Christian Stadler zieht Erfolgsbilanz für Biogemüse

- hochgeladen von Andreas Habringer
HOFKIRCHEN (red). Rund um den Welternährungstag am 16. Oktober zieht der erfolgreiche Hofkirchner Biogemüsespezialist Christian Stadler positive Bilanz. Zum einen steigt der Gemüseverbrauch in Österreich stetig. Zum anderen haben die Konsumenten gerade in den letzten Jahre ihr Bewusstsein rund um Qualität und Herkunft der Lebensmittel geschärft.
Stadler aus Hofkirchen im Traunkreis ist seit fast 30 Jahren Vorreiter in Sachen Biogemüse. Als Biobauer ist er seit den 1980er Jahren rund um nachhaltige Landwirtschaft aktiv und hat bereits 1986 im Alter von 18 Jahren den elterlichen Hof umgestellt. „Gemüseanbau ist die hohe Schule des Ackerbaus“, sagt Stadler. Mit 60 Mitarbeitern, davon 30 Saisonkräfte, produziert er jährlich rund 4000 Tonnen Biogemüse. 2014 erwirtschaftet er einen Umsatz von sechs Millionen Euro.
Zusätzlich hat er sich auf Oberösterreichs größtes Urban-Farming-Projekt, die Morgentaugärten, spezialisiert. „Immer mehr Städter möchten auch bei uns ihr eigenes, gesundes Gemüse ziehen, haben jedoch keine Möglichkeit dazu. Daher hab ich vor drei Jahren konkret in Linz begonnen, geeignete Flächen zu suchen", so Stadler. Für 2016 wurden weitere Morgentaugärten in Linz, Wels, Steyr und Leonding fixiert.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.