Ennsegg

Beiträge zum Thema Ennsegg

35

Collegium Ennsegg
Johann Strauß wurd ein der Stadtpfarrkirche gewürdigt

Das Rosengartenkonzert des Collegium Ennsegg musste wetterbedingt in die Stadtpfarrkirche Enns-St. Marien verlegt werden. Im sakralen Kirchenraum erklang Musik,  um den 200. Geburtstag von Johann Strauß zu würdigen. ENNS. Werke von Wranitzky, Lanner, Komzak, Grieg und Bartok bereicherten den bunten Reigen. Martina Wirth begeisterte mit ihrer Trompete mit dem Concerto Tricolore von Thomas Doss. Mit einem Jodler, gesungen von den Musikern und Publikum ist ein sehr gelungener Konzertabend Strauß...

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
Der Innenhof von Schloss Ennsegg bietet das optimale Ambiente für ein Oldtimerftreffen.  | Foto: Wolfgang Simlinger
15

Ersatztermin im September
Oldtimertreffen in Enns wetterbedingt abgesagt

UPDATE: Aufgrund der schlechten Wettervorhersage wird das Oldtimertreffen abgesagt. Einen Ersatztermin wird es voraussichtlich am 27. September 2025 geben. Hof von Schloss Ennsegg findet am Samstag, 17. Mai, das dritte Ennser Oldtimertreffen statt. Zusammen mit anderen Oldtimerenthusiasten organisiert Manuel Lackner ein Treffen, bei dem Freunde historischer Autos, Motorräder und Fahrräder eingeladen sind.  ENNS. Am Samstag, 17. Mai werden ab 9:00 Uhr die Tore im Schloss zum dritten Mal für...

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
Jedes Jahr zwischen Mai und September bringt die Radfähre rund 24.000 Personen von einem Ufer zum anderen.  | Foto: Team Fotokerschi.at/Draxler
6

Mit dem Fahrrad übers Wasser
Radfähre Ennsegg nimmt am 1. Mai wieder Fahrt auf

Zwischen Donauwellen und Radwegen: Ab Mai transportiert die "Ennsegg" wieder Radfahrer, Wanderer und Spaziergänger über die Donau. ENNS, ST. PANTALEON-ERLA, MAUTHAUSEN. Am 1. Mai 2025 nimmt die Radfähre Ennsegg wieder ihren Betrieb auf. Pünktlich ab 9 Uhr legen die Fährmänner zwischen Enns, Mauthausen und St. Pantaleon wieder ab – und verbinden die Donauseiten für Radfahrer:innen und Ausflügler. Die Radfähre ist besonders bei Familien, Wochenendausflüglern und sportlich Aktiven beliebt, die...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Im Café Vielfalt wird regelmässig Kunst und Kultur geboten | Foto: Wolfgang Simlinger
8

Kulturcafé
Das Café Vielfalt bietet jeden Donnerstag Kunst und Kultur

Im Café Vielfalt im Schloss Ennsegg arbeiten Menschen mit und ohne Beeinträchtigung gemeinsam an einem Ziel, die Gäste bestmöglich zu bewirten und ihnen einen Ort zu bieten, an dem sie sich wohlfühlen können. Die Idee dazu stammt von Michaela Grafenberger. Enns. Seit Oktober 2025 ist das Café Vielfalt geöffnet und fixer Bestandteil der Ennser Gastronomie- und Kulturszene. Jeden Donnerstag wird hier ab 19.00 Uhr Kunst und Kultur bei freiem Eintritt geboten. Folgende Veranstaltungen erwarten die...

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
16

Kammermusik im Schloss
Frühlingskonzert mit dem Collegium Ennsegg

Kammermusik in historischem Ambiente bekamen die Besucher am 28. März im Schloss Ennsegg geboten. ENNS. Der Auersperg-Saal im Schloss Ennsegg erwies sich als ideales Ambiente für das das Kammermusik-Konzert des Collegium Ennsegg. Das zweite Konzert in diesem Jahr stand unter dem Motto „Frühlingsklänge“ und widmete sich ausgewählten Kostbarkeiten aus dem Bereich der Kammermusik. Dieses Mal begeisterten das Orchester unter anderem mit der Streicher-Serenade von Antonin Dvorák. Der Höhepunkt des...

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger

Die Schorgel
Innenhof des Schlosses Ennsegg wurde zu Orgelspielplatz

Die Schorgel – eine Orgel auf der man schaukeln kann – sorgte im Innenhof des Schlosses Ennsegg für viel Vergnügen bei Klein und Groß. ENNS. Am 18. September war es soweit: Die Installation des Künstlers Clemens Bauder kam nach Enns und wurde vor allem von den Kindern mit großer Begeisterung ausprobiert. So funktioniert die Schorgel: Durch gemeinsames Schaukeln und Wippen werden unterschiedliche Orgelpfeifen betrieben. Dadurch entfaltet sich ein Klangraum, der Anton Bruckner – anlässlich des...

  • Enns
  • Michael Losbichler

Mit dem Rad übers Wasser
Radfähre Ennsegg feiert ihr 30-jähriges Jubiläum

Seit bald 30 Jahren transportiert die Radfähre Ennsegg Radfahrer, Wanderer und Spaziergänger über die Donau. Genau am 19. Juni feiert sie großes Jubiläum. ENNS. "Vor 30 Jahren hat mein Vorgänger Wolfgang Heubl die Radfähre Ennsegg ins Leben gerufen. Mittlerweile ist es eine Erfolgsgeschichte geworden. Jährlich transportieren wir 24.000 Personen von Ufer zu Ufer", informiert der Tourismusverein-Obmann und Hotelier aus Enns Wolfgang Brunner. Vor allem möchte Brunner das 30-jährige Jubiläum...

  • Enns
  • Michael Losbichler

Betrieb ab Mai
Radfähre Ennsegg startet in die neue Saison

Die Radfähre Ennsegg zwischen Enns, Mauthausen und St. Pantaleon wird am 1. Mai 2024 den Betrieb wieder aufnehmen, informiert die Stadt Enns. ENNS. Im Mai und September können Gäste täglich zwischen 9 und 18 Uhr, von Juni bis August bis 19 Uhr, die Donau sicher überqueren. Die Radfähre ist die Verbindung zwischen dem Donauradweg und dem Kulturradweg. Die "Ennsegg" verbindet die drei Gemeinden Enns, Mauthausen und St. Pantaleon-Erla miteinander. Rund 24.000 Personen, je zur Hälfte Radtouristen...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Wolfgang Brunner (links) und Fährmann Alois Lengauer an Bord der Radfähre Ennsegg, die Touristen und Einheimische über die Donau nach Mauthausen bringt.  | Foto: Wolfgang Brunner
2

Betrieb ab Mai
Radfähre Ennsegg startet in die neue Saison

Die Radfähre Ennsegg zwischen Enns, Mauthausen und St. Pantaleon wird am 1. Mai 2023 den Betrieb wieder aufnehmen, informiert die Stadt Enns.  ENNS. Im Mai und September können Gäste täglich zwischen 9 und 18 Uhr, von Juni bis August bis 19 Uhr, die Donau sicher überqueren. Die Radfähre ist die Verbindung zwischen dem Donauradweg und dem Kulturradweg. Die "Ennsegg" verbindet die drei Gemeinden Enns, Mauthausen und St. Pantaleon-Erla miteinander. Rund 24.000 Personen, je zur Hälfte Radtouristen...

  • Enns
  • Ulrike Plank

Stadthalle Enns
Collegium Ennsegg präsentiert musikalischen Auftakt 2023

Nach einem Jahr Pause findet das Neujahrskonzert des Collegium Ennsegg heuer in der Stadthalle Enns statt. ENNS. Am Sonntag, 8. Jänner, erklingen um 16 Uhr Klassiker aus der Wiener Ball- und Operettenmusik. Dirigiert wird das Orchester von Peter Aigner. Einen Höhepunkt garantieren die jungen Tänzer:innen der Tanzklasse Martina Holzweber. Vorverkaufskarten gibt es für 30 Euro, 25 Euro beziehungsweise 20 Euro bei der Bürgerservicestelle Enns, 07223/821 81. Schüler:innen erhalten für fünf Euro...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Tourismus-Ausschuss-Obmann-Gemeinde Mauthausen Ing. Mag. Sascha Grünsteidl überreichte regionale Köstlichkeiten von Mauthausen Tourismus an Obmann Wolfgang Brunner | Foto: Mauthausen Tourismus
10

Obmann dankte Fährmänner für ihren Einsatz
21.000 Gäste 2023 befördert

Knapp 21.000 Personen wurden heuer auf der Donauradfähre "Ennsegg" vom südlichen zum nördlichen Donauufer bzw. umgekehrt von den 18 Fährmännern befördert. Mauthausen-Tourismus Vorsitzende-Stellvertreterin Anita Peterseil dankte heute gemeinsam mit Tourismusausschussobmann der Gemeinde Mauthausen, Mag. Ing. Sascha Grünsteidl, Obmann Wolfgang Brunner und seinen Fährmänner für diesen wichtigen touristischen Einsatz. Bei einer gemütlichen Weihnachtsfeier im Hotel Goldenes Schiff in Enns wurde nicht...

  • Perg
  • gottfried kraft
7

Benefiz zugunsten der Ukraine
Konzert für Frieden am 18 März 2022

Am 18. März 2022 findet um 19.30 in der Ennser Stadtpfarrkirche St.Marien ein Benefizkonzert zugunsten der Ukraine statt. Neben dem Veranstalter Collegium Ennsegg treten auch der Kammerchor und Schüler der Landesmusikschule Enns auf. Der Eintritt ist frei, um freiwillige Spenden wird gebeten. Der Erlös geht zur Gänze an Nachbar in Not- Ukrainehilfe.

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
26

Konzert Schlosshof Ennsegg, 5.8.2021
Sommerkonzert Collegium Ennsegg

Mit einem wundervollen Programm präsentierte sich das Collegium Ennsegg gestern im Hof des Ennser Schlosses. Das zweite Freiluftkonzert dieses Sommers stand ganz im Zeichen literarischer Schmankerln, in ungemein pointierter Weise vorgetragen von Thomas Zimmermann. Das hervorragend darauf abgestimmte musikalische Programm war breit gefächert und reichte von Händel bis zu John Williams, für zusätzliche Abwechslung sorgte ein aus Orchestermusikern zusammengesetztes Alphornquartett.

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
22

Konzert im Schlosshof von Schloss Ennsegg
Sommerkonzert Collegium Ennsegg

Mit einem Konzert der besonderen Art erfreute das Collegium Ennsegg seine Gästen am gestrigen Abend. Das abwechslungsvolle Programm bot eine bunte Auswahl beliebter Operetten-Melodien, hinreißend interpretiert von den beiden Sängern Elisabeth Wimmer und Harald Wurmsdobler. Für die angemessene Kulisse sorgte der schöne Innenhof des Schlosses Ennsegg. Wir freuen uns schon auf das nächste Schloss-Konzert des Collegiums am 5. August.

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger

Bereit für Eröffnung
Radfähre Ennsegg feierte am 1. Mai Saisonstart

Beim Saisonstart der Radfähre Ennsegg am 1. Mai präsentierte sich nicht nur der Ennser Tourismusvereinsobmann Wolfgang Brunner bereit für zahlreichen Überfahrten nach Mauthausen und St. Pantaleon-Erla. Auch die Hoteliers und Gastronomen demonstrierten Einigkeit und freuen sich auf die Öffnungsschritte ab 19. Mai. REGION ENNS.  „Wir sind bereit für unsere Gäste“ – so das Statement der heimischen Gastronomie von Enns über Mauthausen bis St. Pantaleon-Erla. Symbolisch stach auch die...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Die Teilnehmer beim Start in die neue Saison mit der Donau-Radfähre Ennsegg am 1. Mai 2021. | Foto: Rafael Haslauer
9

Gastronomen starteten mit Donau-Radfähre in die neue Tourismus-Saison
Ein kräftiges Zeichen für die wiedererstarkte Gastronomie gab es am 1. Mai 2021 auf der Donauradfähre Ennsegg.

Frisch aus dem Depot, gewartet und poliert stand der ersten Fahrt in dieser Saison nichts mehr im Wege. Am 1. Mai 2021 wurde die Donau-Radfähre "Ennsegg" in die Donau gehoben und die erste Fahrt erfolgte zur Anlegestelle beim Schloss Pragstein in Mauthausen. Steuermann, Kapitän Alois Lengauer, bewies sein Können und steuerte als längst dienender Fährmann der Donau-Radfähre "Ennsegg" anschließend die Anlegestelle in St. Pantaleon an, wo Rapidwirt "Charly" mit Getränken an Bord ging. Auf der...

  • Perg
  • gottfried kraft

TSE Enns 2021
Geschichte erleben bei Stadtführungen in Enns

Stadtführungen für Groß und Klein: Von 1. Mai bis 30. September haben Interessierte täglich die Möglichkeit, ohne Voranmeldung das geschichtsträchtige Enns und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu besichtigen. ENNS. Weiters bietet die TSE – Tourismus & Stadtmarketing Enns Gmbh viele aufregende Themenführungen an: "Bei einer mittelalterlichen Stadtführung rund um die Stadtmauer und die Altstadt von Enns erfahren Sie die geschichtlichen Hintergründe der Stadt von einem Guide in Mittelalterrobe....

  • Enns
  • Michael Losbichler

Trotz Regen
Erfolgreicher Konzertabend im Schlosshof Ennsegg

Trotz des Regenwetters war das Open-Air-Konzert des Collegiums Ennsegg im Innenhof des Schlosses Ennsegg ein Erfolg. ENNS. Ungeachtet des Wetters präsentierte das Orchester seinem treuen Publikum eine lyrische Collage aus Werken von Edvard Grieg und Gabriel Faurè, fein abgestimmt auf das von Laura Enzenhofer charmant erzählte Liebesmärchen von Folke Tegetoff. Ein weiterer Höhepunkt des Abends war das einfühlsame Flügelhorn-Solo der Solistin Martina Wirth.

  • Enns
  • Michael Losbichler

Musik & Märchen im Schloss
Collegium Ennsegg gibt Open-Air-Konzert

Das Orchester Collegium Ennsegg gibt am Donnerstag, 13. August, um 20 Uhr ein Konzert mit dem Titel "Liebesmärchen" im Innenhof des Schlosses Ennsegg. ENNS. Den Rahmen für die musikalische Märchenreise bilden Gedichte von Folke Tegetthoff, vorgetragen von Laura Enzenhofer. „Ich habe mich sehr gefreut, als Christoph Bitzinger auf mich zugekommen ist, ob ich mit seinem Orchester das Konzert mitgestalten möchte, da Musik und Märchen immer eine Geschichte erzählen. Und zusammen mit den wunderbaren...

  • Enns
  • Michael Losbichler
22

Ausverkauftes Konzert in der Ennser Stadthalle
Fulminantes Neujahrskonzert 2020

Am gestrigen Sonntag begrüßte das Orchester Collegium Ennsegg das noch junge Jahr mit dem traditionellen Neujahrskonzert in der Stadthalle Enns. Neben der trefflichen Auswahl und Interpretation der Werke begeisterten das Orchester auch diesmal mit einer Reihe von gelungenen Einlagen. An der Spitze stand der Auftritt des Spring String Quartet mit der rockigen Nummer Smoke on the blue Danube in einer eigens verfassten Bearbeitung von Michael Radanovics. Nicht weniger Applaus erhielt Martina...

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
28

Konzert für Orchester und Orgel
Konzert des Collegiums Ennsegg in der Stadtpfarrkirche Enns-St. Marien

Tatsächlich bescherte das unter dem Titel „Imposante Klangwelten“ angekündigte Konzert ein Klangerlebnis der besonderen Art. Die großartige Symbiose von Orchester und Orgel – letztere sowohl solistisch als auch als Orchesterinstrument – brachte den gesamten Kirchenraum zum Schwingen. Unter den sorgsam auf das Ambiente abgestimmten Werken sind besonders Samuel Barbers stimmungsvolle Komposition Adagio for Strings hervorzuheben, die als Titelmelodie in das Film-Drama Platoon Eingang gefunden hat,...

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger

Familienpicknick in Enns
ÖVP Frauen laden zu Ferienbeginn zum Familienpicknick

Rechtzeitig zu Ferienbeginn laden die ÖVP Frauen Enns wieder am Sonntag, 7. Juli, ab 9 Uhr zu einem Familienpicknick in den Schlosspark des Schlosses Ennsegg ein. ENNS. Gemeinsames Frühstücken mit selbst mitgebrachten Speisen und Getränken sowie Spiel und Spaß sollen die Familien und ihre Kinder auf die Sommerferien einstimmen. „Als besonderes Highlight haben wir heuer die Freiwillige Feuerwehr Enns zu Gast mit dem Angebot ,Zielspritzen'", verrät Obfrau Karin Kainzinger, „es geht darum, in...

  • Enns
  • Michael Losbichler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.