Eisenstadt
Vom Stadt- zum Regionalbus

Linie 5 – der Regionalbus fährt als Pilotprojekt für zwei Wochen von St. Margarethen über Oslip und Schützen nach St. Georgen. | Foto: Gsellmann (Bearbeitung: Boross)
4Bilder
  • Linie 5 – der Regionalbus fährt als Pilotprojekt für zwei Wochen von St. Margarethen über Oslip und Schützen nach St. Georgen.
  • Foto: Gsellmann (Bearbeitung: Boross)
  • hochgeladen von Hannes Gsellmann

Der Eisenstädter Stadtbus fährt seit 2016 auf der Erfolgsspur. Nun wird er in einem Pilotprojekt zum Regionalbus ausgeweitet.

BEZIRK EISENSTADT. In einem Pilotprojekt wird ein zusätzlicher Stadtbus vom 19. bis 30. August im Stundentakt von St. Margarethen über Schützen und Oslip nach St. Georgen fahren – das verkündeten die Bürgermeister der vier Gemeinden am 1. August.

Steiner: „Ein lohnendes Projekt“

„Ich denke, das ist ein lohnendes Projekt. Nun gilt es in diesen zwei Wochen herauszufinden, wie diese regionale Linie funktioniert“, so Eisenstadts Bgm. Thomas Steiner. „Es ist ein guter Schritt für ein eigenes öffentliches Verkehrssystem für den Bezirk, in den Pilotgemeinden leben rund 25.000 Menschen.“

Mehrwert für Gemeinden

In den Umlandgemeinden St. Margarethen, Schützen und Oslip ist man sich ob des Mehrwerts einig: „Die Anbindung nach Eisenstadt ist bereits jetzt gut. Nun sind jedoch auch die Nachbargemeinden untereinander vernetzt“, so Eduard Scheuhammer, Roman Zehetbauer und Stefan Bubich unisono. Die Anbindung an den Bahnhof Schützen, an die Cselley Mühle, den Familypark oder Steinbruch werden erleichtert.

Eisenstadt bezahlt

Für die Umland-Gemeinden eine Winwin-Situation, weil die Stadt die Projektkosten – die sie auch als Marketingmaßnahme sieht – von rund 10.000 Euro übernimmt. Sollte das Projekt später langfristig umgesetzt werden, werden freilich alle Regionalbus-Gemeinden einzahlen müssen. Derzeit kostet der Stadtbus mit fast 1.500 Fahrgästen pro Tag jährlich etwa 300.000 Euro.

Bewusstsein ist da

Ein ähnliches Projekt – der Stadt-Land-Bus – scheiterte vor mehr als zehn Jahren. Warum es ein Jahrzehnt später anders sein soll? „Natürlich sind die Kosten auch heute ein Thema. Aber das Bewusstsein ist heute viel größer“, spricht Steiner von einem guten Zeitpunkt.

So fährt der Regionalbus

Ab 19. August wird ein fünfter Stadtbus von Montag bis Freitag zwischen 8.15 Uhr und 18.15 Uhr im Stundentakt fahren. Und zwar vom Hauptplatz in St. Margarethen über Schützen nach Oslip und St. Georgen – und wieder retour. In St. Georgen ist der Umstieg auf die Stadtbus-Linie Georg möglich.
Der Weg von Start- bis Endstation dauert knapp eine halbe Stunde, durch den Stundentakt wird mit wenig Einsatz hohe Qualität erreicht.

Alle Haltestellen des Pilotprojekts „Linie 5 Regionalbus“ | Foto: Stadtgemeinde
  • Alle Haltestellen des Pilotprojekts „Linie 5 Regionalbus“
  • Foto: Stadtgemeinde
  • hochgeladen von Hannes Gsellmann

VOR ebenfalls kostenlos

Parallel zum Regionalbus fahren wie gewohnt auch die VOR-Linien 285 und 286 – während des Pilotprojets nach einer Stadtbus-Fahrt ebenfalls kostenlos. Um möglichst viel über das Projekt in Erfahrung zu bringen, werden im Stadtbus Fragebögen aufliegen.
„Vor der Stadtbus-Ära war Busfahren für Eisenstädter eigentlich keine Denkvariante“, erinnert sich Steiner zurück und ist hoffnungsvoll, dass auch die Ausweitung angenommen wird.

Linie 5 – der Regionalbus fährt als Pilotprojekt für zwei Wochen von St. Margarethen über Oslip und Schützen nach St. Georgen. | Foto: Gsellmann (Bearbeitung: Boross)
Vier Bürgermeister präsentieren das Pilotprojekt: Stefan Bubich, Thomas Steiner, Roman Zehetbauer und Eduard Scheuhammer | Foto: Gsellmann
Steiner klärt auf: die Strecke der neuen Linie 5 | Foto: Gsellmann
Alle Haltestellen des Pilotprojekts „Linie 5 Regionalbus“ | Foto: Stadtgemeinde
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.