St. Florian
Josef Stockinger erhält Lebenshilfe-OÖ-Ehrenmitgliedschaft

- Josef Stockinger wurde für sein zwölfjähriges Wirken für die Lebenshilfe OÖ die Ehrenmitgliedschaft verliehen, von links: Präsident Stefan Hutter, Vizepräsident Michael Fröschl, Vizepräsidentin Birgit Brunsteiner, Josef Stockinger und Geschäftsführer Gerhard Scheinast.
- Foto: Lebenshilfe OÖ
- hochgeladen von Michael Losbichler
Zwölf Jahre lang hat sich Josef Stockinger mit Herzblut für die Anliegen von Menschen mit Beeinträchtigung und deren Angehörigen eingesetzt. Nun zieht sich der Vizepräsident der Lebenshilfe Oberösterreich aus seiner Funktion zurück. Als Dank für sein Wirken wurde ihm die Ehrenmitgliedschaft der Lebenshilfe OÖ verliehen.
ST. FLORIAN. „Nach meinem Rücktritt aus der Landespolitik wollte ich mein Wissen und meine Kontakte für eine gute Sache einsetzen“, sagt Josef Stockinger in seiner Abschiedsrede. 2011 wurde er zum Obmann der Arbeitsgruppe St. Florian der Lebenshilfe OÖ gewählt, bereits im selben Jahr kam er in den Landesvorstand. In St. Florian ist es seinem engagierten Einsatz zu verdanken, dass ein Wohnhaus für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung gebaut wurde, im Wohnhaus Traun hat er für eine Erweiterung gesorgt. Darüber hinaus war er treibende Kraft für das Nahversorgerprojekt Florianer Laden. Dieser sollte der erste von mittlerweile fünf Hofläden der Lebenshilfe OÖ werden – ein Erfolgsmodell, das regionale Landwirte mit der Lebenshilfe verbindet und zugleich Arbeitsplätze für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung schafft.
Drei Amtsperioden als Vizepräsident
2015 wurde Stockinger zum Vizepräsidenten gewählt und musste daher die Obmannschaft in St. Florian zurücklegen. Die nachfolgende Obfrau Ulrike Ressler lobt, dass er die Arbeitsgruppe St. Florian auch als Beirat weiterhin tatkräftig unterstützt hatte. In den drei Amtsperioden als Vizepräsident der Lebenshilfe OÖ, die er ehrenamtlich und unentgeltlich ausübte, waren ihm die fehlenden Wohnplätze für Menschen mit Beeinträchtigung ein besonderes Anliegen.
„Josef Stockinger war Ideengeber und ein talentierter Netzwerker, der sein Know-How immer gerne zur Verfügung gestellt, sich jedoch nie aufgedrängt und immer im Hintergrund gehalten hat“, dankt Lebenshilfe-Präsident Stefan Hutter. Er wurde selbst von Stockinger für das Amt des Präsidenten begeistert.
Eine bewegende Ehrung
Josef Stockinger wird sich für die statutengemäß vorgeschriebenen Neuwahlen im Oktober 2023 nicht mehr als Vizepräsident zur Verfügung stellen. Bei einer Schifffahrt im Anschluss an eine Vorstandssitzung vom Landesvorstand verabschiedete man ihn und er erhielt die Ehrenmitgliedschaft. „Ich hatte in den vergangenen Jahren viele Abschiede und Ehrungen. Diese ist die letzte und zugleich bewegendste für mich. Ich wünsche der Lebenshilfe, dass sie weiterhin Germteig und Motor im Sozialbereich bleibt“, so Stockinger abschließend


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.