Gemeinsam in eine bessere Zukunft
Raiffeisen Burgenland Nachhaltigkeitspreis: Jetzt bewerben!

Eva Fugger, Raiffeisen Nachhaltigkeitsinitiative | Foto: Raiffeisen
3Bilder
  • Eva Fugger, Raiffeisen Nachhaltigkeitsinitiative
  • Foto: Raiffeisen
  • hochgeladen von Karin Kralits

Raiffeisen Burgenland holt engagierte Menschen vor den Vorhang – Menschen, die sich mit großem Engagement für eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft einsetzen und den Umweltschutz im Burgenland aktiv mitgestalten.

Im vergangenen Jahr ging der mit 2.000 Euro dotierte Raiffeisen Burgenland Nachhaltigkeitspreis an Lisa Lehner. Die diplomierte Glaskünstlerin betreibt in Siegendorf die Glasmanufaktur Kuglerei und setzt dabei konsequent auf Re-Use. Aus gesammeltem Altglas erschafft sie mit Kreativität, handwerklichem Geschick und Feingefühl einzigartige neue Stücke – jedes davon ein Statement für Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung.

Wer kann sich für den Raiffeisen Burgenland Nachhaltigkeitspreis bewerben?
Bewerben können sich Einzelpersonen, Privathaushalte, Vereine, Initiativen, Gemeinden und Unternehmen, die im Burgenland einen aktiven und bedeutenden Beitrag zu den Themen „Erneuerbare Energie“ und/oder „Energiewende“ leisten.

Wie kann man sich bewerben?
Bewerbungen sind ab sofort bis 13.August 2025 möglich.
Die Einreichung erfolgt ganz unkompliziert über ein Online-Formular.


Hier geht es zur Bewerbung!

Wie wird die Preisträgerin, der Preisträger ermittelt?
Die Preisträgerin, der Preisträger, wird von einer unabhängige Expertenjury der Raiffeisen Burgenland Nachhaltigkeitsinitiative ermittelt.

Was erhält die Preisträgerin, der Preisträger?
Der Raiffeisen Burgenland Nachhaltigkeitspreis ist mit 2.000 Euro dotiert.
Darüber hinaus erhält die Preisträgerin, der Preisträger ein professionell produziertes Video, in dem das Projekt vorgestellt wird. Das Video wird im Rahmen der feierlichen Preisverleihung präsentiert und steht anschließend den Preisträger:innen zur freien Verfügung.

Zusätzlich wird das Gewinnerprojekt in einer Reportage in den BezirksBlättern Burgenland (Auflage: 129.043) am 22. Oktober 2025 vorgestellt – als Teil der Sonderberichterstattung zum Regionalitäts- und Nachhaltigkeitspreis.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Eine Barablöse ist nicht möglich.

Wann findet die Preisverleihung statt?
Die feierliche Preisverleihung findet im Rahmen des „Fests zum Regionalitätspreis“ am 15. Oktober 2025 im Kalandahaus, statt.
Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm begleitet die Veranstaltung.

Raiffeisen Burgenland: Vorreiter für Nachhaltigkeit
Raiffeisen Burgenland fördert aktiv nachhaltige Projekte in der Region und treibt mit innovativen Initiativen die Energiewende voran. Mit der Gründung der Energiegenossenschaften vor drei Jahren wurde ein Erfolgsmodell geschaffen, das beeindruckend wächst: Die Mitgliederzahl hat sich seit dem Vorjahr von 3.000 auf 9.000 verdreifacht.

Die Energiegenossenschaften stehen allen offen – Privatpersonen, Unternehmen und Gemeinden können gleichermaßen teilnehmen. Sie bieten eine einfache und wirksame Möglichkeit, sich aktiv an der Energiewende zu beteiligen. Mitglieder profitieren von fair erzeugtem Ökostrom zu attraktiven Tarifen, die deutlich unter dem österreichischen Durchschnitt liegen.

Das Prinzip ist so einfach wie effektiv: In den Raiffeisen Energiegenossenschaften erzeugen die Mitglieder selbst Ökostrom – vorwiegend durch Photovoltaik-Anlagen, aber auch durch Kleinwasserkraftwerke und Windenergieanlagen. Dieser regional produzierte, nachhaltige Strom wird innerhalb der Genossenschaft zu fairen Preisen geteilt und verteilt. Die Tarife werden in der Genossenschaft selbst festgelegt.

Mitmachen kann jeder – mit oder ohne Photovoltaik-Anlage. Unkompliziert, denn man muss nicht einmal den Stromanbieter wechseln. Die Anmeldung erfolgt online.

„Seit 2022 leistet Raiffeisen Burgenland mit den Energiegenossenschaften Pionierarbeit. Wir übernehmen Verantwortung für die Region und ihre Menschen. Das innovative Energiegenossenschaftsmodell, das Raiffeisen im Burgenland erfolgreich etabliert hat, wurde mittlerweile in weiteren Bundesländern als Vorbild für regionale Energiewende-Projekte übernommen. Mit dem Raiffeisen Burgenland Nachhaltigkeitspreis würdigen wir besonders innovative Projekte, die zur nachhaltigen Entwicklung der Region beitragen. Wir freuen uns auf viele Einreichungen, die zeigen, wie aktiv sich die Burgenländerinnen und Burgenländer für ihre Region einsetzen“, betont Mag. Eva Fugger, Generaldirektor-Stellvertreterin der Raiffeisen Landesbank Burgenland.

Weitere Informationen zu den Raiffeisen Energiegenossenschaften Burgenland:
www.rni-bgld.at
www.unser-fairer-tarif.at

Eva Fugger, Raiffeisen Nachhaltigkeitsinitiative | Foto: Raiffeisen
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
PET to PET lädt am 13. Juni 2025 zum Tag der offenen Tür in Müllendorf – mit Einblicken ins Recycling, Kinderprogramm und kulinarischer Begleitung. | Foto: PET to PET
6

Recycling zum Anfassen
PET to PET lädt zum Tag der offenen Tür in Müllendorf

Am Freitag, dem 13. Juni 2025, öffnet die PET to PET Recyclinganlage in Müllendorf ab 13 Uhr ihre Tore für Besucherinnen und Besucher. MÜLLENDORF. Anlässlich des österreichweiten Pfandsystems bietet das Unternehmen erstmals umfassende Einblicke in den Weg der PET-Getränkeflaschen – von der Rückgabe bis zur neuen Flasche im sogenannten Bottle-to-Bottle-Kreislauf. Seit 2007 gilt PET to PET als Vorzeigebetrieb in Hinblick auf Kreislaufwirtschaft. Mit modernster Technologie wird aus gebrauchten...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.