilometers sind folgende Punkte erreichbar: Lebensmittelhandel, Minibar, Gemeindeamt, Ärztezentrum mit Bank und Apotheke, Pfarrhof, Volksschule, Kirche, Friedhof, Sportplatz, Tennisplatz, Pflegestützpunkt, Café Anna und Bahnhof.
Belebung des Ortskerns
Bürgermeister Friedrich Zarits erklärte beim Spatenstich: "Im Ortsentwicklungskonzept unserer Marktgemeinde wurden Ziele wie die Belebung des Ortskerns, der Ausbau der Gesundheitsversorgung und die Schaffung von Wohnungsmöglichkeiten für alle Generationen definiert." Mit diesem Projekt werde ein Großteil von dem, was sich die Gemeinde vorgenommen hat, umgesetzt. Vizebürgermeister René Pint sagt: „Das Ärztezentrum ist ein gesundheitspolitischer Meilenstein für Wulkaprodersdorf. Auch beim Pflegestützpunkt in der Fasangasse sind wir in der Endphase der Genehmigungen, sodass wir getrost sagen können, dass Wulkaprodersdorf bei der Gesundheit und in der Pflege mehr als fit für die Zukunft ist.“
Auch interessant:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.