Cosplay
„Das Gefühl ist das Beste daran“

- Cosplay hat nichts mit Fasching zu tun. Dahinter steckt eine Leidenschaft, mit Liebe zu Kostümdetails. Hier ein Cosply aus dem Anime „Die Braut des Magiers."
- Foto: privat
- hochgeladen von Marlene Mitterbauer
Lehrlingsredakteur Aleksandar hat ein besonderes Hobby: Er schlüpft gerne in andere Rollen...
ENNS. Schon von klein auf hatte ich eine Schwäche für Japanische Zeichentrickfilme und Comics. Nach langer Überlegung und Gesprächen mit meinen Freunden, beschloss auch ich, mit dem Cosplay anzufangen und in verschiedene Rollen zu schlüpfen.
Der Begriff Cosplay setzt sich aus den zwei englischen Wörtern „costume“ und „play“ zusammen, was „Kostümspiel“ bedeutet. Ursprünglich kommt diese Verkleidungstechnik aus dem Asiatischen Raum. Beim Cosplay stellt der Teilnehmer möglichst detailgetreu– meist durch selbstgemachte Kostüme, Masken, Accessoires und Verhalten – einen Charakter aus Filmen, Mangas oder Comics dar.
Wer will ich sein?
Wer denkt, dass Faschingskostüme und Cosplay dasselbe ist, irrt: Für Cosplay-Kostüme wird viel mehr Zeit und Geld investiert. Die Frage, die man sich dabei stellen sollte: Welcher Charakter will ich sein? Egal ob aus einem Film, einer Serie oder einem Videospiel, beim erstellen eines Charakters sind einem keine Grenzen gesetzt. Allerdings braucht man dafür verschiedene Materialien, Geld und vor allem Zeit. Einer meiner Freunde besitzt einen 3D-Drucker, das erleichtert uns das Erstellen von Accessoires, Waffenteilen und vielem mehr. Das Gefühl, wenn man nach getaner Arbeit seinen Charakter fertiggestellt hat und präsentiert, ist einfach das Beste. Für alle, die Lust auf Cosplay bekommen haben, empfehle ich, sich Inspirationen von Social Media Kanälen zu holen oder sich von Fortgeschrittenen Personen etwas abzugucken. Heuer werde ich mit meinen Freunden wieder zur Wiener Comic Convention gehen. Dort werde ich mich, passend zum neuen Stephen King Film „Es“, in den Clown „Pennywise“ verwandeln.
Von unserem Lehrlings-Redakteur Aleksandar Krivic


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.