Startschuss für Pilotprojekt
„Jedes Kind soll schwimmen lernen“

Sportlandesrat Heinrich Dorner (2.v.l) und Landesrätin Daniela Winkler (3.v.l.) präsentierten gemeinsam mit Andreas Ponic, ASKÖ-Landesgeschäftsführer, Eisenstadts Bürgermeister Thomas Steiner, Karin Ofner, Sportunion-Präsidentin, und Eva-Maria Schimak, ASVÖ Burgenland das Schwimm-Pilot-Projekt. | Foto: Landesmedienservice Burgenland
2Bilder
  • Sportlandesrat Heinrich Dorner (2.v.l) und Landesrätin Daniela Winkler (3.v.l.) präsentierten gemeinsam mit Andreas Ponic, ASKÖ-Landesgeschäftsführer, Eisenstadts Bürgermeister Thomas Steiner, Karin Ofner, Sportunion-Präsidentin, und Eva-Maria Schimak, ASVÖ Burgenland das Schwimm-Pilot-Projekt.
  • Foto: Landesmedienservice Burgenland
  • hochgeladen von Stefan Schneider

Das im August präsentierte Projekt „Jedes Kind soll schwimmen lernen“ startete am Donnerstag, den 10. November im Hallenbad Eisenstadt im Beisein der Landesräte Heinrich Dorner und Daniela Winkler sowie des Eisenstädter Bürgermeisters Thomas Steiner.

EISENSTADT. Ziel des Pilotprojektes ist, Kinder möglichst früh zum Schwimmen lernen zu animieren. Kinder, die gut schwimmen können, setzen sich weniger der Gefahr für schwere Unfälle im Wasser aus. Das Projekt wendet sich vorwiegend an SchülerInnen der dritten Klasse Volksschule.

Ausrichtung auf Volksschulen

Jede, der teilnehmenden Klassen, hat drei Kurstermine zu jeweils drei Stunden mit einem Schwimmtrainer. Insgesamt nehmen pro Kurs 50 Schülerinnen und Schüler teil, die je nach Können in Untergruppen aufgeteilt werden. In der Pilotphase werden sechs Schwimmlehrerinnen und Schwimmlehrer der drei Dachverbände anwesend sein. Die Kurse finden immer donnerstags statt. Vorwiegend sollen Volksschulkinder der dritten Klassen an den Kursen teilnehmen. 

Wichtigkeit des Sports

„Es ist wichtig, dass jedes Kind schwimmen kann. Mit dieser Initiative sollen die Kinder schwimmen lernen, damit sie über Wasser bleiben, und es nicht zu tragischen Schicksalen kommt“, betonte Sportlandesrat Heinrich Dorner. Das Sportland Burgenland möchte mit dem Projekt den Nachwuchs schon in jungen Jahren vor allem dazu animieren, sich sportlich zu betätigen.

Eisenstadts Bürgermeister Thomas Steiner wies beim Start des Pilotprojektes auf die Wichtigkeit des Sports hin:

„Sport ist wichtig, aber Schwimmen kann lebenswichtig sein. Ertrinken ist bei Kindern laut Kuratorium für Verkehrssicherheit die zweithäufigste Unfalltodesursache. Rund acht Prozent der Österreicher über fünf Jahre können nicht schwimmen. Wir müssen deshalb auf den Schwimmunterricht wieder mehr Wert legen."

Schwimmtrainerinnen zeigten den Volksschulkindern wie man richtig schwimmt.
 | Foto: Landesmedienservice Burgenland
  • Schwimmtrainerinnen zeigten den Volksschulkindern wie man richtig schwimmt.
  • Foto: Landesmedienservice Burgenland
  • hochgeladen von Stefan Schneider

"Schwimmen vereint viele positive Aspekte. Ob als Freizeitbeschäftigung, Gesundheitsprophylaxe oder als Sportart – es ist eine der gesündesten Bewegungsformen", betonte Landesrätin Daniela Winkler.

Keine anfallenden Kosten

Das Pilotprojekt sieht vor, dass jeder Bezirk mit einer Bus-Pilot-Route mit rund 50 SchülerInnen, die teilweise aus verschiedenen Schulen kommen, am Projekt teilnimmt. Sämtliche Kosten, wie Bus, die Schwimmlehrinnen und Schwimmlehrer sowie die Eintrittskosten, werden über das Projekt finanziert. Damit fallen keine Kosten für die Erziehungsberechtigten an. Die Schwimmeinheiten werden in den Hallenbädern in Eisenstadt und Pinkafeld sowie in der Sonnentherme Lutzmannsburg abgehalten.

Sportlandesrat Heinrich Dorner (2.v.l) und Landesrätin Daniela Winkler (3.v.l.) präsentierten gemeinsam mit Andreas Ponic, ASKÖ-Landesgeschäftsführer, Eisenstadts Bürgermeister Thomas Steiner, Karin Ofner, Sportunion-Präsidentin, und Eva-Maria Schimak, ASVÖ Burgenland das Schwimm-Pilot-Projekt. | Foto: Landesmedienservice Burgenland
Schwimmtrainerinnen zeigten den Volksschulkindern wie man richtig schwimmt.
 | Foto: Landesmedienservice Burgenland
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.