Polizei klärt über Einbruchsicherheit in Enns auf

- Foto: koszivu/Fotolia
- hochgeladen von Andreas Habringer
Ewald Raab von der Polizeiinspektion Enns hielt einen Vortrag im Union-Sportzentrum.
ENNS. 63 Personen lauschten gestern den Worten von Gruppeninspektor Ewald Raab von der Polizeiinspektion Enns, der im Union-Sportzentrum Enns über Kriminalitätsprävention und Einbruchsicherheit sprach. "Einbruchhemmende Türen und Fenster inklusive Türspion sowie Balkenriegelschlösser und Alarmanlagen sichern das Eigenheim", sagte Raab.
Er empfahl in seinem anderthalb Stunden langen Vortrag, eine Eigentumsliste anzulegen. Damit sei es leichter, sein Eigentum bei Diebstahl wiederzuerlangen und die Schadensregelung mit der Versicherung zu erleichtern. Raab appelierte an die Nachbarschaftshilfe. Auffällige Personen sollten sofort gemeldet werden.
"Gesundes Misstrauen"
Organisiert wurde die Veranstaltung von Erna Hochstrasser von der Selbsthilfegruppe für Diabetes in Enns. Angesprochen vom Vortrag fühlten sich alle Alterschichten. An die älteren Zuhörer wandte sich der Polizist mit Tipps vor Trickbetrügern, vor allem den in letzter Zeit verstärkt aufgetretenen "Enkel- und Neffen-Tricks". "Gegenüber Fremden ein gesundes Misstrauen haben, niemals fremde Personen in die Wohnung lassen und den Sperrbügel vorlegen", empfahl Raab.
Von vermeintlichen „Amtspersonen“ stets den Dienstausweis zeigen lassen – das schrecke potentielle Täter ab. Außerdem riet Raab, "Neffen" am Telefon keine Daten preiszugeben und bei Familienangehörigen nachfragen, ob sie diesen Verwandten kennen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.