Die Schneiderei war ihr Leben

Karoline Steffelbauer aus St. Valentin war eine begeisterte und begnadete Schneiderin ihr Leben lang. Und nur der Tod konnte sie im Alter von 87 Jahren von ihrer geliebten Schneiderstube wegholen. Bis zuletzt hat sie ihre Tochter in der Schneiderei, in der in den letzten Jahren hauptsächlich Änderungen gemacht wurden, unterstützt. Dabei war Karoline Steffelbauer die 1953 die Schneidermeisterprüfung abgelegt hat früher eine der bekanntesten Schneiderinnen in St. Valentin und Umgebung. Sie hat nicht nur Kostüme, Mäntel, Braut- oder Ballkleider gemacht sondern sie hat auch für bekannte Modejournale wie „Elegance“ oder „Silesia“ Modelle geschneidert. Und sie führ viele Male zum Weltkongress der Maßschneider, wenn er in Deutschland oder Österreich stattfand. Sie war immer am neuesten Stand der Mode, hatte ein unglaubliches Fachwissen und hat mit Begeisterung Schnitte gezeichnet. Und bis vor zwei Jahren, da war sie immerhin schon 85 Jahre, hat sie sogar noch selbst Kleidungsstücke zugeschnitten. In all den Jahren hat Karoline Steffelbauer über vierzig Lehrlinge ausgebildet und hatte zur Glanzzeit der Schneiderei immer an die fünf bis sechs fixe Mitarbeiter. Auch die jüngste Schneidermeisterin Österreichs wurde von ihr ausgebildet und viele Praktikanten von Modeschulen hat sie das Handwerk beigebracht. „Wir sind in der Schneiderei aufgewachsen, haben hier gespielt und unsere Hausaufgaben gemacht und wenn ich krank war, wurde sogar ein Bett hinter einem Vorhang aufgestellt“ erinnert sich Tochter Karoline noch an ihre Kindheit. Ihre Mutter war Tag für Tag bis zu ihrem Tod in der Schneiderei, nur ein paar Mal gönnte sich Karoline Steffelbauer einen Urlaub in Italien. Mit ihrem trockenen Humor und ihren für jede Situation passenden Sprüchen wird sie vielen Menschen sowie auch ihrer Tochter Karoline, ihren Sohn Peter und den fünf Enkelkindern in bester Erinnerung bleiben.

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Enns auf MeinBezirk.at/Enns

Neuigkeiten aus Enns als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk MeineRegion Enns auf Facebook: MeinBezirk MeineRegion Enns

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.