Familie Gruber lädt ein
Gemeinsam Adventkranzbinden in Niederneukirchen

- Christa Gruber steht mit ihrer Expertise beim Adventkranzbinden zur Seite.
- Foto: Losbichler
- hochgeladen von Michael Losbichler
Bereits zum fünften Mal lädt der Marillen- und Christbaumhof Gruber in Niederneukirchen zum Adventkranzbinden ein. Von 25. bis 29. November – jeweils von 13 bis 18 Uhr – können Anfänger, aber auch Fortgeschrittene vorbeikommen.
NIEDERNEUKIRCHEN. Christa Gruber freut sich bereits auf die kommenden Tage – der Grund: Im Marillenhof Gruber stimmt man sich gemeinsam auf die bevorstehende Weihnachtszeit ein. "Unser Angebot, bei uns einen Advent- oder Türkranz zu binden, wird sehr gut angenommen. Besonders freut es uns, dass es für manche Familien ein jährlicher Fixtermin geworden ist", erzählt sie. So gebe es etwa eine Familie, die sich nur selten sieht. "Die Eltern leben in Wien, die Tochter in Bayern – zum miteinander Adventkranzbinden treffen sich dann alle bei uns. Oder es kommen gleich drei Generationen. Die Mama bindet den Adventkranz, während die Oma bei Tee und Keksen mit den Enkerln Zeit verbringt."

- Genügend Reisig wird bereits für das gemeinsame Adventkranzbinden vorbereitet.
- Foto: Losbichler
- hochgeladen von Michael Losbichler
Erfahrene "Binderin" unterstützt
Wer einen Adventkranz binden möchte, kann die Deko selbst mitbringen oder vor Ort kaufen. Reisig gibt es genug am Niederneukirchner Christbaumhof. Das Know-How, wie der Advent- oder Türkranz perfekt gelingt, stellt Christa Gruber kostenlos zur Verfügung. "Und es ist egal, ob jemand schon Erfahrung hat mit Adventkränzen. Wir haben auch immer wieder komplette Neulinge da, die wir gerne unterstützen." Für die Niederneukirchnerin ist das Wichtigste, dass sich die Gäste wohlfühlen und die gemeinsame Zeit genießen. "Schön ist zu sehen, wenn Kinder dann heimgehen und sagen, ‚das habe ich selbst gemacht‘", so Gruber.
Christbäume aussuchen
Ab 25. November startet auch das Aussuchen der Christbäume. Leute können vorbeikommen und sich ihren Wunschchristbaum aus der Kultur auswählen und mit der Namensschleife markieren. Zum Aufwärmen gibt's von 25. bis 29. November dann auch Punsch, Kekse und Tee.





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.