Europäische Sumpfschildkröte (emys orbicularis)

Europäische Sumpfschildkröte (emys orbicularis) in den Donauauen
21Bilder
  • Europäische Sumpfschildkröte (emys orbicularis) in den Donauauen
  • hochgeladen von Wolfgang Simlinger

Beobachtungen von Europäischen Sumpfschildkröten sind in Österreich selten. Eine natürliche Population gibt es nur östlich von Wien, im Nationalpark Donau-March-Thaya-Auen.
Aber selbst dort ist eine Beobachtung nicht einfach: die Tiere sind gut getarnt und haben einen hohe Fluchtdistanz. Vereinzelt findet man aber auch Tiere westlich von Wien, z.B. in den Donauauen bei Stockerau und seit einiger Zeit auch in der Umgebung von Linz. Ich gehe aber davon aus, dass diese Tiere dort ausgesetzt wurden. Auch in der Umgebung von Enns konnte ich im letzten Jahr einige Sumpfschildkröten beobachten. Sie sonnen sich gerne auf Baumstämen, die im Wasser liegen und sind bereits an warmen Tagen im Februar aktiv. Die Europäischen Sumpfschildkröten stehen unter Naturschutz und dürfen nicht gefangen oder beunruhigt werden.
Neben den Europäischen Sumpfschildkröten findet man leider auch viele ausgesetzte Schmuckschildkröten (trachemys scripta). Die Rotwangen- und Gelbwangen-Schmuckschildkröten stammen ursprünglich aus Amerika. Man konnte sie als wenige cm. große Babyschildkröten in Zoohandlungen kaufen. Veile dieser Babys verendeten nach kurzer Zeit aufgrund von falscher Ernährung und Lichtmangel. Andere wiederum wuchsen schnell heran und wurden von den "Tierliebhabern" ausgesetzt, da sie das Terrarium stark verunreinigten. Genau diese Schildkröten stellen nun ein Problem dar: als faunenfremde Individuen stehen sie in Konkurrenz zu den einheimischen Sumpfschildkröten. Da sie grösser und stärker sind, verdrängen sie diese von den Sonnenplätzen.

Mehr Infos und Bilder auf Herpetofauna.at:

Wo: Ausee, 4481 Asten auf Karte anzeigen
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Vielfalt und Vergleichsmöglichkeiten, wer will das nicht!

Markwirtschaft beruht auf dem Spiel von Angebot und Nachfrage. Was nicht gefragt ist, eliminiert sich von selbst. Marktwirtschaft führt damit durch den Wettbewerb vieler zu besseren Produkten und Leistungen, zu fairen Preisen und zu Fortschritt. In der Planwirtschaft wird der Markt zentral gesteuert – oft an der Nachfrage vorbei und damit versagend, wie Kuba, Venezuela oder die ehemalige DDR zeigen. Wer will schon, dass einige wenige planen, was ich zu wollen habe und mir keine Alternative...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Enns auf MeinBezirk.at/Enns

Neuigkeiten aus Enns als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk MeineRegion Enns auf Facebook: MeinBezirk MeineRegion Enns

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.