Transparenzbericht

Beiträge zum Thema Transparenzbericht

Bereits zum zweiten Mal veröffentlicht der ORF seinen "Transparenzbericht".  Dieser gibt Einblicke, wer am Küniglberg am besten verdient. | Foto: ORF/Thomas Ramstorfer
3

ORF-Spitzengehälter
"Transparenzbericht" enthüllt Top-Verdiener

Bereits zum zweiten Mal veröffentlicht der ORF seinen "Transparenzbericht".  Dieser gibt Einblicke, wer am Küniglberg am besten verdient. Gelistet werde jene Namen, die beim ORF mehr als 170.000 Euro inklusive Sonderzahlungen im Jahr ausbezahlt bekommen.  ÖSTERREICH. Mit einem Bruttojahreseinkommen von rund 470.000 Euro führt Ö3-Moderator Robert Kratky die Liste der ORF-Spitzenverdiener an. Auf Platz zwei folgt ORF-Manager Pius Strobl mit 451.710 brutto pro Jahr. ORF-Generaldirektor selbst,...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Bgm. Georg Rosner stellte Transparenzbericht für 2023 vor. | Foto: Stadtgemeinde Oberwart
3

Stadtgemeinde Oberwart
Transparenzbericht gibt Einblick in Ausgaben

Bgm. Georg Rosner präsentierte den fünften Transparenzbericht der Stadtgemeinde Oberwart. OBERWART. Zum fünften Mal veröffentlicht die Stadtgemeinde Oberwart den Transparenzbericht und gibt damit einen umfassenden Einblick in die finanzielle Gebarung des Jahres 2023 . Trotz signifikanter ökonomischer Herausforderungen – darunter eine hohe Inflationsrate, anhaltend hohe Energiepreise und gestiegene Personalkosten – hat die Stadtgemeinde Oberwart wichtige Projekte zur Förderung der städtischen...

Am Dienstagabend war ÖVP-Generalsekretär Christian Stocker bei ZiB2-Moderator Armin Wolf zu Gast, um über die "österreichische Leitkultur" zu sprechen. Schlussendlich kam man auch auf den Transparenzbericht des ORF und die Offenlegung der Gagen zu sprechen, worauf ein Gehaltsstreit zwischen den beiden Top-Verdienern ausbrach. | Foto: Screenshot ORF/TVthek
2 Aktion 3

Transparenz
Gehaltsstreit zwischen Armin Wolf und ÖVP-Generalsekretär

Am Dienstagabend war ÖVP-Generalsekretär Christian Stocker bei ZiB2-Moderator Armin Wolf zu Gast, um über die "österreichische Leitkultur" zu debatieren. Schlussendlich kam man auch auf den Transparenzbericht des ORF und die Offenlegung der Gagen zu sprechen, woraufhin ein Gehaltsstreit zwischen den beiden Top-Verdienern ausbrach. ÖSTERREICH. In der vergangenen Woche lud Frauen- und Integrationsministerin Susanne Raab (ÖVP) eine Expertinnen- und Expertengruppe zur Erarbeitung einer...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Ö3-Moderator Robert Kratky ist der Top-Verdiener beim ORF. (Archiv) | Foto: Foto: Gillmann
1 2

Transparenzbericht übermittelt
So hoch sind die Spitzengehälter beim ORF

Der ORF muss in einem Transparenzbericht die Gehälter der Mitarbeitenden offenlegen. Am Sonntag wurde der Bericht an das Bundeskanzleramt übermittelt, am Dienstag wird ihn der ORF zudem selbst veröffentlichen.  ÖSTERREICH. Die jüngste Novelle des ORF-Gesetzes schreibt es vor, einen jährlichen Transparenzbericht an das Bundeskanzleramt zu übermitteln. Das geschah am Sonntag, 31. März. Ausgewiesen sind die Bruttogehälter der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in sieben verschiedenen...

  • MeinBezirk Wien
Bürgermeister Georg Rosner ist für Offenheit und Transparenz in der politischen Arbeit. | Foto: Stadtgemeinde Oberwart
2

Stadtgemeinde Oberwart
Transparenzbericht des Jahres 2022 veröffentlicht

Zum vierten Mal veröffentlicht die Stadtgemeinde den Transparenzbericht und gibt damit einen umfassenden Einblick in die finanzielle Gebarung des Jahres 2022. OBERWART. Im Haushaltsjahr 2022 haben die steigenden Energiepreise, Baustoffpreise bzw. die allgemeinen Preissteigerungen wesentlichen Einfluss auf die Finanzen der Stadtgemeinde Oberwart genommen. Trotz der schwierigen Situation konnte die Stadt durchaus erfolgreich bilanzieren. Zahlreiche Projekte wurden umgesetzt und auch der...

Klubobmann der SPÖ Eisenstadt Christoph Fertl und Landesgeschäftsführer Roland Fürst schossen sich am Montag auf Bürgermeister Steiner ein.  | Foto: SPÖ Eisenstadt
3

Mehr Transparenz
SPÖ Eisenstadt nimmt Stadtchef Steiner ins Visier

Neuerlich muss Bürgermeister Thomas Steiner Kritik bezüglich Transparenz und Direktvergaben einstecken. Nach einer Überprüfung der SPÖ Eisenstadt ortet die Partei grobe Verfahrensfehler. Nun wolle man die Gemeindeaufsichtsbehörde und bei Bedarf die Staatsanwaltschaft informieren. EISENSTADT. Die SPÖ Eisenstadt unter Klubobmann Christoph Fertl lud gemeinsam mit SPÖ Landesgeschäftsführer Roland Fürst am Montag zu Pressekonferenz ins Rote Haus. Grund dafür: "In den Jahren 2018 bis 2021 wurden...

Die Stadtgemeinde Oberwart präsentierte den Transparenzbericht 2021.
4

Stadtgemeinde Oberwart
Präsentation des Transparenzberichts 2021

Der Transparenzbericht der Stadtgemeinde Oberwart liegt nun vor. Er beinhaltet alle relevanten Finanzdaten der Stadtgemeinde. OBERWART. Am Montag, 29. August, präsentierte die Stadtgemeinde Oberwart zum dritten Mal den Transparenzbericht für das Jahr 2021. Sie möchte damit einen Überblick über die Finanzdaten der Stadt geben und offenlegen, wofür Steuern und Einnahmen verwendet werden. Darin werden alle Ausgaben und Einnahmen über 5000€ inklusive Förderungen bzw. Subventionen dargestellt. „Seit...

LH Hans Peter Doskozil und LR Leonhard Schneemann präsentierten am Montag den ersten Transparenzbericht zum Corona-Maßnahmenpaket des Landes.  | Foto: LMS
2

Transparenzbericht vorgelegt
Land gewährte bisher 7,2 Millionen Euro an Corona-Förderungen

Am Montag haben LH Doskozil und LR Schneemann einen Transparenzbericht zu den Landesförderungen im Zuge der Corona-Krise vorgelegt: „Fördermaßnahmen unterstützen regionale Klein- und Mittelbetriebe, den Tourismus, die Kunst- und Kulturszene sowie auch Privatpersonen“ BURGENLAND. Im Frühling hat die Landesregierung ein Corona-Maßnahmenpaket von insgesamt 13,06 Millionen Euro geschnürt, um Betroffenen Hilfe zuzusichern. „Bis zum Stichtag 31. August konnten bereits 7,2 Mio. Euro aus dem...

Foto: Peter Seper
12

Stadtgemeinde Oberwart
Bürgermeister stellte Transparenzbericht 2019 vor

Bgm. Georg Rosner präsentierte den 1. Transparenzbericht. OBERWART (ps). "Wir legen Wert auf Transparenz", so Bgm. 2. LT-Präs. Georg Rosner. Deshalb legt die Stadtgemeinde Oberwart einen jährlichen Transparenzbericht auf, der alle relevanten Finanzdaten der Stadtgemeinde über das abgelaufene Kalenderjahr beinhaltet. Gleichzeitig werden alle Ausgaben und Einnahmen über 5.000 Euro im Jahr 2019 samt Förderungen bzw. Subventionen offen gelegt. "Mit diesem Transparenzbericht kommen wir den...

Der Transparenzbericht ist online zum Einsehen | Foto: Hornstein

„Gläserne Finanz“
Erster Hornsteiner Transparenzbericht

Dem Gemeinderat wurde nach Beschluss des Rechnungsabschlusses 2019 der 1. Hornsteiner Transparenzbericht für das Jahr 2019 vorgelegt. HORNSTEIN. „Da wir viel Wert auf Transparenz legen, haben wir uns dazu entschlossen, einen jährlichen Transparenzbericht aufzulegen. Dieser beinhaltet alle relevanten Finanzdaten der Gemeinde über das abgeschlossen Kalenderjahr. Gleichzeitig veröffentlichen wir alle Auftragsvergaben über 5.000 Euro im vergangenen Jahr und alle Förderungen bzw. Subventionen, die...

Im Transparenzvergleich der österreichischen Städte steht die burgenländische Landeshauptstadt gut da | Foto: Eisenstadt

Österreichs Städte überprüft
2. Platz im Transparenz-Ranking für Eisenstadt

In der Kategorie bis 20.000 Einwohner liegt Eisenstadt am zweiten Platz, insgesamt auf Rang 14 EISENSTADT. Die 50 einwohnerstärksten Städte und Gemeinden Österreichs wurden von Transparency International Austrian Chapter (TI AC) überprüft. In zehn Kateogrien wurden 50 Transparenzkriterien definiert und bewertet, ob diese proaktiv von den Städten zur Verfügung gestellt werden. Eisenstadt über Durchschnitt Eisenstadt liegt im Bericht von TI AC über dem nationalen Durchschnitt und erreichte 39,28...

Vizebürgermeister Istvan Deli, Bürgermeister Thomas Steiner und Finanzstadtrat Michael Freismuth (v.l.) bei der Veröffentlichung des Transparenzberichts. | Foto: Freistadt Eisenstadt

Die finanzielle Aufstellung der Stadt auf einen Blick
Transparenzbericht der Freistadt Eisenstadt wurde veröffentlicht

Die burgenländische Landeshauptstadt veröffentlichte erstmals den Transparenzbericht. Darin nachzulesen ist ein Überblick über die personelle Aufstellung, die finanzielle Gebarung, Transferzahlungen, Förderungen, Subventionen und Vergaben des Jahres 2018. EISENSTADT. Alle wichtigen Kennzahlen sind im Transparenzbericht aufbereitet und durch informative Grafiken erweitert abgebildet. Beispielsweise sind alle wichtigen Vergaben des Jahres 2018 in einem Zeitstrahl vermerkt. "Auf den ersten Blick...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.