Kunst & Wirtschaft
Quereinsteiger sollen Valentiner Schule bereichern

Hinten: Mentorinnen Erna Hattmannsdorfer und Sigrid Eder-Schichl mit ihren Mentees Yan Liu, Judith Kosta und Dietmar Pickering.  | Foto: SMS Schubertviertel
  • Hinten: Mentorinnen Erna Hattmannsdorfer und Sigrid Eder-Schichl mit ihren Mentees Yan Liu, Judith Kosta und Dietmar Pickering.
  • Foto: SMS Schubertviertel
  • hochgeladen von Michael Losbichler

Dietmar Pickering, Judith Kosta und Yan Liu unterstützen ab sofort das Lehrer:innenteam und bringen einen internationalen Touch an die Sportmittelschule St. Valentin/Schubertviertel.

ST. VALENTIN. Der Lehrermangel in Österreich stellte die Bildungseinrichtungen zu Schulbeginn vor große Herausforderungen. Durch Eigeninitiative hat die Sportmittelschule St. Valentin/Schubertviertel namhafte Persönlichkeiten aus Kunst und Wirtschaft für ihre Schule gewinnen können.

Künstler bietet Wahlfach "Art & Design"

Der oberösterreichische Künstler Dietmar Pickering blickt auf eine erfolgreiche Karriere als Maler, Designer und Kunstfotograf zurück. Zu seinen bekanntesten Werken zählen die Coca Cola Trucks, der Opelkalender und Catpeople „Figural Art“. Durch vielfältige Ausstellungen und Art Events im In- und Ausland, der Kreation des schönsten Kostüms Europas am Life Ball sowie der Teilnahme an internationalen Kunstbiennalen wie Venedig machte er sich in der Kunstszene einen Namen. Zuletzt arbeitete Pickering am Musiktheater Linz als stellvertretender Leiter des Malersaals und als Bühnenmaler. In diesem Schuljahr wird Pickering die Schüler:innen der dritten und vierten Klassen im Wahlpflichtfach "Art & Design" für Kunst begeistern. „Die Philosophie der SMS, die Kindern schon sehr früh ermöglicht, den eigenen Stundenplan nach persönlichen Begabungen und Interessen mitzugestalten, hat mich einfach überzeugt und dazu motiviert, mein Wissen und Können an Jugendliche weiterzugeben“, so Pickering.

"Fühle mich als Teil der Schule"

Yoga-Lehrerin Judith Kosta, die als ehemalige Schülerin einer Sportklasse seit ihrer Jugend eine besondere Verbindung zur Schule im Schubertviertel pflegt, ist seit vielen Jahren als aktive Trainerin im Turnverein St. Valentin tätig. Nach ihrem Studium für internationales Logistikmanagement und Business in Emerging Markets mit Auslandssemestern in Mexiko und Kolumbien, arbeitete Kosta seit 2013 als strategische Einkäuferin und seit 2018 als Abteilungsleiterin im Einkauf für Elektrik und Antriebstechnik bei der Firma Engel. „Als sich für mich die Tür eines Quereinstieges auftat, hab ich nicht lange gezögert und die Chance sofort ergriffen. Ich hab schon immer sehr gerne mit Kindern und Jugendlichen gearbeitet und fühle mich als ehemalige Sportklässlerin noch immer als Teil der Schule“, freut sich Kosta.

Begeisterung für fremde Länder

Yan Liu studierte in China Englisch und sammelte dort als Dolmetscherin für große Firmen berufliche Erfahrung. 2011 kam sie der Liebe wegen von China nach Österreich und absolvierte hier an der PH OÖ erfolgreich ein Studium für Englisch und Bildnerische Erziehung. Seither arbeitete Liu für das Bildungsinstitut ZIB-Training als Englischtrainerin im Projekt „Frau in Technik“, um Frauen den Einstieg in technische Berufe zu ermöglichen. „Ich finde es toll, nun als Lehrerin an einer Mittelschule meine Begeisterung für fremde Länder, Sprachen und Kulturen auf Jugendliche überspringen zu lassen“, sagt Yan Liu.

Mentorinnen begleiten Quereinsteiger

Um den Quereinsteigern den Übergang vom bisherigen Berufsleben in den pädagogischen Arbeitsbereich an einer Schule zu erleichtern, werden sie von den erfahrenen Mentorinnen Sigrid Eder-Schichl und Erna Hattmannsdorfer in ihrer Unterrichtstätigkeit unterstützt und gecoacht. „Ich bin seit mehr als 20 Jahren als Praxispädagogin in der Studentenausbildung tätig und freue mich als ausgebildete Mentorin nun Quereinsteiger:innen bei ihrer beruflichen Veränderung begleiten zu dürfen,“ so Mentorin Erna Hattmannsdorfer.

Anzeige
0:34
0:34

Rotes Kreuz
Freiwillige gesucht! Das Rote Kreuz hat für jeden die passende Jacke

Mehr als 24.700 Menschen engagieren sich freiwillig im OÖ. Roten Kreuz. Doch die Herausforderungen wachsen und es wird für die Menschen immer schwieriger, Zeit zu spenden. Um nachhaltig Hilfe sicherzustellen, sind neue Freiwillige unverzichtbar. Was jeder einzelne bewirken kann und welche Mehrwerte dieses Engagement mit sich bringt, erzählen folgende Geschichten. Alfred Jobst lächelt und gießt ein Cola in einen Trinkbecher. Dann reicht er ihn einem Spender, damit dieser wieder zu Kräften kommt....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Enns auf MeinBezirk.at/Enns

Neuigkeiten aus Enns als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk MeineRegion Enns auf Facebook: MeinBezirk MeineRegion Enns

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.