Die finanzielle Aufstellung der Stadt auf einen Blick
Transparenzbericht der Freistadt Eisenstadt wurde veröffentlicht

Vizebürgermeister Istvan Deli, Bürgermeister Thomas Steiner und Finanzstadtrat Michael Freismuth (v.l.) bei der Veröffentlichung des Transparenzberichts. | Foto: Freistadt Eisenstadt
  • Vizebürgermeister Istvan Deli, Bürgermeister Thomas Steiner und Finanzstadtrat Michael Freismuth (v.l.) bei der Veröffentlichung des Transparenzberichts.
  • Foto: Freistadt Eisenstadt
  • hochgeladen von Angelika Illedits

Die burgenländische Landeshauptstadt veröffentlichte erstmals den Transparenzbericht. Darin nachzulesen ist ein Überblick über die personelle Aufstellung, die finanzielle Gebarung, Transferzahlungen, Förderungen, Subventionen und Vergaben des Jahres 2018.

EISENSTADT. Alle wichtigen Kennzahlen sind im Transparenzbericht aufbereitet und durch informative Grafiken erweitert abgebildet. Beispielsweise sind alle wichtigen Vergaben des Jahres 2018 in einem Zeitstrahl vermerkt. "Auf den ersten Blick sticht besonders hervor, dass über 90 Prozent der abgebildeten Vergaben an Eisenstädter oder burgenländische Unternehmen erfolgten. Bei einer Gesamtsumme von rund 6,7 Millionen Euro ist das ein beachtlicher Beitrag zur Unterstützung des unmittelbaren Wirtschaftsstandortes", so Vizebürgermeister Istvan Deli, bei der Präsentation des Transparenzberichts.
"Es sind öffentliche Steuergelder der Eisenstädter Bevölkerung, mit denen die öffentliche Verwaltung der Freistadt Eisenstadt erfolgreich arbeitet. Deshalb ist es für mich auch selbstverständlich, dass diese Geldflüsse transparent und nachvollziehbar abgebildet werden müssen", ist Bürgermeister Thomas Steiner überzeugt.

Wichtige Geldflüsse zusammengefasst

In Schul- und Kindergartenbau wurden 2018 rund 1,4 Millionen Euro investiert, die Aufwendungen für Straßenbau lagen bei 1,64 Millionen Euro. Für den Kanalbau wurden 3 Millionen Euro aufgewendet und in die LED-Umstellung der öffentlichen Beleuchtung flossen rund 670.000 Euro. Mit einem Soll-Überschuss von rund 4,88 Millionen Euro und einem Schuldenabbau von 1,65 Millionen steht Eisenstadt gut da.

Die Landeshauptstadt Eisenstadt unterstützt jährlich verschiedene Vereine, Institutionen, Gebietskörperschaften, Unternehmen, Organisationen und Personen in Form von finanziellen Förderungen. Verschiedene Projekte in den Bereichen Bildung und Kultur, Soziales und Gesundheit und anderen Kategorien werden unterstützt. 

Darüber hinaus fallen auch zahlreiche Transfers an, welche die Stadt aufgrund rechtlicher Verpflichtungen zu leisten hat. 8,76 Millionen Euro an Transferzahlungen werden aufgrund von gesetzlichen Verpflichtungen an das Land Burgenland bezahlt.

Offener Haushalt seit 2014

Bereits seit 2014 veröffentlicht die Stadt den Rechnungsabschluss jährlich auf der Plattform "Offener Haushalt". Die verfügbaren Finanzdaten gehen dabei bis ins Jahr 2001 zurück und können miteinander verglichen werden. "Ein Rechnungsabschluss einer Gemeinde ist für Menschen, die nicht ständig mit derartigen Rechenwerken beschäftigt sind, nicht gerade leicht verständlich. Das Interesse daran, wie die Gemeinde Steuergelder einsetzt, wächst aber", so Finanzstadtrat Michael Freismuth. 

Der Transparenzbericht liegt als 32-seitiges Druckwerk im Rathaus zur Abholung bereit und steht auch als Download bereit.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.