Wasserverband Neufelderseen-Gebiet
Rekordinvestition in Kläranlage in Neufeld

Eröffnungsfeier zum Ausbau und der Anpassung der Kläranlage Wasserverband Neufelderseen - Gebiet: Das neue Nachklärbecken und das neue Belebungsbecken.  | Foto: Wasserverband Neufelderseen-Gebiet
8Bilder
  • Eröffnungsfeier zum Ausbau und der Anpassung der Kläranlage Wasserverband Neufelderseen - Gebiet: Das neue Nachklärbecken und das neue Belebungsbecken.
  • Foto: Wasserverband Neufelderseen-Gebiet
  • hochgeladen von Stefan Schneider

Im Rahmen der dritten Ausbaustufe der Verbandskläranlage des Wasserverbandes Neufelderseen-Gebiet wurden seit 2022 rund 9,5 Millionen Euro investiert. Die Kapazitäten wurden auf 40.000 Menschen aus dem Burgenland und Niederösterreich erhöht. 

NEUFELD. Mit der größten Investition in der Geschichte des Wasserverbandes Neufelderseen-Gebiet wurde die Kläranlage Neufeld umfangreich saniert und erweitert. Von den Kosten von rund 9,5 Millionen Euro profitieren in Zukunft rund 40.000 Menschen. Die Anlage versorgt das Gemeindegebiet der Gemeinden Hornstein, Neufeld und Steinbrunn auf burgenländischer Seite, und die Gemeinden Ebenfurth, Eggendorf, und Zillingdorf in Niederösterreich. 

EU-kofinanziert

Finanziert wurde das Projekt unter anderem durch Fördermittel von Land, Bund und der EU. "Anlässlich des Jubiläums 30 Jahre EU-Beitritt zeigt dieses Projekt den gezielten Einsatz von EU-Mitteln", so LT-Präsidentin Astrid Eisenkopf. Bei der Umsetzung sei vorausschauend gearbeitet worden, was auch den zukünftigen Generationen zugutekommen werde. 

Die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister bei der Eröffnungsfeier.  | Foto: Stefan Schneider
  • Die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister bei der Eröffnungsfeier.
  • Foto: Stefan Schneider
  • hochgeladen von Stefan Schneider

Franz Dinhobl, Abgeordneter zum Niederösterreichischen Landtag, hob die länderübergreifende Zusammenarbeit hervor. "9 Millionen Euro sind viel Geld, aber gerade bei der Wasserreinhaltung besonders wichtig und ein Ziel, das wir über die Landesgrenzen hinweg stemmen müssen", so Dinhobl. 

Umbau mit Hindernissen

Der Wasserverband Neufelderseen-Gebiet wurde im Jahr 1976 gegründet und betreut heute ein 85 Kilometer langes Rohrnetz. Die Eröffnung des heutigen Standorts erfolgte im Jahr 1980. Erste Studien zu Erweiterungsmöglichkeiten gab es bereits 2016. "Das Bahnprojekt Schleife Ebenfurth hat uns in der Abklärung zwei Jahre gedauert", sagt Geschäftsführer Martin Hornyik. Lieferschwierigkeiten in den Coronajahren taten ihr Übriges. Mit der mittlerweile dritten Ausbaustufe ist die Anlage nun auf dem neuesten Stand der Technik. Der Betrieb wurde während der Umbauarbeiten ständig am Laufen gehalten, "was eine große Herausforderung für uns war", betont Hornyik. 

Das gesamte Betriebsgelände in Neufeld.  | Foto: Wasserverband Neufelderseen-Gebiet
  • Das gesamte Betriebsgelände in Neufeld.
  • Foto: Wasserverband Neufelderseen-Gebiet
  • hochgeladen von Stefan Schneider

Mit der Neuerrichtung der mechanischen Reinigungsstufen für Grobstoffe, einer zweiten biologischen Reinigungslinie mit Belebungs- und Nachklärbecken und einer Kapazitätserweiterung der bestehenden Schlammstabilisierung ist die Anlage jetzt auf sogenannte 40.000 Einwohnergleichwerte ausgelegt.

Herausfordernde Zukunft

"Künftig warten auf die Abwasserwirtschaft herausfordernde Zeiten", so Gerhard Spatzierer, ARGE Abwasser Burgenland, in seinen Ausführungen. Laut einer EU-Verodnung muss Klärschlamm ab dem Jahr 2033 verbrannt werden. Derzeit dient der Schlamm als Düngemittel für die Landwirtschaft. "Wir haben hier eine bestehende Kreislaufwirtschaft ohne Schäden für die Felder, die bereits seit Jahrzehnten gut funktioniert", betont der Experte. In den nächsten 20 Jahren kommen daher erneut Investitionen auf die Wasserwirtschaft zu. "Wir müssen solche Aufgaben gemeinsam bewältigen", appelliert Spatzierer, denn Großkläranlagen wie jene in Wien gebe es im ländlichen Bereich nicht.

Zudem steht die einzige Schlammverbrennungsanlage in der Bundeshauptstadt. Der Klärschlamm müsste deshalb laut Verordnung nach Wien transportiert und dort weiterverarbeitet werden. 

Zum Thema:

Zehn Jahre-Jubiläum ARGE Abwasser Burgenland

Auch interessant:

Erste Reaktionen aus dem Burgenland zu Papst Leo XIV.
Das sind die besten Weine des Burgenlands
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.