Cittaslow-Treffen in Enns

- Foto: Glück
- hochgeladen von Oliver Wurz
ENNS (eg). Neben zahlreichen Themen wie den neuen Zertifizierungsregeln gab es für die Teilnehmer festliche Aktivitäten. Mit viel Lob und Anerkennung wurde die Ennser Stadtmarketing-Managerin Gaby Pils ausgestattet. Nicht nur, dass sie alles organisierte, die Konferenzen wurden von sechs Dolmetschern in drei Sprachen übersetzt, sondern sie und Professor Gerlind Weber von der Boku in Wien referierten auch über die Umsetzung der Cittàslow-Kriterien und besonders über die Vorbildwirkung der Stadt Enns. Landesrat Viktor Sigl zeigte sich überaus begeistert. „Die Dorf - und Stadtentwicklung wird in Zukunft noch viel wichtiger und wir müssen aus der Tradition heraus die Zukunft und Entwicklung gestalten“, sagt Sigl. Auch zwei weitere oberösterreichische Kleinstädte, Schärding und Grein, bemühen sich um die Aufnahme in die Cittàslow-Bewegung und auch für sie ist Enns und Gaby Pils ein großes Vorbild. Ein Highlight war die Ernennung von Bürgermeister Franz Stefan Karlinger zum Vizepräsidenten der internationalen Cittàslow-Bewegung. Viele Glückwünsche und eine Torte aus regionalen Knödeln wurde zum fünften Geburtstag der Cittàslow Enns überreicht. Nach der kulinarischen Köstlichkeit wurde am Ennser Hauptplatz mit dem Dragonertreffen und der szenischen Darstellung der Enns Hymne und den eigens kreierten Cittàslow-Rap gefeiert.Darstellung der Enns Hymne von Wiff Enzenhofer und Herbert Walzl und den eigens kreierten Cittaslow-Rap gefeiert. Nicht nur die Cittaslow Gäste, die aus allen Teilen der Welt angereist waren, zeigten sich begeister sonder auch die extrem vielen Besucher am Ennser Stadtplatz waren sehr beeindruckt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.