Spatenstich Wulkaprodersdorf
Ortskernbelebung: Neue Wohnungen und Ärztezentrum

Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf (3.v.r.) nahm gemeinsam mit Bürgermeister Friedrich Zarits (4.v.r.) und Vizebürgermeister René Pint (r.) sowie Ronald Kain, Günter Klein, Mathias Moser, Sabine Hanke, Rudolf Suttner und Eisenstadts Bürgermeister Thomas Steiner (v.l.) den Spatenstich vor. | Foto: Lisa-Marie Zehetbauer
3Bilder
  • Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf (3.v.r.) nahm gemeinsam mit Bürgermeister Friedrich Zarits (4.v.r.) und Vizebürgermeister René Pint (r.) sowie Ronald Kain, Günter Klein, Mathias Moser, Sabine Hanke, Rudolf Suttner und Eisenstadts Bürgermeister Thomas Steiner (v.l.) den Spatenstich vor.
  • Foto: Lisa-Marie Zehetbauer
  • hochgeladen von Lisa-Marie Zehetbauer

Mit dem Spatenstich auf der Oberen Hauptstraße in Wulkaprodersdorf erfolgte der Startschuss für ein großes Bauprojekt. So soll die BWS-Gruppe neben 30 Wohnungen auch eine Raiffeisenbank und ein kleines Gesundheitszentrum mit mehreren Arztpraxen und einer Apotheke errichten. Die Fertigstellung ist für 2026 vorgesehen.

WULKAPRODERSDORF. Mitten im Ortskern der 2.000-Einwohner-Gemeinde soll das innovative Bauprojekt Mehrwert für alle Altersgruppen schaffen. "Das Projekt 'Wulkaprodersdorf mittendrin' ist ein Vorzeigeprojekt in puncto nachhaltiger Attraktivierung des Ortskerns und zeichnet sich durch seine ökologisch nachhaltige Holzbauweise aus", erklärt Bürgermeister Friedrich Zarits. Photovoltaik-Anlagen auf den Dachflächen sorgen für grünen Strom. Heizung, Warmwasserbereitung und Kühlung im Sommer erfolgen über Luftwärmepumpen.

Spatenstich des Projektes „Mittendrin“ mit Ärztezentrum und Wohnungen in Wulkaprodersdorf. | Foto: Lisa-Marie Zehetbauer
  • Spatenstich des Projektes „Mittendrin“ mit Ärztezentrum und Wohnungen in Wulkaprodersdorf.
  • Foto: Lisa-Marie Zehetbauer
  • hochgeladen von Lisa-Marie Zehetbauer

Spatenstich für ersten Bauabschnitt

Am Dienstag erfolgte der Spatenstich für den ersten Bauabschnitt. Das Ärztezentrum wird aus einer Filial-Apotheke, Gemeindearzt, Augenarzt, Orthopäden und Physiotherapeutin bestehen. Es wird außerdem eine der modernsten Raiffeisen-Filialen des Landes errichtet. Im hinteren Teil entstehen im 1. Quartal 2025 30 barrierefreie Zwei- bis Vier-Zimmer-Wohnungen. Die Wohnungen wurden fast schon zur Gänze von der Wulkaprodersdorfer Bevölkerung reserviert. In der Endphase der Genehmigungen befindet sich auch der Pflegestützpunkt in der Fasangasse. Das Bauprojekt soll im Frühjahr 2026 fertiggestellt werden.

Die Raiffeisenbank in Wulkaprodersdorf sei, laut Rudolf Suttner, Vorstand der Raiffeisenlandesbank Burgenland immer schon ein sehr beliebter Standort. Gerade in den letzten Jahren wurde ein großer Zuwachs an Neukundinnen und Neukunden verzeichnet. "Wir freuen uns, dass wir die Filiale modernisieren und auf den neuesten Stand bringen können", so Suttner.

Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf bei ihrer Rede im Zuge des Spatenstiches. | Foto: Landesmedienservice Burgenland/Gregor Hafner
  • Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf bei ihrer Rede im Zuge des Spatenstiches.
  • Foto: Landesmedienservice Burgenland/Gregor Hafner
  • hochgeladen von Lisa-Marie Zehetbauer

„Mittendrin“ als Vorzeigeprojekt im Burgenland

Für Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf ist es ein großes Anliegen, dass Ortskerne wieder belebte Treffpunkte für die Ortsbevölkerung werden. Wulkaprodersdorf zeigt vor, wie es gehen kann. Das Projekt „Mittendrin“ sei ein Vorzeigeprojekt im Burgenland, so Eisenkopf, innerhalb nur eines Kilometers sind folgende Punkte erreichbar: Lebensmittelhandel, Minibar, Gemeindeamt, Ärztezentrum mit Bank und Apotheke, Pfarrhof, Volksschule, Kirche, Friedhof, Sportplatz, Tennisplatz, Pflegestützpunkt, Café Anna und Bahnhof.

Belebung des Ortskerns

Bürgermeister Friedrich Zarits erklärte beim Spatenstich: "Im Ortsentwicklungskonzept unserer Marktgemeinde wurden Ziele wie die Belebung des Ortskerns, der Ausbau der Gesundheitsversorgung und die Schaffung von Wohnungsmöglichkeiten für alle Generationen definiert." Mit diesem Projekt werde ein Großteil von dem, was sich die Gemeinde vorgenommen hat, umgesetzt. Vizebürgermeister René Pint sagt: „Das Ärztezentrum ist ein gesundheitspolitischer Meilenstein für Wulkaprodersdorf. Auch beim Pflegestützpunkt in der Fasangasse sind wir in der Endphase der Genehmigungen, sodass wir getrost sagen können, dass Wulkaprodersdorf bei der Gesundheit und in der Pflege mehr als fit für die Zukunft ist.“

Auch interessant:

Burgenlands Landesregierung emissionsfrei unterwegs

Zweites Jugendzentrum: Raum für nächste Generation
Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf (3.v.r.) nahm gemeinsam mit Bürgermeister Friedrich Zarits (4.v.r.) und Vizebürgermeister René Pint (r.) sowie Ronald Kain, Günter Klein, Mathias Moser, Sabine Hanke, Rudolf Suttner und Eisenstadts Bürgermeister Thomas Steiner (v.l.) den Spatenstich vor. | Foto: Lisa-Marie Zehetbauer
Spatenstich des Projektes „Mittendrin“ mit Ärztezentrum und Wohnungen in Wulkaprodersdorf. | Foto: Lisa-Marie Zehetbauer
Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf bei ihrer Rede im Zuge des Spatenstiches. | Foto: Landesmedienservice Burgenland/Gregor Hafner
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.