Der Nibelungenschatz von Enns

Der Nibelungenschatz des Theaters Sellawie
2Bilder
  • Der Nibelungenschatz des Theaters Sellawie
  • hochgeladen von Eva Hammer

Die Nibelungensage als Ferienspiel in Enns Zwölf Ennser Kinder beteiligten sich in der Vorwoche an den Vorbereitungen zur großen Herbstproduktion des Theaters Sellawie: „Die Nibelungen“. Im Rahmen der Ennser Ferienaktion produzierten die Kinder den sagenumwobenen Nibelungenhort. Regisseur Herbert Walzl erzählte die Geschichte um den Drachtentöter Siegfried anschaulich und kindgerecht. Die Waldlichtung am Ennser Eichberg wurde zum Goldbergwerk des Zwergenkönigs Alberich und seiner Nibelungen. Die Kinder, die zum Teil in wunderschöne Nibelungenkostüme gekleidet waren , werkten mit Feuereifer an der Produktion des berühmten Schatzes. In Windeseile entstanden kunstvolle goldene Ketten, Diademe und kostbare Waffen. Ein großes Publikum kann den Schatz erstmals bei der Premiere der Nibelungensage bewundern - Am 25. Oktober im Theaterkeller des Schlosses Ennsegg. Die Theatergruppe Sellawie bedankt sich herzlich bei den Kindern und der Stadtgemeinde Enns! Karten: Tel. 0676 724 49 49 oder bei der Sparkasse ENNS oder per Mail: karten@sellawie.at Termine: 25.10.2012 - 20:00 Uhr (PREMIERE) 26.10.2012 - 20:00 Uhr (Ausverkauft) 27.10.2012 - 20:00 Uhr 02.11.2012 - 20:00 Uhr 03.11.2012 - 20:00 Uhr 04.11.2012 - 17:00 Uhr 09.11.2012 - 20:00 Uhr 10.11.2012 - 20:00 Uhr 11.11.2012 - 17:00 Uhr 16.11.2012 - 20:00 Uhr 17.11.2012 - 20:00 Uhr 18.11.2012 - 18:00 Uhr 23.11.2012 - 20:00 Uhr 24.11.2012 - 20:00 Uhr 25.11.2012 - 17:00 Uhr 30.11.2012 - 20:00 Uhr 01.12.2012 - 15:00 Uhr 02.12.2012 - 17:00 Uhr

Wo: Eichbergwald, Enns auf Karte anzeigen
Der Nibelungenschatz des Theaters Sellawie
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Enns auf MeinBezirk.at/Enns

Neuigkeiten aus Enns als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk MeineRegion Enns auf Facebook: MeinBezirk MeineRegion Enns

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.